ich glaube das beide systeme gleich gut sind.
ich hatte früher mal einen kaltlaufregler in meinem opel. bin von euro 1 auf euro 2 gekommen und habe fast die hälfte an steuern gespart.
wie das heute genau ist, weiss ich leider. es lohnt sich aber.
ich würde den kaltlaufregler bevorzugen, weil der minikat vermutlich den staudruck erhöht und auch eingeschweisst werden muss.
der kaltlaufregler dürfte somit die bessere alternative sein.
hier von der webseite der firma twintec. von denen war mein kaltlaufregler.
twintec"Allein mit dem Twintec-Kaltlaufregler, von der BILD liebevoll als „Zauberdüse“ tituliert, können rund 300 Fahrzeugtypen (Benzinfahrzeuge mit Euro-1-Abgasnorm) auf Euro 2 oder D3 umgerüstet werden - rein mechanisch, ohne in die Elektronik des Fahrzeugs einzugreifen. So lassen sich bis zu 55% Kfz-Steuer sparen."