Erstmal herzlich Willkommen im BMW-Syndikat.
Also... du vermutest?? Ich würde mir mal als erstes die Zündkerzen ansehen. Wie alt sind diese? Wie alt sind die Zündspulen? Sind die beiden Heizdrähte noch in ordnung vom Luftmassenmesser? Wie sieht dein Luftfilter aus? Sind Motorkontrollleuchten an? Wann wurde die Motorentlüftung zuletz gewechselt? Sind Schläuche porös? Wenn die Motorentlüftung undicht ist, bockt dein Bimmer auch ziemlich rum.
Hast du schon einmal eine Fehlerabfrage machen lassen? Bist du nur durch die Foreneinträge zu dem Fehler Vanos gekommen. Wenn ja würde ich das als letztes in Betracht ziehen. Denn es ist das teuerste.
Wenn du vorhast deinen 5er länger zu fahren empfehle ich dir ein kleines Diagnosegerät. Denn jede Fahlerabfrage kostet um die 35-45€. Ich habe mir mal
das hier gekauft + einen Adapter auf den großen runden Diagnosestecker im Motorraum und bin damit bisher ganz gut gefahren. Kostet nicht viel und lohnt sich schnell. Und du kannst einen eventuellen Fehler schnell mal eingrenzen..
Zu deiner Frage. 1. BMW kann das zuverlässig prüfen. 2. Es gibt schon überholte Vanoseinheiten zu kaufen. Der einbau sollte mit zwei geschickten Händen zu machen sein. Hier die
Anleitunggrüße aus Nürnberg
Bearbeitet von: faunjonny am 23.07.2013 um 21:06:30