vor kurzem ist bei meinem 118d (Bj. 11/07 - 140000km) während der Fahrt die gelbe OBD-Warnleuchte angegangen. (keine Veränderung im Fahrverhalten spürbar) Ich bin dann direkt zum :-) gefahren und haben den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebnis: 'Einmalig hinterlegter Fehler im Abgasrückführungssteller, zusätzlich ist ein Fehlereintrag im Luftmassensystem hinterlegt. Sollte Beanstandung erneut auftreten so sind die eingetragenen Fehler zu beheben und das System neu zu bewerten'
Der Meister sagte mir er habe den Speicher gelöscht und ich sollte das im Auge behalten. Sollte die Leuchte wieder angehen, müsse der Wagen ca. 2 Tage zur Fehlersuche in die Werkstatt.
Danach konnte ich ohne Probleme 3 Wochen fahren. Nun ist die OBD-Warnleuchte wieder angegangen. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Ich fahre seit diesem Jahr 75km Strecken und davor nur 600km Langstrecke) Weiterhin hat der Wagen Anfang des Jahres eine neue Batterie bekommen.
in diesem Fall solltest du den Rat des Meisters befolgen und das Fahrzeug zur Fehlersuche hin bringen.
Bei diesem Motortyp, N47, gibt es 2 verschiedene AGR Typen. Einmal pneumatisch und einmal elektrisch.
Beim pneumatischen sind natürlich auch alle Unterdruckschläuche, Druckwandler, AGR-Ventil mit Positionssensor usw. zu prüfen.
Das elektrische Ventil ist nicht so aufwendig im Prüfumfang sondern kann mittels Diagnosystem ziemlich gut geprüft werden.
Die Erfahrung von mir ist: bei den Pneumatischen kann ggf. der Druckwandler ausfallen und den Druck nicht richtig aufs AGR Ventil steuern oder der Positionssensor im Ventil fällt aus, beim elektrischen bleibt das Ventil oft in der Endpostion hängen und fährt nicht mehr zurück.
Im allgemeinen ist eine Verkokung bei der Fahrweise im AGR Kühler auszuschließen.