Abgase riechen bissig und nach Böller M20B25 (3er BMW - E30 Forum)
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen? Fahre seit über einem Jahr einen e30 325i Touring mit einer Laufleistung von 162000 km, anfangs lief er echt super, aber dann nach ca. 2 Monaten hatte er spontane richtig Starke Motoraussetzer (Kraft da und auf einmal weg und wieder eine Zeit lang da?) extremen Leistungsverlust+leicht unrunder Lauf, habe daraufhin zur Probe alles mögliche getauscht neue Zündkerzen, LMM, Steuergerät, Benzindruckregler, Einspritzdüsen, Neue Verteilerkappe+Finger, Lambdasondeüberprüft... nichts hat geholfen! In der Werkstatthalle hatte er immer so ab 3000 u/min leichte Fehlzündungen die leicht aus dem Auspuff zu hören sind. Hatte anfangs auch erst die Benzinpumpe im Verdacht aber mein Kumpel (Mechaniker) meinte sie sei ok! Aber nach überreden hat er sich sie genauer angeschaut und im ausgebautem Zustand getestet und siehe da die Verbindung (Benzinleitung) zur Pumpe war total undicht. Er hat mir aber eine neue eingebaut! Leistung war soweit wieder da und die starken Motoraussetzer weg. Aber beim Kauf hatte er mehr Kraft und Power! Ist vielleicht sonst etwas als Folgeschaden kaputt gegangen weil ich einige Zeit mit einer Teils defekten Pumpe herumgefahren bin? So, was jetzt eigentlich mein verzweifelndes Problem ist, ist der bissige Gestank und der wirklich extreme Geruch nach China-böller aus dem Auspuff bei vollem betriebswarmen Motor, vorallem beim Zurückfahren mit offener Tür zur Garage und bei voller Fahrt wenn das Schiebedach offen ist! Hilfe bin am Verzweifeln, da ich nochmal einiges gewechstelt habe bei ca. 170000 km. Ventile eingestellt so wie auf e30.de empfolen. LMM, Verteilerkappe mit Zündkabeln, nochmal neue Zündkerzen natürlich von NKG, Leerlaufregelventil, Drosselklappenschalter/poti, klickt auch schön, Lambdasonde, Steuergerät, Kühlmittel blauer Temperatursensor, Kompression gemessen hat auf allen Zylindern knappe 11 Bar! Der Verbrauch bei etwas Sportlicher Fahrweise liegt bei ca. 10,5 l / auf 100 km! Falschluft habe ich anfangs ausgeschlossen aber ??? der Kat ist OK selbst wenn er defekt wäre würde es nicht so bissig und nach böllern riechen muss also eine andere Ursache sein, also läuft leicht unruhig im Stand und der Geruch sind meine Hauptprobleme, war neulich bei einem anderen Mechaniker und der meinte die m20b25 laufen rauher als ein m20b20 und Ich hätte ja schon fast alles getauscht, es könnte also nur noch Falschluft sein zb. die Abgaskrümmerdichtung vor der Lambdasonde. Wie Teste ich am Besten ob da Frischluft mit angesaugt wird? Die Methode mit dem Öldeckel öffnen hab ich gemacht und der Motor läuft anfangs sehr unrund und man denkt er geht kurz fast aus aber dann fängt er sich leicht, läuft aber trotzdem noch etwas unrunder wie als wenn der Deckel drauf ist!? Ich hänge trotz dem Problem sehr an dem Auto und möchte endlich das wieder alles im Lot ist! Mit meinem e30 318i Cabrio hatte ich noch nie Probleme. Ich hoffe Ihr e30 Kenner könnt mir weiter helfen, Danke euch allen schon mal für eure guten Ratschläge. Gruss Marco
Hallo e30 freak 1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Abgase riechen bissig und nach Böller M20B25"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast mal den braunen temp Sensor getauscht? Wenn nicht mach das mal,wenn der defekt ist und deinem Steuergerät was von minus 60 Grad erzählt schafft das die lambdasonde nicht mehr zu regeln und er stinkt dann fürchterlich. Probier das mal
Hi, danke für die schnelle Info, bestell mir gleich einen. Kann man den alten 1-poligen Temperatursensor durchmessen? Wenn ja Messwerte? Danke noch mal.
Ist der braune Temperatursensor bzw- geber , Fernthermometer-Geber für die Anzeige im Cockpit zuständig? Oder hat er noch eine andere Funktion?
Tipp:
Guten Morgen, also der braune Temperatursensor hat nichts mit dem Einspritzsignal zu tun! Wie mir neulich empfolen wurde habe Ihn gewechselt und keine Besserung in Sicht. Dieser ist nur für die Anzeige im Cockpit zuständig. Mitglied bluepearl1972 oben meinte wohl den BLAUEN FÜHLER-Sensor, habe ich aber geschrieben das ich den schon gewechselt habe. Aber naja war ja zum Glück nicht so Teuer so ein Tempf-f. . Bin trotzdem um Ratschläge dankbar.
Wenn das Abgas nach "Böller" riecht, dann liegt die Ursache wahrscheinlich am Katalysator, der scheinbar fertig ist. Der Geruch ist dann auf entstehene Schwefelverbindungen zurückzuführen, denn auch moderne schwefelfreie Kraftstoffe dürfen bis zu 10ppm Schwefel enhalten. Da die menschliche Nase für Schwefelverbindungen (abgebrannte Zündhölzer, Böller, faule Eier) extrem empfindlich ist, merkt man das sehr schnell selbst bei niedrigsten Konzentrationen.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
hätte ich nicht dann richtigen Leistungsferlusst bei einem defekten Katalysator?
Sorry, Leistungsverlust meinte ich natürlich!