Zitat:
Hatte es mal mit einem ähnlichen problem zu tun...es war spannungsabfall von der carrosserie zum motor...einfachse diagnosemüglichkeit...ein überbrückungskabel nehmen und von der batterie vom minus zum motor auf die häcken(motor aus und einbau) und mal versuchen...wen es besser ist--> es hat ein massekabel welches von unten(abdeckung runter nehmen) vom motor auf die carrosserie geth..die corrodieren häufig...versuch das einmal...und schreib ob es geklappt hat oder nicht...gruss
(Zitat von: bmw_e60_bmw)
Danke erstmal für den Vorschlag bzw. Hinweis.
Kurz zum Zwischenstand - wollte mich gestern Morgen fertig gepackt auf den Weg zurück nach München machen...aber beim Anlassen tat sich Nichts.
Der Anlasser hat nicht mal mehr gedreht, den Magnetschalter auch nicht gehört.
Also ADAC gerufen:
-Spannung an der alten Batterie niedrig, aber immer noch >12V
-Hilfsbatterie im Motorraum angeschlossen brachte auch keine Abhilfe, die Spannung der Hilfsbatterie kam aber hinten an der Batterie an (also können einige Kontakte/Kabel ausgeschlossen werden)
-Fazit des ADAC: Anlasser selbst oder Klemme 30 am Anlasser (+ niedriger Ladezustand der Batt.)
Hab den Wagen gerade zur nächsten Werkstatt geschleppt...mal schauen was rauskommt und was jetzt das Problem war.
VG