hey ich bin neu hier und hab mal eine frage. hoffe kann mir jemand weiterhelfen :-(
Seit gestern, ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Ich natürlich direkt zu BMW und den Fehler auslesen lassen.
Luftmaßensensor wäre defekt. Kann, muss aber nicht die Ursache für die Motorkontrollleuchte sein meinten die bzw. das die Leuchte nachdem Einbau wieder aus ist. Die Kosten für den Sensor mit Einbau belaufen sich auf ca. 400 €. ich habs nicht machen lassen, da ich gerne in eine kostengünstigere Werkstatt möchte.
Meine Frage nun: Wie lang kann ich mit dem defekten Sensor fahren?!?!? Und wieviel kann ich wirklich sparen wenn ich es woanders machen lasse?
Beim fahren selbst, merk ich gar nichts bezüglich Leistungsverluste oder ähnliches.
Es handelt sich um einen BMW 116i, BJ 07/2005, 120.000 km.
Danke schon mal für die Antworten.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.07.2013 um 09:06:00
Kenn den aufbau vom 1er jetzt nicht, aber das solltest doch relativ einfach selbst wechseln können. Snd wahrscheinlich ein bis zwei schlauchschellen die gelöst werden müssen oder vll. Noch zwei klipps.
Hab gerade mal bei ebay geschaut, da kosten die teile um die 150 bis 200 euro
Also, die meinten der Luftmaßensensor wäre defekt, das sie den auseinander gebaut hätten.
Das mit der Motorkontrollleuchte, könnte nach dem neu einbau trotzdem nicht erledigt sein, da vllt noch was am kabelbaum sein könnte da das iwie zusammenhängt.
für den check bzw. die auslese musste ich nun rund 70 € hinlegen -.-
Der Motor läuft genauso, als vor dem leuchten MKL. Gut seitdem aufleuchten bin ich vllt 20 km gefahren :-/
Die meinten der fehler wäre iwie schon vor ca. 600 km gesendet worden (ohne das die MKL an ging*_* ) ... BMW: "könnte sein, das der nen wackler hatte und sich nun verabschiedet hat"
Problem: 1. kann ich mit diesem problem in ne freie werkstatt? (werkstatt meines vertrauens) 2. hat mein mechaniker im mom urlaub ca. 3 wochen.