gelochte ATE Bremsscheiben verziehen sich (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Syndikatler und BMW Profis ;-)
ich habe da ein Problem mit meinen Bremsen.
Am Besten fange ich ganz vorne an, Ende letzten Jahres habe ich meine Vorderen Bremsen erneuert.
Da ich gerne gelochte Scheiben haben wollte (Nässeverhalten) wurden mir vom Zubehör Zimmermann Bremsscheiben mit Pagit Belägen empfohlen, nach der ersten Autobahnfahrt und einem etwas stärkeren Bremsmanöver schlug es mir vor lauter Vibrationen fast das Lenkrad aus der Hand, Grund die Scheiben haben sich so stark verzogen dass das Lenkrad ca. mag man es sich auf einer Uhr vorstellen zwischen 10 und 2 Uhr hin und her schlug. Ergebnis die Scheiben waren blau.
Auf drängen von mir habe ich dann nicht gelochte Bremsscheiben von ATE bekommen, angeblich Originalausrüster Qualität.
Leider habe ich mit dieser Kombination ähnliche Probleme. Bei einer Bremsung ab 160km/h aufwärts, wie sie auf der Bahn bei zügiger Fahrweise öfters mal vorkommt, da einige Fahrer keine Rückspiegel zu haben scheinen, fangen die Bremsen je länger der Bremsweg ist stark an zu Vibrieren. Wenn man die Bremsen ein wenig abkühlen lässt ist erst mal alles wieder Normal.
Meine frage hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt, und was meint ihr liegt es an den Scheiben oder wie meine momentane Vermutung ist, sind die Beläge einfach unpassend und erhitzen die Bremsscheibe zu sehr??
Ich bin um jegliche Anregung dankbar.
Grüße Mario
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.07.2013 um 12:31:34
Hallo Mari-o,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "gelochte ATE Bremsscheiben verziehen sich"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich nehme an dass du deine Bremsanalge nicht eingebremst hast, da sich Beläge und Scheiben erst anpassen müssen.
Ein gebremst wurden die Bremsen sorgfältig.
Die Ersten Scheiben hatten ca. 1500 Km bis zur ersten Autobahnfahrt und die zweiten ca. 1000 Km.
Tipp:
Läuft der Bremsdattel sauber? Kenne jemand der sein Auto leider immer wieder in einer Hinterhof Werkstatt machen lässt, der hatte die selben Probleme... wir haben dann nochmals getauscht und die Bremssättel richtig sauber gemacht das sie leichtgängig sind und nu passt alles. Bei ihm hat ein Belag die ganze Zeit geschliffen, wodurch dir Scheibe zu heiß wurde.
Gruß Markus
Ist das Fahrwerk soweit OK? Schlagen beim Bremsen kann auch von ausgenudelten Fahrwerkskomponenten verursacht werden, z.B. Querlenker.
Falls es wirklich an der Hitze in der Scheibe liegen sollte, würd ich mich mal nach Tarox Scheiben umsehen. Die Tarox Zero gibts mit ABE für viele Fahrzeuge und die ist wärmebehandelt, kann also wesentlich mehr Hitze ab als normale Scheiben.
Ansonsten ist beim Bremsenwechsel peinliche Sauberkeit angesagt. Die Auflageflächen an der Nabe und der Bremsscheibe sollten absolut sauber sein, damit die Scheibe wirklich plan aufliegt.
Auf Sauberkeit, Leichtgängigkeit und Fettung wurde peinlichst genau geachtet, wir haben alles gereinigt und von Rückständen befreit. Das Fahrwerk ist nach Prüfung von BMW einwandfrei und auch die Dämpfer sind laut einem Dekra Test noch gut.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Pagit Bremsbelägen auf Originalen oder anderen Scheiben?
Und hat vielleicht ähnliche Probleme? Denn nach dem zweiten Satz schieben vermute ich das die Beläge vielleicht unpassende Reibwerte oder ein schlechtes Wärmeverhalten haben.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen Bremsscheiben vielleicht sogar in Verbindung mit Pagit Bremsbelägen?
Brembo Bremsscheibenvielen Dank
Warum hälst du so an den Pagit Belägen fest? Wenn ich so viel Probleme hätte, würde ich auf original BMW zurückrüsten und zwar komplett Scheiben und Beläge. Die Brembos aus dem Link sind ja auch glatte Scheiben, die werden dein Nassbremsproblem nicht lösen.
Wenn du Bremsscheiben willst, die ordentlich Hitze abkönnen, solltest du z.B. bei Tarox reingucken, die haben wärmebehandelte Scheiben. Die Tarox Zero sind auch glatt, es gibt aber auch die geschlitzten G88. Musst halt mal sehen, ob die eine ABE für dein Fahrzeug haben bzw. ob es die überhaupt in deiner Größe gibt.
Ansonsten gibts noch die genutete ATE Powerdisk mit ATE Belägen. Wie gesagt obs die in deiner Größe gibt, musst du gucken. Wenn nix hilft, zurück aufs Original und mit dem Nassbremsproblem leben.
Mein 20d hat auch ein leichtes Nassbremsproblem. Wenn die Beläge runter sind, probier ich vielleicht die EBC Blackdash Scheiben (geschlitzt) mit ATE Ceramic Belägen. Aber eigentlich hab ich auch keinen Bock auf Experimente.
Wechsel die Beläge-evtl. sind die für diese Bremsscheibe nicht geeignet.Oder Brembo Scheibe/Belag (kosten auch nicht die Welt)
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s
@ F.Bullitt
an den Pagit würde ich gerne festhalten, da sie ein sehr gutes Ansprechverhalten haben.
Das Nässeproblem nehme ich mittlerweile in Kauf nur ist es mir wichtig das die Bremsen auch im Hochgeschwindigkeitsbereich sauber funktionieren. DA ich die Tarox Zero jetzt schon des öfteren gelesen habe, werde ich mir die mal genauer anschauen.
@erikumpf Beläge wechsel alleine bring nichts mehr da die Scheiben leider schon einen Schlag haben.
Daher ja die frage ob die Kombo Pagit/Brembo schon jemand getestet hat.
Brembo/Brembo ist natürlich auch ne Option nur schmeißt man solche Beläge natürlich ungern nach <10tkm raus.
Welche Pagid hast du denn?Es gibt ja 10 Verschiedene Mischungen,such die Scheibe zu deinem Reib Wert/Temp usw aus-dann sollte es auch ordentlich klappen,mfG
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s