Zitat:
Dazu kommt, das es das Vorserienmodell ist und damit das einzige B8 4.6 Coupe auf 325i Basis und in wie weit der schon ausgereift ist und ob es jetzt große Unterschiede zu den restlichen Coupes gibt, weiß ich leider nicht.
(Zitat von: Neob18)
Hallo zusammen, ich bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestoßen und habe gelesen, dass der B8 Coupé Nr.1 das einzige Vorserienmodell sein soll. Hierzu kann ich ein paar Dinge sagen, da dies nicht korrekt ist. Das erste B8 Studienfahrzeug, war der ALPINA B8 4,6 Lim. mit der Nr. 34 (Brillantrot). Dieses Modell wurde bereits im Jahre 1991 an ALPINA ausgeliefert und zunächst mit dem B8 4,0 Motor versehen. Man benutzte das Fahrzeug bis ins Jahr 1995 als Test- & Entwicklungsfahrzeug. Im Jahr 1996 wurde dann der ursprüngliche Vorserien 4,0L Motor durch den Hubraumstärkeren 4,6L Motor ersetzt und dann an das BMW Autohaus Faltz in Essen ausgeliefert. Bis zu diesem Zeitpunkt war dieses Fahrzeug nie zugelassen und wurde von 91-96 nur mit roten Kennzeichen bewegt. Weitere Besonderheiten an diesem Auto sind das Vorfaceliftarmaturenbrett, eine Bisonlederausstattung (aus dem Jahr 91), keine Seitenblinker (diese wurden nachgerüstet) und dass er zunächst das ALPINA Lenkrad ohne Airbag hatte - sprich eigentlich hatte das Auto keine Airbags.
Nach diesem Studienfahrzeug, erschien die B8 4,0 Limousine Nr.1 (Alpinablau) als erstes Presse- und Vorführmodell beim Autosalon in Genf. Auch dieses Modell wurde dann später vor dem Verkauf mit einem 4,6 Liter Motor versehen, behielt aber die Bezeichnung „4,0“ da das Modell bereits zugelassen war. Erst danach kam das Coupé Nr.1! Dieses Fahrzeug nutzte der Senior Chef einige Jahre als Geschäftswagen. Es wurde im November 94 angemeldet, ist aber kein Studienfahrzeug und nicht der einzige B8 auf Basis des 325i, da gibt es noch ein paar mehr.
Nur noch als Hinweis, mit diesen Infos wollte ich niemandem auf die Füße treten, sie dienen lediglich als Information. ;)
Bearbeitet von: TSB am 10.09.2013 um 16:40:00