Hi crossfire,
Zitat:
Es liegt wohl an den Magnetventilen.
Beim abstecken läuft er normal.
Was meinst du mit verriegelt?
Ich habe die Vanos 1:1 umgebaut aber keine Besserung
4 Nockenwellensensoren haben ich auch gewechsel.
Deutet dann wirklich auf die Magnetventile wenn der Motor bei abgesteckten Ventilen richtig läuft. Tausch die mal aus und teste dann nochmal. Wenn der Fehler dann immer noch vorhanden sein sollte, überprüfe ob die Verstelleinheiten verriegelt sind.
Dies überprüfst Du, wenn Die Kurbelwelle auf OT abgesteckt/Fixiert ist. Dann versuchst Du die Nockenwellen am Sechskant der jeweiligen Nockenwelle zu verdrehen.Die Auslass seite richtung Einlasss und die Einlassseite richtung Auslass resp. immer zur Zylinderkopfmitte hin. Wenn Du eine Nockenwelle drehen kannst, dann verdrehst Du die so lange bis sie sich nicht mehr drehen kann und versuchst dann die Nockenwelle wieder zurück zu drehen. Ist die NW dann fest, dann sinde die Verstelleinheiten verriegelt, kannst Du die NW wieder zurückdrehen, dann ist die Verstelleinheit defekt.
Wenn alles i.o. dann die Nockenwellen fixieren. Kann alles richtig fixiert werden stimmen die Steuerzeiten. Falls die NW's nicht fixiert werden können ist sie Verstellt, dann solltest Du die Zentralschraube der KW und der NW's ersetzen, da sie mit Fügemoment und Drehwinkel festgezogen werden und nur einmal verwendet werden dürfen (Dehnschrauben).
Grüße Saguaro