Steuerkette gerissen (BMW-Talk Forum)
Hallo Ihr Lieben,
eine kurze Geschichte über den Tod meines Fahrzeugs und meiner Trauergeschichte mit der BMW Kundenberatung bzw. zum Vertragshändlerverhalten.
Ich fahre bzw. fuhr ein 1er BMW 118d Baujahr 11/2007, 154.000km Laufleistung mit wirklich guter Ausstattung.
Folgende Situation:
Während ich fröhlich pfeifend von der Arbeit Richtung Feierabend nach Hause fahre und dieses natürlich mit entsprechender Geschwindigkeit, (fahre schließlich ein hochwertiges Fahrzeugs eines Premiumherstellers, dachte ich jedenfalls), reißt während eines normalen Überholvorganges von 120 km/h auf 160 km/h die Steuerkette. Verdammt übel dachte ich. Während ich das Fahrzeug zum Vertragshändler geschleppt habe. Dieser bestätigte mir am nächsten Tag den Schaden. Also Steuerkette gerissen. Reparatur laut BMW Vertragshändler 8500,- € !!
Schock!! Laut meines Autohauses würde man mir noch max. 4000,- bieten, wenn ich dann einen neuen bzw. gebrauchten Wagen kaufen würde.
Wieder Schock!! Naja, dachte ich mir, dann versuch es doch mal bei Mobile.de, und siehe da 5500,-€ mit Motorschaden, ab nach Polen. Naja immerhin :-(
Tja, allerdings schickt mir mein Vertragshändler doch tatsächlich für die Diagnose Steuerkette gerissen ein Rechnung von 73,11€ (Oberdreisst). Damit bestätigt mir dieser doch tatsächlich, dass man bei BMW damit rechnen muss, dass die Steuerkette bei dieser Laufleistung von wohlgemerkt 154.000 km reißt. Normalerweise ist ein Diesel bei dieser Laufleistung mal gerade eingefahren.
Habe BMW natürlich auch direkt angeschrieben, die schienen sich da aber auch nicht so wirklich mit beschäftigen zu wollen. Man würde mich allerdings bedauern :-) Da musste ich mich wirklich zusammenreißen, um mich nicht Tod zu lachen. Tja BMW, dass ist ja mal wirklich ne tolle Aussage. Bedauern kann man jemand auf einer Beerdigung aber ganz gewiss nicht bei einem solchen Motorschaden, da sollte man schon handeln. Laut BMW könne man eh nichts machen, da die Vertragshändler unternehmerisch selbstständig tätig sind. hm dachte ich, die können ja anscheinend machen was die wollen;-) ohne Worte oder...
Naja, letzten Endes hab ich mal schön knapp 10000,- € innerhalb von
Zweieinhalbjahren versenkt, laut BMW anscheinend normal, passiert halt mal. Alles was mir bleibt ist ein Schmunzeln, denn mein Humor habe ich nicht verloren, aber mein Vertrauen in BMW und zwar in jeder Hinsicht; in das Fahrzeug (bzw. billige Motorentechnik), in den Vertragshändler der so dreist ist und auch noch für die Diagnose Geld verlangt, anstatt dem Kunden vernünftige Alternative anzubieten und BMW direkt, die es gerade mal übers Herz bringen einen zu bedauern. BMW NEIN DANKE. In Keinsterweise weiterzuempfehlen und wenn dann nur mit einer Rechtsschutzversicherung und gutem Anwalt und einer Menge Mut.
So, dass soll es aber auch gewesen sein: Hoffe keinem von euch wird so etwas jemals passieren!!
Hallo niewiederbmw,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Steuerkette gerissen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
mb100
26.06.2013 | 00:39:50
Na dann hoff ich mal für Dich, Du hast keinen
VW (TSI) oder allgemein nen Wagen mit Zahnriemen gekauft.
Ob das Berechnen der Diagnose nun angemessen war... ich lass es dahingestellt. Nüchtern betrachtet hat ein Mechaniker sich dem Fahrzeug angenommen, hat Zeit investiert, hat Werkzeug abgenutzt, hat sich schmutzig gemacht usw. - und somit hat diese Leistung den Betrieb ebenfalls nüchtern betrachtet Geld gekostet. Dass man dies Dir in Rechnung stellt, nachdem man erfahren hat, dass Du offensichtlich weder die Reparatur dort durchführen lässt noch dort einen Wagen kaufen willst, ist zumindest für mich nachvollziehbar. Auch wenn sowas wie "Kundenbindung", "Service", "Werbung", ... da vollkommen auf der Strecke bleibt.
