Zitat:
Du öffnest die haube, guckst direkt auf den kühler (in deiner blickrichtung rechts ist der einfüllstutzen) und machst den einfüllstutzen auf. Das aber bitte nicht bei betriebswarmen motor! Wenn nur sehr langsam, weil dir sonst das wasser bzw. der dampf im schlimmsten fall was verbrennt.
Dan füllst du ihn wieder auf bis zur max grenze. Wenn er kalt ist, kannst du etwas darunter bleiben, da sich das wasser bei hitze noch ausdehnt.
Wenn dein kühler noch recht sauber ist, siehst du den wasserstand aber auch von aussen.
Wenn du alles aufgefüllt hast, nach einigen km nochmal prüfen.
Ist dan wieder zu wenig wasser drin, kann es sein das du luft im system hast oder irgendwo ein kleines leck im kühler.
Im allerschlimmsten fall ist die zkd hin. Es kann aber auch nur der geber sein der spinnt und dessewgen wird dir selbst bei korrektem kühlwasserstand der fehler angezeigt.
(Zitat von: Bikelive)
Der MAX Stand bezieht sich auf kalten Zustand des Motors, weil Kühlmittel im ei kaltem Motor geprüft wird, bei Motoröl ist das so, diesen wiederrum prüft man im warmen Zustand ;))
Füll was auf, wenn was fehlt, und fahr, mach dir jetzt noch keinen Kopf um irgendwelche Schäden, hast ja einen BC, fals natürlich der Stand stimmen sollte, liegts am erwähnten Füllstandsgeber
Gruss