Zitat:
Hi,
ich denk des is net so einfach hier im netz.....
aus welcher gegend bist du den?
vll kannst ja mal telen, den dann weiß ich ein wenig mehr über dein problem....(Zitat von: LG-Audio)
Zitat:
Das klingt für mich eher nach einem Problem mit der Endstufe. Wäre schon sehr merkwürdig wenn ein Großteil der Lautsprecher ausfällt.
Ich würde mal die Endstufe aufmachen und die Lötkontakte prüfen.(Zitat von: stefan323ti)
Zitat:
USB ?
Am E36 H&K ?
Welches Serien-Radio hast Du denn drinnen ?(Zitat von: Hellspawn)
Zitat:
Also dann würde ich jetzt nen Schnitt machen und komplett umbauen.
Vorne ein 13cm 2 Wege Komponentensystem rein (bspw. Gladen RS130), eine kleine 2 Kanal Endstufe und zur Bassunterstützung nen flachen Aktivsub untern Beifahrersitz.
Wäre EINE Möglichkeit ... beim E36 Coupe ist es bassmäßig nicht so einfach gute Ergebnisse zu erzielen.
EDIT: Hast Du da nen bestimmten Adapter gebraucht um das H&K an das JVC anschließen zu können ? Beim E46 brauchts dazu einen "Aktivadapter" ...
Einfach nur die Lautsprcher zu tauschen und die an der originalen Endstufe betreiben zu wollen wird nicht funktionieren.
Bearbeitet von: Hellspawn am 04.07.2013 um 20:35:27(Zitat von: Hellspawn)
Zitat:
Das Budget ist schon sehr knapp ...
Also die Kabel kannst Du wahrscheinlich vergessen bzw. musst Du von der Endstufe komplett neue ziehen.
Bei Deinem H&K System wird meines Wissens nach jeder Lautsprcher (also HT, MT und TMT) separat von einem Endstufenkanal angesteuert. Deshalb kannst Du den H&K-Verstärker nicht einfach austauschen (passt sonst von den Trennfrequenzen her wohl nicht mehr).
Dein Axton Woofer ... ist das bereits ein "Aktiv-Subwoofer", weil Du schreibst er läuft ohne Endstufe ?!
Dann würde eine kleine 2 Kanal Endstufe + 13cm 2 Wege Kompo ausreichen.
Dazu dann noch Kabel für Strom, Chinch und Lautsprecher.
Sowie Anschlusskabel für den Axton Sub.
Beispiele:
Gladen Audio M130 (13cm 2 Wege Kompo, 3ohm, 2x75W) - 119€
Gladen Audio M60.2 (2 Kanal Endstufe 2x60W@4ohm) - 119€
Kabelsalat - 50€(Zitat von: Hellspawn)
Zitat:
Von dem Aktivsub im Kofferraum bin ich nicht überzeugt, ich weiß nicht ob Du im Cabbie ne Skisacköffnung hattest, aber im Coupe wirst Du wohl keine haben und da wird der Sub echt schwer arbeiten müssen um vorne Klang abzuliefern.
Im Grunde genommen kannst Du auch ein höherwertiges 13cm 2 Wege System verbauen.
Du bist nur ziemlich an die 13cm gebunden, weil mehr leider nicht in die Originalöffnungen gehen (es haben auch schon welche 16er eingebastelt, aber das ist wirklich Umbauarbeit.
Es gibt auf dem Markt kaum 13cm 3 Wege Systeme (gibts schon aber preislich fangen wir da wohl bei 500€ aufwärts an und meißt sindde dann vollaktiv). As der Rainbow "Dream Line" Serie gibts auch Einzelchassis als 3 Wege System, aber ob die mit der Serien H&K Stufe gut laufen weiß ich nicht.
Deshalb mein Vorschlag auf ein 2 Wege System mit Subwooferunterstützung zu bauen.
Wenn der Sb wirklich spielen kann reicht da vorne ein 13cm System das an einer Endstufe richtig eingestellt sauber spielt. Der Mitteltöner würde dann einfach abgeklemmt bleiben, oder ausgebaut und mit Alubutyl verschlossen werden.
Die Hecklautsprcher kannst Du drin lassen und ganz normal ans Radio (Rear) klemmen und mittel Fader etwas runterdrehen. Musik ist Stereo und kommt von vorne, so ist sie aufgenommen und so sollte sie auch abgespielt werden. Meine Meinung.(Zitat von: Hellspawn)