Wie dem auch sei - ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem Neuen! Und denk dran: nicht pfeifen beim Fahren. Das halten Steuerketten nun mal nicht aus ;-)
A propos: hatten die "kleinen" 1er nicht ohnehin mit Steuerketten-Problemen zu kämpfen?
Bearbeitet von: mb100 am 26.06.2013 um 00:43:26
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
73 Euro ist schon happig um festzustellen, dass die Kette gerissen ist, oder nicht.
Du hast da natürlich Pech gehabt, sollte nicht passieren.
Shayer
Premium-Pech -:))))))))
Tröste dich, BMW mag zwar Schrott ohne Ende anzubieten (ja, Airborne ist da komplett anderer Meinung...), aber andere Hersteller können da locker mithalten. Vor allem Hersteller aus der Service-Wüste Deutschland!
Beispiel?
Kollegin hat in ihrem VW 1.4 TSI aktuell den 4ten (4ten!!!!!) Motor drin! Und das bei KM-Stand 60'000!
Jedesmal das gleiche Schadensbild...
Ingenieurleistung made in D, konkurrenzlos -:))
Tipp:
Mein Mitleid...
Also ich bin auch ein mensch der davon ausgeht das eine "Steuerkette" 1 ganzes Motorleben überlebt.
Also ich denke BMW hätte sich da von einer besseren seite zeigen können.... manche leute kaufen erst die autos mit 150tkm, und dann stellt man sich mal vor paar 1000 km später PUTTT" .... fürchterliche vorstellung ;(
Aber nicht unterkriegen lassen der nächste wird Premium :)
Gruß Maddin
Darf man Fragen wie du mit dem Auto umgegangen bist?
Würde die steuerkette trotz warmfahren, regelmäßigen Ölwechsel und seltenes drehen nahe dem begrenzer bei 150000km reissen...
Würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen!
Mein Beileid
MfG
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
cHriz
26.06.2013 | 09:34:30
Moin,
zunächst mein Mitgefühl. (in den 90ern E30 Zahnriemen).
Solange du nicht ein Freund des GF bei NL oder Vhändler bist oder du dort dicke Kisten kaufst, hast du nichts zu erwarten. So ist Premium nunmal :D Was interessiert die ob du 10TE versenkt hast. Es geht hier um Profit und du als Kunde hast gefälligst zu zahlen! Böse ..aber Realität. BMW wird dies als Einzelfall abbügeln und gut ist.
Tja - da überlegt man sich schon mal ob die Steuerkette mal vorbeugend getauscht werden soll. Wie ein Vorredner schon sagte, hängt es sicherlich auch vom Umgang ab. Jedoch sollten sich bei extremer Bolzerei eher andere Teile verabschieden. Hättest 300TKM geschrieben .....Materialfehler? Oder Folgeschaden wg. Nebenbauteil?
Viel Glück bei der Suche nach nem neuen Wagen.
das ist wirklich heftig.
habe das ganze mir meinem letzten alltagsauto mitgemacht.
Opel Astra G 2.2i. Hatte mich damals extra für diesen Motor entschieden da dieser Steuerkette hatte. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste. Opel hatte scheinbar eine Fahrradkette benutzt. Denn kettenrisse vor 100tkm waren keine Seltenheit. Daraufhin wurde man sofort bie opel vorstellig. Diese sagten mir auch das es dafür eine korrekturmaßnahme gäbe und ich ja dank Opel NUR 30% der kosten zu tragen hätte.
Nachdem mein Lachanfall etwas abgeklungen war, wurde mir klar das dies ernst gemeint war.
Und jetzt kommt der brüller. Danach dauerte hald meist bis 120tkm bis die kette riss. denn man hatte lediglich den beöler "optimiert"!
War damals eigentlich der grund, wieso ich zu BMW gewechselt bin. In meinem Rennwagen tut aktuell eine Kette mit 22tkm (davon 20tkm im renneinsatz) ihren dienst. Und die sieht immer noch gut aus!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Ich bin mal so frei und entführe den Thread hier ein wenig. (Habe erst ganz frisch meinen BMW und bisher noch keine Erfahrung mit Steuerketten)
Sollte man eine Steuerkette nach Kilometerzahl x Prüfen/Tauschen um Sicher zu gehen, oder ist das eher Seltenheitswert? (Fahre einen 320i Limousine e46).
@TO, echt sch... die Situation, aber deswegen BMW abschwören? Fehler gibt es bei jeder Marke und deswegen wechseln würde ich nicht. Aber überreden will/werde ich dich auch nicht ;-)
Viel Erfolg mit deinem nächsten.
gruß
Christian
Ganz ehrlich, sone Kette reißt nicht von jetzt auf gleich. Normalerweise rasselts vorher gewaltig.
