Drallkappen Motorschaden was tun? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebe Mitglieder,
verfolge dieses Forum schon längere Zeit, nun werde ich aber selbst aktiv. Anlass ist ein ünschöner Grund:
Vor 7 Wochen habe ich von einem Händler ohne Garantie einen BMW E46 320dA touring 150 PS BJ 10/2003 mit 150.000km auf der Uhr erstanden. Nachdem ich ihn beim TÜV hatte und auch beim strengen Prüfer ohne jegliche Mängel durchkam war ich erst mal glücklich.
Nach etwa drei Wochen und 1.500km aber habe ich dann ein ruckeln und im schwerwiegendsten Fall ein totales verweigern der Gasannahme festgestellt, zudem lief der Motor unrund (Sägen). Außerdem gibt es ein summen bei ca. 2.500 Umdrehungen. (Turbolader wurde bei 140.000 km gewechselt). Zusätzlich rußt er unter Last unerhört.
Darauf hin habe ich das Fahrzeug zur Inspektion zum ATU gegeben (bin mit dem Meister dort schon bei meinem letzten Fahrzeug sehr zufrieden gewesen). Habe dort das volle, große Programm machen lassen, wollte ihm was gutes tun. Es wurde außerdem der Fehlerspeicher augelesen mit mehreren Hinweisen: Einmal Turbodrucksensor, und Steuergerät, dann gelöscht Probefahrt und dann Raildrucksensor. Der Meister meinte er kann es nicht genau sagen was es ist, ich solle damit mal zum Freundlichen.
Gesagt getan, zum Freundlichen, Niederlassung München, Frankfurter Ring: Die haben dann bei der ersten Fehlersuche die Injektoren und die Unterdruckschläuche ausgemacht. Wollten diese für 800€ wechseln. Am nächsten Tag rufen sie mich an und meinen ich hätte einen Motorschaden wegen einer abgerissenen Drallklappe: Haben die Injektoren wieder raus und ich musste jetzt 460€ zahlen.
Was nun? habt ihr irgendwelche Ratschläge? Irgendwelche Lösungsvorschläge wo ich nicht 3.500€ zahlen muss um mir nen neuen Motor zu besorgen. Ich danke euch schon mal für eure Erfahrungen!
beste Grüße!
Hallo JuliusMikesch,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Drallkappen Motorschaden was tun?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
feststellen was genau defekt ist und dies dann tauschen...ggf reicht auch ein kopf und das bearbeiten des betroffenen brennraumes...sowie das tauschen der betroffenen kolben und/ oder ventile.
weiterhin wäre es ratsam die drallklappen direkt aus dem aunsaug zu entfernen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Danke schon mal für diese erste doch sehr nüchterne Einschätzung. Werde mich jetzt mal auf die Suche nach einer geeigneten (freien) BMW Werkstatt hier in München machen. Hatte irgendwie nicht das Gefühl, dass man mir bei BMW wirklich helfen wollte...
die wollen dir einen neuen motor verkaufen da dort instandsetzungen nicht gewollt sind...
mit einem regenerierten tauschmotor liegt dein kapitaleinsatz ungefähr bei 1800€ plus arbeitsleistung...
haben wir erst letzte woche bei einem von uns durch...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Hallo, ohne Garantie, aber gesetzliche Gewährleistung muß der Händler doch geben, oder wurde diese ausgeschlossen? Drallklappen waren mit Sicherheit beim Kauf schon nicht mehr i.O. und dann ist der Händler für Schadensbeseitigung zuständig, oder irre ich mich?? VG
e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm
Zitat:
Hallo, ohne Garantie, aber gesetzliche Gewährleistung muß der Händler doch geben, oder wurde diese ausgeschlossen? Drallklappen waren mit Sicherheit beim Kauf schon nicht mehr i.O. und dann ist der Händler für Schadensbeseitigung zuständig, oder irre ich mich?? VG
(Zitat von: vektor309)
beweis das mal
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Nen neuen Motor für 3500.-? Halte ich für ein Gerücht. Das ist eher ein Preis für einen gebrauchten Tauschmotor incl Einbau.
Aber ist im 1. halben Jahr nicht der Händler in der Beweispflicht und nicht der Käufer? Viell. wäre ne Rechtsberatung sinnvoll, gerade bei der hohen Schadenshöhe. Leider kenn ich mich nicht genug mit diesem Thema aus und das soll nur ein Hinweis von mir sein.. VG
e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm