Wirf einfach mal Google an mit dem Suchbegriff "B14 poltern".
Viel Spaß beim lesen.
Ursache ist ein Centartikel, den Bilstein anscheinend ungeniert weiter in die Fahrwerke einbaut.
Bilstein kennt das Problem sehr gut, man kann am Telefon nochnichtmal ganz ausreden, da sagen die dir schon was los ist (die aus der Technik, die im Marketing haben keine Ahnung was die überhaupt verkaufen).
Es handelt sich um die Führungshülse der Dämpferstange.
Wenn die Temperatur im Radhaus steigt (z. B. durch Bremsen) dehnt diese sich aus.
Irgendwann fängt die Dämpferstange im Dämpfergehäuse seitlich wegzukippen.
Das kann man nur diagnostizieren wenn das Auto auf den Rädern steht, hebt man das Auto an ist das Geräusch ne zeitlang nicht mehr präsent.
Wie in den diversen Berichten auf Google zu lesen ist das Problem bei den B14/16 Fahrwerken immer gleich, egal für welches Modell und Hersteller.
Mein Bruder hatte das an seinem 323ti, da hatten wir auch erstmal alles Mögliche an Fahrwerksteilen durchgetauscht.
Evtl hast du Glück und Bilstein schickt dir einfach neue Dämpfer, die aber höchstwahrscheinlich das gleiche Schrottlager drin haben.
Auch wenn einige Bilstein Fanboys sich jetzt melden sollten, das Problem ist da, und das sowas bei nem tollen deutschen Fahrwerkshersteller vorkommt ist einfach peinlich.
Als Konsequenz hat mein Bruder den Kernschrott rausgeschmissen und ich hab ihm ein besseres Fahrerk eines nicht-deutschen Herstellers verbaut.
http://e36-talk.com/showthread.php?77371-Bilstein-B12-zu-hoch/page5MfG
Bearbeitet von: Airborne am 22.06.2013 um 22:47:05Bearbeitet von: Airborne am 22.06.2013 um 23:01:42