Zu deinem Trost, die Zeiten dass bei BMW ne Kette ein Autoleben lang hält sind seid e87/e90 rum!
SHEER DRIVING PLEASURE
Warum sollen 73 € happig sein für die Prüfung!!
Vll hat der Mounteur einen Injektor gezogen um zu prüfen ob die Kolben sich drehen oder Vdd. runtergemacht.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Zitat:
Warum sollen 73 € happig sein für die Prüfung!!
Vll hat der Mounteur einen Injektor gezogen um zu prüfen ob die Kolben sich drehen oder Vdd. runtergemacht.
(Zitat von: SIGGI E36)
Das nächste mal fragen ob mit Wasser und Brot gezahlt werden kann, weil Gehalt brauchen wir ja nicht.
Zitat:
Tröste dich, BMW mag zwar Schrott ohne Ende anzubieten (ja, Airborne ist da komplett anderer Meinung...),
(Zitat von: CH-Cecotto)
Och Jonny....haste es immer noch nicht geschnallt?
Hab dir schonmal gesagt, du sollst nicht alles aus dem Zusammenhang reissen oder zurechtbiegen bis es nicht mehr der Wahrheit entspricht.
Ich weiß nämlich ehrlich gesagt nicht wie du zu der Aussage kommst.......wann und wo habe ich behauptet dass BMW nur fehlerfreie Produkte anbietet?
Als ich mich darüber aufgeregt habe, dass du ständig und zumeist zusammenhaltlos jeden Mitarbeiter der BMW AG als dumm und unfähig hinstellst (selbst wenn es einige sind)?
Sorry, kann mich da nicht dran erinnern.......um deinem offensichtlich schwindendem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen solltest du evtl mal ein paar meiner Beiträge lesen.
Such einfach nach Posts von mir bzgl "N4x"!
Das was ich da so von mir lese beißt sich ziemlich mit dem was du da oben wieder sabbelst.
Damit haste dich nämlich in Sachen Glaubwürdikeit mal schön disqualifiziert, brauchste auch nicht wieder alles zurechtzubiegen bis es dir passt.
Ich weiß ja nicht ob das Absicht ist (was dich zu nem dämlichen Forentroll macht wenn ich mir deine Posts der letzten Tage so anschaue) oder ob die von mir vermutete Zwangsneurose schlimmer ist als gedacht.
Bei letzterem wünsche ich dir natürlich gute Besserung ;-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-)
Bearbeitet von: Airborne am 26.06.2013 um 18:00:42
Zitat:
A propos: hatten die "kleinen" 1er nicht ohnehin mit Steuerketten-Problemen zu kämpfen?
(Zitat von: mb100)
Zitat:
Ganz ehrlich, sone Kette reißt nicht von jetzt auf gleich. Normalerweise rasselts vorher gewaltig.
Zu deinem Trost, die Zeiten dass bei BMW ne Kette ein Autoleben lang hält sind seid e87/e90 rum!
(Zitat von: Fabi-T)
Nicht der 1´er an sich, sondern die neuentwickelten N47 und N57 Motoren.
Bei den Motoren verläuft der Kettentrieb erstmalig auf der Getriebeseite des Motors.
Und da ist auch nicht die Kette an sich das Problem, sondern die Schienen, bis zu nem gewissen Baujahr auch die Kurbelwellenlager.
Die Schienen laufen ein (nicht alle), was im absolutem Extremfall auch zum reißen/abscheren der Kette führen kann.
Bevor das passiert ist aber bei allen mir bekannten Fällen ein deutliches, schabendes Geräusch zu hören......was bei lautem Pfeifen des Fahrers aber durchaus überhört werden kann.
Ich bin kein Ingenier und kann nicht beurteilen was da bei der Entwiclung schiefgelaufen ist (ich vermute geringe Kosten als Anweisung von den Schlipsträgern).
Jedenfalls wurde das Problem erkannt und mittlerweile auch behoben, indem die Kettenschienen mehrmals überarbeitet wurden.
Dass das für den Kunden nicht toll ist kann man natürlich verstehen, ich bin auch kein Freund der aktuellen Motoren-/Produktreihe und bleib lieber bei meinem alten M52 (auch wenn Ch-Checotto versucht mich da anders dazustellen, aber sowas bin ich ja von dem gewöhnt, laber-rababer).
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 26.06.2013 um 18:13:16
Zitat:
Zitat:
Warum sollen 73 € happig sein für die Prüfung!!
