Hilfe! Kurzes Ruckeln beim Fahren (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen,
nach zweiwöchiger Standzeit meines 320d habe ich beim Fahren ein kurzes Ruckeln wahrgenommen, das sporadisch und so ca. alle 10 Minuten Fahrzeit sich bemerkbar macht. Es fühlt sich an, als würde man einfach kurz auf die Bremse treten. Ich kann nicht genau sagen, ob der Motor für diesen Augenblick einfach nicht mehr zieht, oder ob das plötzliche Abbremsen stärker als die Motorbremse ist. Es ist unabhängig von der Last, wobei das Ruckeln auch mal beim Beschleunigen geschah. Das Motorgeräusch ist völlig normal, auch sonst fährt der Wagen wie gewohnt.
Der Wagen ist Bj 03 und hat jetzt 265TKm runter, Wartungsintervalle sind alle OK.
ich hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben, beim Freundlichen war ich schon, hätte allerdings länger warten müssen.
Danke im voraus,
Michael
www.mpaudio.net
Hallo Haya-Michi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hilfe! Kurzes Ruckeln beim Fahren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo Michael,
das kann viele Ursachen haben... Ich würde als allererstes mal den Fehlerspeicher auslesen und prüfen, ob alle Sensoren (im speziellen Nockenwellensensor, LMM, Lambdasonde, etc) ihre Arbeit ohne Fehler verrichten.
Wenn die alle funktionieren, dann würde ich mal den Ansaugtrakt auf Verschmutzungen überprüfen, evtl. funktioniert die Drosselklappe nicht mehr richtig?
Wie gesagt, das kann viele Ursachen haben. Einfach mal den Fehlerspeicher lesen und daraus weiterintepretieren.
Grüsse aus der Schweiz
EDIT:
Sorry, erst jetzt gesehen, dass es sich um einen Diesel handelt... Spürst Du denn auch sonst einen Leistungsverlust? Nach dieser Laufleistung könnte sich der Turbo gerne mal bemerkbar machen.
Bearbeitet von: Sato_One am 06.06.2013 um 12:59:49
Danke für deine Antwort!
Das Auslesen versuche ich heute abend zu machen. Bin gespannt...
An den Turbo hatte ich auch schon gedacht, vor allem, weil er schon seit laaanger Zeit im kalten Zustand recht laut pfeift. Ich hatte schon kurz an einen Kolbenstecker gedacht, weil ich ähnliche Symptome schon mal bei Bikes hatte.
Auch an eine verschmutzte Diesel Leitung hatte ich gedacht, wenn auch die Dieselpumpe vor zwei Jahren ausgetauscht wurde, damit auch die Filter. Die Drosselklappen werde ich mir auch mal anschauen. Das AGR ist deaktiviert, die Schmutzkruste hatte ich damals auch entfernt...
Also, ich schaue und melde mich wieder, wenn euch Forenten noch was einfällt, bitte gerne schreiben...
Grüße,
Michael
www.mpaudio.net
Tipp:
Hallo,
habe per OBD keine Fehlermeldung gefunden, nach mehr habe ich noch nicht schauen können - die Zeit eben. Allerdings gab es bisher auch keine Aussetzer mehr, was zwar merkwürdig, aber auch schön ist!
Wenn es dennoch Ideen gibt, gerne her damit. Ich bleibe dran und bastle weiter, wenn etwas Zeit übrig ist.
Grüße,
Michael
www.mpaudio.net
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 19 Monaten
Hallo zusammen,
da das Ruckeln sporadisch immer wieder auftritt und ich den Fehler nicht lokalisieren konnte, wollte ich mich nochmal ans Forum wenden, da auch die BMW Werkstatt nicht finden konnte.
Heute ist es 3 mal aufgetreten. Es ist, als würde man kurz die Zündung ausschalten, kurz auf die Bremse treten oder einen kurzen Kolbenstecker miterleben.
Beim letzteren wird mir etwas Angst und Bange. Ist das überhaupt vorstellbar? Nebst des kurzes Leistungsverlustes ist auch ein Ruck zu spüren, der durch's Auto geht.
Es tritt auch im Leerlauf (und im Stehen) auf, daher muss das vom Motor her kommen.
Hat jemand noch Ideen?
Grüße,
Michi
www.mpaudio.net
Hallo zusammen,
da das Ruckeln sporadisch immer wieder auftritt und ich den Fehler nicht lokalisieren konnte, wollte ich mich nochmal ans Forum wenden, da auch die BMW Werkstatt nicht finden konnte.
Heute ist es 3 mal aufgetreten. Es ist, als würde man kurz die Zündung ausschalten, kurz auf die Bremse treten oder einen kurzen Kolbenstecker miterleben.
Beim letzteren wird mir etwas Angst und Bange. Ist das überhaupt vorstellbar? Nebst des kurzes Leistungsverlustes ist auch ein Ruck zu spüren, der durch's Auto geht.
Es tritt auch im Leerlauf (und im Stehen) auf, daher muss das vom Motor her kommen.
Hat jemand noch Ideen?
Grüße,
Michi
(Zitat von: Haya-Michi)
Hey,
nein, das kann eigentlich nicht sein. Wenn der Kolben kurz feststecken würde, wäre der gesamte Zylinder verkratzt und du hättest schon lange einen Kolbenfresser...DEN würdest du dann ganz klar identifizieren können. :)
Schau dir mal die Glühkerzen genauer an. Mir klingt es sehr nach Fehlzündungen. Vielleicht Falschluft? Live-Daten ansehen...
Gruß, Meta
Bearbeitet von: Metamorphose am 26.01.2015 um 16:11:27
Tank leer fahren und neu tanken.
Vielleicht Kondenswasser im Sprit.
oder das Kraftstoffpumpenrelais hat einen Wackler.
Analyse:
An die Tankpumpe 2 Leitungen anlöten, Spannungsmesser aufs Cockpit legen und rumfahren.
Dann siehst Du, ob die Spannung wegfällt.
Das gleiche kannst Du dann an der Hochdruckpumpe machen.
Dann hast Du den Fehler.
Bearbeitet von: thbo0508 am 27.01.2015 um 12:41:18