328ti EMS-umbau anfahrprobleme (3er BMW - E36 Forum)
mahlzeit...
hab mal wieder n problem mit meinem 328ti umbau.
verbaut sind folgende komponenten:
ems vom m20 abgedreht auf 6,4 kg und feingewuchtet.
kupplung vom m20b25 von luk
ausrücklager vom 323i e21 30mm
original kegelbolzen, verlängert um 5mm
original nehmerzylinder vom m52b25
jetzt liegt folgendes problem vor:
kupplung kommt verdammt spät. ca im letzten viertel des pedalweges.
das anfahren ist zu vergleichen mit ner sintermetallkupplung...der wagen braucht drehzahl um nicht "abzusaufen" und ist dann ein klein wenig "bockig" beim anfahren (zieht nicht sauber durch, wirkt als würde der kraftschluss nicht zu hundert prozent passen).
das gleiche passiert auch bei gleichmässiger fahrt in tiefen drehzahlen...der wagen fängt plötzlich an zu ruckeln und die ganze karosse "holpert" so dahin...
hab ich was falsches verbaut? muss ich noch was ändern?
gas nimmt er an, leistung ist voll da! die symptome kommen definitiv NICHT vom motor!!!
hat jemand von euch ne plausible idee?
danke ;)
Hallo Hotdeck,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328ti EMS-umbau anfahrprobleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Warum hast du den kegelbolzen verlängert?
Hast du das ausrücklager richtig geschmiert beim Einbau? Das klingt so als würde es verkanten.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Der Bolzen wurde verlängert, um ein verkanten des ausrückhebels zu verhindern. Das Lager wurde auch gefettet und ließ sich sauber und ruckfrei auf der Hülse/Welle bewegen.
Tipp:
Persönlich denke ich das es genau daran liegt. Ich hab den Umbau auch gemacht aber ohne den bolzen zu verlängern.
Ich bin zwar erst 2 mal mit dem wagen gefahren hatte aber keine Probleme. Die Kupplung kommt relativ früh und das Getriebe rasseln im leerlauf . Es stimmt schon du musst mehr gas geben beim anfahren. Is aber klar weil ihm die Masse fehlt.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Hmm, so hab ich das noch gar nicht betrachtet... Welche Kupplung (Hersteller) hast du verbaut?
Puh ich glaub Sachs oder luk. Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr. Ich denke eher Sachs vonm m20b25 verstärkt für Anhänger betrieb.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Exakt das hab ich auch verbaut :-/
Kann die hardyscheibe so verschlissen sein? Ist nicht rissig oder sichtbar defekt
Das hättest beim Umbau gemerkt.
Was ich mir denke warum hast du beim dorn um 5mm verlängert. Wenn ich mich noch recht erinnere wurde doch der nehmer Zylinder mit beilagscheiben verwendett. Allerdings nur wenn man das 25 mm ausrücklager verwendet hat. Der schritt wurde mit dem 30mm Lager über flüssig.
Ich fürchte fast das ist der Fehler. Durch die 5mm steht der ausrückhebel schief und weiter vor. Ich tip darauf das dann das ausrücklager schief auf den Hebel trifft und dadurch das rucken entsteht.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Mit 25mm Lager hab ich keinen Druck auf der Kupplung! Da hat's mir den Kolben ausm nehmerzylinder gedrückt! Beim 30mm Lager wiederum ist der Hebel ohne Unterlage schief ohne Ende und durch die Korrektur trifft das Lager schön satt auf den Hebel. Unterlegscheiben am Zylinder hab ich keine
Nu so ne Frage wie weisst du wie der Hebel im eingebauten zustand steht. Das siehst du ja nicht. ;-) der nehmerzylinder gibt so 3-4mm nach beim einbauen. Dann solltest das selbe Ergebnisse haben.
Ich würde die Scheiben ausbauen und es mal ohne probieren.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,