Vll hat der Mounteur einen Injektor gezogen um zu prüfen ob die Kolben sich drehen oder Vdd. runtergemacht.
(Zitat von: SIGGI E36)
Das nächste mal fragen ob mit Wasser und Brot gezahlt werden kann, weil Gehalt brauchen wir ja nicht.
Zitat:
Tröste dich, BMW mag zwar Schrott ohne Ende anzubieten (ja, Airborne ist da komplett anderer Meinung...),
(Zitat von: CH-Cecotto)
Och Jonny....haste es immer noch nicht geschnallt?
Hab dir schonmal gesagt, du sollst nicht alles aus dem Zusammenhang reissen oder zurechtbiegen bis es nicht mehr der Wahrheit entspricht.
Ich weiß nämlich ehrlich gesagt nicht wie du zu der Aussage kommst.......wann und wo habe ich behauptet dass BMW nur fehlerfreie Produkte anbietet?
Als ich mich darüber aufgeregt habe, dass du ständig und zumeist zusammenhaltlos jeden Mitarbeiter der BMW AG als dumm und unfähig hinstellst (selbst wenn es einige sind)?
Sorry, kann mich da nicht dran erinnern.......um deinem offensichtlich schwindendem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen solltest du evtl mal ein paar meiner Beiträge lesen.
Such einfach nach Posts von mir bzgl "N4x"!
Das was ich da so von mir lese beißt sich ziemlich mit dem was du da oben wieder sabbelst.
Damit haste dich nämlich in Sachen Glaubwürdikeit mal schön disqualifiziert, brauchste auch nicht wieder alles zurechtzubiegen bis es dir passt.
Ich weiß ja nicht ob das Absicht ist (was dich zu nem dämlichen Forentroll macht wenn ich mir deine Posts der letzten Tage so anschaue) oder ob die von mir vermutete Zwangsneurose schlimmer ist als gedacht.
Bei letzterem wünsche ich dir natürlich gute Besserung ;-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-);-)
Bearbeitet von: Airborne am 26.06.2013 um 18:00:42
(Zitat von: Airborne)
schade das mann hier nicht bewerten kann ;)
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ach was, mir lachen uns beim nächsten Treffen einfach wieder über alle Experten hier kaputt, das langt doch....
sirmo
26.06.2013 | 18:33:41
Gebrauchte oder generalübeholte Motoren gibt es günstig inkl. Einbau ab 3000 euro ? Wäre ggf. eine Alternative gewesen. Für 8 bis 9 (Restwert plus Instandsetzung) euro bekommt mann ja keinen vergleichbaren 1er. mit neuem Motor und wie der TE sagt guter Ausstattung.
die 74 euro find ich absolut ok.
Noch besser wirds, wenn Leute mit nem ollen E46 auf n Hof kommen und einen Premiumanspruch durchsetzen möchten .. ;)
Ja Jungs, lacht bitte beim nächsten Treffen gaaanz kräftig ab über die Deppen die so blöd sind ihr hart verdientes Geld bei eurem Arbeitgeber liegen zu lassen...kommt gut!
Gute Werbung die ihr da für BMW hinlegt 👍
Zitat:
Zitat:
A propos: hatten die "kleinen" 1er nicht ohnehin mit Steuerketten-Problemen zu kämpfen?
(Zitat von: mb100)
Zitat:
Ganz ehrlich, sone Kette reißt nicht von jetzt auf gleich. Normalerweise rasselts vorher gewaltig.
Zu deinem Trost, die Zeiten dass bei BMW ne Kette ein Autoleben lang hält sind seid e87/e90 rum!
(Zitat von: Fabi-T)
Nicht der 1´er an sich, sondern die neuentwickelten N47 und N57 Motoren.
Bei den Motoren verläuft der Kettentrieb erstmalig auf der Getriebeseite des Motors.
Und da ist auch nicht die Kette an sich das Problem, sondern die Schienen, bis zu nem gewissen Baujahr auch die Kurbelwellenlager.
Die Schienen laufen ein (nicht alle), was im absolutem Extremfall auch zum reißen/abscheren der Kette führen kann.
Bevor das passiert ist aber bei allen mir bekannten Fällen ein deutliches, schabendes Geräusch zu hören......was bei lautem Pfeifen des Fahrers aber durchaus überhört werden kann.
Ich bin kein Ingenier und kann nicht beurteilen was da bei der Entwiclung schiefgelaufen ist (ich vermute geringe Kosten als Anweisung von den Schlipsträgern).
Jedenfalls wurde das Problem erkannt und mittlerweile auch behoben, indem die Kettenschienen mehrmals überarbeitet wurden.
