Federn reichen eigentlich für dein Vorhaben. Ist halt auch um einiges günstiger. Fahrwerk würd ich nehmen wenn die Dämpfer irgendwann mal durch sind. So machen das glaub ich die viele.
habe mit beiden Erfahrung. Ich hatte zuerst die Eibach Federn in Verbindung mit dem M-Fahrwerk verbaut. Habe das ganze heuer im Frühjahr durch ein KW-Gewindefahrwerk in der Variante 2 ersetzt.
Nun habe ich ein wesentlich direkteres Fahrverhalten gegenüber den Federn bei nur geringfügig weniger Federkomfort.
Mit den Eibachs ist der Z4 beim Beschleunigen immer auf der Hinterachse eingetaucht. Bei Bodenwellen hat er auf der Hinterachse auch mal gern versetzt. Das ist jetzt mit dem KW nicht mehr der Fall.