Zitat:
Scheint etwas länger die Sonne geht man in den Zügen der Deutschen Bahn kaputt,
liegt etwas mehr Schnee bricht der Straßen- und Schienenverkehr zusammen,
regnet es ein paar Tage durch wird ein Teil Deutschlands überschwemmt.
(Zitat von: shgfa)
Stimmt. Früher gingen keine Klimaanlagen in den Zügen kaputt, weil sie keine hatten. Damals konnte man auch noch das Fenster auf machen, man fuhr auch nicht so schnell.
Heute bricht alle paar Jahre bei mal etwas mehr Schneefall der Verkehr zusammen. Das war früher nicht alle paar Jahre, sondern jedes Jahr. Damals wußte man aber auch, dass dann nichts geht - wo ist da jetzt das Problem?
Und auch die Hochwasserkathastrophen - hatten wir früher kaum...bis auf den Weserdruchbruch 1981, das Oderhochwasser 1982, Die Rheinfluten von 1993 und 1995, das Oderhochwasser 1997, das Pfingsthochwasser 1999, die Hochwasser der Elbe/Donau und den Alpen von 2002, das Alpenhochwasser 2005, die Elbflut von 2006, die Flut von Mitteleurope 2009 (Donau, Moldau, Oder), 2010 (Weichsel, Oder, Donau). Wir haben schon seit jeher alle paar Jahre ne Flutwelle im Land.
Was das Ganze aber mit einer Bananenrepuplik zu tun haben soll, erschließt sich mir dann doch nicht so ganz.