Einige Werte in °C bzw. Ohm: Temp. Blau Braun 0° 5900 1900 27° 1747 491 39° 1090 290 92° 183 42
Messwerte blauer Temperaturfühler für die DME: Bei -10°C: 8,2kOhm-8,8kOhm, bei +20°C: 2,2kOhm-2,7kOhm, bei +80°C: 300 Ohm - 360 Ohm.
Kabel:
Der einpolige Fühler fürs Fernthermometer geht mit nem braun/violetten Kabel über den Stecker X1563 Pin 4 (Ist der für die ESV = Einspritzventiele?) und dann direkt auf Pin 4 von X1531 (Motorstecker zu Hauptkabelbaum an der Spritzwand)
Der zweipolige Fühler geht mit braun/rotem und Braunen Kabel über Pin 1 und 2 des selben Steckers. Die braune Ader geht dann direkt auf den Massepunkt X1541 (Elektronik-Masse)
Das Braun/Rote geht direkt auf Pin 45 von X1500 (Motronik Stecker)
Evtl. hat der Stecker für die ESV was - der gammelt ja gerne mal
danke Dir für die schnelle Antwort. Hatte schon gedacht der wäre für die Anzeige im Cockpit laut Google. Anspringen tut er eigendlich normal bis auf wenn er manchmal auf Betriebstemperatur ist, orgelt er ein wenig und säuft manchmal ab, das ist aber ehr selten. Verbrauch liegt bei 10,5 bis 11 Litern bei etwas sportlicher Fahrweise. Dachte auch erst das die Einspritzverntile etwas Nachtropfen, schliesse aber dies aus. Dachte das der Zweipolige Blaue Temperatursensor ist doch für´s Einspritzsignal der Steuergerätes zuständig?