Scheinwerfer "flattern/wackeln" (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Guten Abend zusammen,
ich fahre einen E91 aus 2007 mit Bi-Xenon.
Irgendwie flatterrn/zittern/ wackeln meine Scheinwerfer alsob sie locker wären.
Wenn ich an der Ampel hinter einem Auto stehe, zittert der Licktkegel auf und ab.
Ganz minimal, aber ersichtlich.
Wenn ich über Querrillen fahre, ist es extrem.
Die "Kante" vom Lichtkegel flattert nur sso auf und ab, alsob der Scheinweirfer nur so rum baumeln würde.
Sehr nervös halt.
Anscheinend machen es beide Scheinwerfer synchron.
Es ist mein erstes Auto mit Xenon.
Wirkt das ganze bei Xenon einfach nur nervöser, oder habe ich einen Schaden/Fehler?
Wie empfindlich ist die automatische Niveauregulierung?
Bei normalen Bodenwellen ist alles ok, wenn aber z.B. Bahnschienen oder Schlaglöcher ins Spiel kommen, flattert der Lichtkegel schon arg.
Wenn beim zügigen Anfahren das Auto vorn hoch, bzw. hinten runter geht, sehe ich deutlich wie die SW das korrigieren wollen.
Ist das normal, oder ist die Regulierung etwas überempfindlich?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
SuFu habe ich genutzt, weis aber nicht so recht wonach ich suchen soll.
Besteht ein bekanntes Problem?
Mich macht das beim Fahren bei Dunkelheit echt verrückt.
Ich bilde mir ein das es mal stärler, mal schwächer bis garnicht ist.
Danke für Eure Tips.
Gruß
Hallo Scheiba,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Scheinwerfer "flattern/wackeln""!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ein bekanntes Problem beim E91 mit Xenon ist, dass die Kabel vom hinteren Höhenstandssensor an der Karosserie hinten links unter die Radhausschale geführt werden. Hier ist das Kabel ungünstig verlegt und scheuert mit der Zeit hinten an der Karosserie durch und die Kabel oxidieren teilweise bis zur Durchführung in den Innenraum.
MfG
Tipp:
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie wird das am besten repariert damit es nicht wieder durchscheuert?
Hast du ne Ahnung was das in etwa kosten wird/darf?
Gruß
Klar,
3 neue Kabel mit gleichem Querschnitt, Pins, Crimpverbinder, Schrumpfschläuche und Isolierband.
An der besagten Stelle einfach mehr Isolierband benutzen bzw. etwas einlegen was nicht durchscheuert.
Dürfte, wenn man selbst crimpen usw. kann nur ein paar Euro kosten.
Die Frage ist natürlich in erster Linie ob es das überhaupt ist.
Deshalb Fehlerspeicher auslesen lassen.
MfG
Na das ging mal schnell! ;-)
Wenn es am durchscheuern liegt und ich die Stelle dann auch finde bekomme ich das hin.
Bin zwar nicht vom direkt vom Fach, aber bisher waren meine Autos noch nie in der Werkstatt für ne Rep.
Werd dann mal den Speicher auslesen lassen.
Riesen Dank für deinen Tip.
Gruß und nochmals Danke!!!!
P.S.:
Wären diese Schrupfschläuche mit Lötzinn (weis nicht wie die richtig heißen) nicht besser?
Crimpverbinder sind doch nicht dicht!?
Löten ist da nicht angebracht.
Sauber mit richtigen Crimpverbindern (Keine Quetschverbinder!) zusammen crimpen und dann mit einem Schrumpfschlauch welcher die Leitung vor und hinter dem Crimpverbinder sauber abdichtet, verschließen.
MfG
und? lag es an den kabeln? falls nicht: bmw bietet für solche beanstandungen einen reparatursatz an!!
Hab es zeitlich noch nicht geschafft mich darum zu kümmern.
Hast du genauere Infos was der Rep.satz beinhaltet?
Gruß
sorry, der rep satz is nur für fl. hatte zu schnell gelesen
smaty
20.08.2013 | 17:02:35
habe bis jetzt zwei Autos mit Xenon gehabt und bei beiden hatte ich ein flackern.
Im 330XD war es nicht so schlimm wie im A6.