Dass das für den Kunden nicht toll ist kann man natürlich verstehen, ich bin auch kein Freund der aktuellen Motoren-/Produktreihe und bleib lieber bei meinem alten M52 (auch wenn Ch-Checotto versucht mich da anders dazustellen, aber sowas bin ich ja von dem gewöhnt, laber-rababer).
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 26.06.2013 um 18:13:16
(Zitat von: Airborne)
aah. mir fällts nebenher immer nur auf dass wir viele 3er & 1er mit Problemen an der Kette in der Werkstatt haben. Aber gut, merk ich mir mit den Motoren. ;)
SHEER DRIVING PLEASURE
Zitat:
Ja Jungs, lacht bitte beim nächsten Treffen gaaanz kräftig ab über die Deppen die so blöd sind ihr hart verdientes Geld bei eurem Arbeitgeber liegen zu lassen...kommt gut!
Gute Werbung die ihr da für BMW hinlegt 👍
(Zitat von: CH-Cecotto)
Ey reg dich ab, wird langsam lächerlich was du hier abziehst.
Filat
27.06.2013 | 00:01:14
Premium hin oder her das spielt im Prinzip keine Rolle. So etwas sollte generell so gut wie garnicht mehr vorkommen. Ketten werden ja nicht erst seid gestern eingesetzt und trotzdem passiert so etwas.
Aber diese Probleme hat nicht nur BMW! Alle Herrsteller versuchen an jeden Teil den größten Profit rauszuschlagen. Mercedes hat ebenso Probleme mit abgescherten kettenrädern und will diese nicht auf Kulanz bezahlen und wirbt mit das beste oder garnichts.
Zahnriemen reißen, kettenspanner fliegen auseinander egal bei welchen Herrstellern. Alle kochen sie nur mit Wasser.
Tut mir leid das dir die Kette gerissen ist. Dennoch kann dir das überall passieren.
Ach und 75€ finde ich angemessen ich möchte schließlich wenn ich abends Heim komme auch etwas zu essen haben.
MfG
Bearbeitet von: Filat am 27.06.2013 um 00:02:35
Hallo ihr Lieben,
hier ist der Vogel wieder, dessen Steuerkette sich verabschiedet hat. Steuerkette oder Zahnriemen, die Frage lass ich mal dahingestellt. Aber mal ehrlich 150.000km für ne Steuerkette ist ja wohl ein Witz ;-) Man kann ja nicht Fahrzeuge für über 30.000€ verkaufen die nur vier oder sechs Jahre halten. Habe das Fahrzeug aus erster Hand direkt vom Vertragshändler gekauft, regelmäßig meine Wartungsintervalle eingehalten, natürlich nicht bei BMW, denn mit dem Verein hatte ich zuvor auch schon mal eine komisches Ersatzwagenproblem gehabt.
(Schicken mich zum Mietwagenverleiher, da sie selbst kein Wagen stehen hatten. Ist auch kein Problem, bloß der Mietwagenverleiher hatte auch keinen Wagen stehen gehabt. Man kommt sich als Kunde doch selten verarscht vor. Die Taxifahrt konnte ich auch noch selbst zahlen, alles weitere lief dann über Anwalt. BMW musste damals natürlich zahlen wg. Garantie etc., aber dass man sowas Einklagen muss ist schon seltsam blöd: Ganz ehrlich, mein Hofschmied um der Ecke bietet ein besseres Qualitätsmanagement :-)
Naja, die 1er mögen vielleicht gut aussehen, aber die Qualität lass ich mal dahingestellt, allerdings muss man sich nicht wundern wenn man sich bei einem solchen Fahrzeughersteller ein wenig verarscht fühlt.
So habe mir jetzt ein Volv0 V50 zugelegt (Zahnriemenwechsel bei 250.000km :-)) Werde mich natürlich vorher drum kümmern, aus Schaden wird man bekanntlich klug! Allerdings werde ich die heiligen Hallen bei BMW so schnell nicht wieder betreten! Der BMW war auch mein erstes Fahrzeug vom Vertragshändler gekauft habe. Aber diese Arroganz ist schon enorm. Die lassen einem gern im Regen stehen (sowohl Vertragshändler als auch BMW direkt). Ne danke, wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde wäre ich Arbeitslos.
Trotzdem vielen Dank für eure Teilnahme.
PS: der Volvo ist natürlich auch gebraucht (heiß ja nicht Hoeness :-) hat 120.000km runter und ich hoffe er hält seine 100.000. Hat ne Super Ausstattung und hat 8.000€ gekostet. Also hab somit vier raufgepackt. Das Geld war eigentlich für was anderes geplant aber shit happens
thanx