Spurverbreiterung (3er BMW - E46 Forum)
Hallo aus Österreich!
Ich habe ein BMW e46 318Ci Cabrio (105 kW), EZ 4/2002, mit einem Bilstein Pro-Kit Fahrwerk und Breyton Felgen mit 7,5 x 18 ET 45 mit 225/40/18 vorne und 8,5 x 18 ET 48 mit 255/35/18 hinten.
An der Hinterachse wird auf alle Fälle noch eine 20 mm Spurverbreiterungen montiert.
Die 7,5er Felgen an der VA sind je 19,02 cm breit breit.
Die 8er Felge lt. Fahrzeugbrief ist 20,32 cm breit.
Ich hätte daher noch genug Platz, auch an der Vorderachse je 10 mm Spurverbreiterungen anzubringen. Auch die Radabdeckung wäre noch gewährleistet, das Gesamtbild wäre sicherlich
schöner.
Allerdings habe ich immer wieder gelesen, dass eine Spurverbreiterung an der Vorderachse Unruhe
ins Fahrwerk bringt, Radler schneller defekt werden usw. usf.
Kann jemand aus eigener Erfahrung die o.a. Probleme bestätigen, da ich im Forum nur Aussagen wie: "Ich habe einen Kumpel der....". "Ich habe gehört dass..." finde?
Muss man eigentlich die Spur neu einstellen/vermessen lassen, wenn man Spurverbreiterungen
verbaut? Auch zu diesem Thema habe ich leider keine eindeutige Antowrt gefunden.
Vorab schon mal Danke für eure Antworten, Chris
Hallo grisu31,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Spurverbreiterung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
e60 spurverbreiterung(5er BMW - E60 / E61 Fotostories)
Hinten wirst du aber deine Radläufe bearbeiten müssen, vorne geht so!
Ich fahre vorne 8x19 et47 mit ner 10ner Platte und 235/35 19 und vorher ne 8,5x18 ET38 mit 10ner Platte also ET28 bei 225/40 18 hat gut gepasst vom Fahrverhalten und Optik!
Ist halt nur so das alle Lager und Träger je nach breite der Platte mehr oder weniger leiden und schneller das zeitliche segnen, da ja die Hebelwirkung vergrößert/verstärkt wird!
Spur musst du nicht einstellen lassen ist ja eigentlich nur wie ne andere Felge mit ner anderen ET!
Bearbeitet von: opsanan46 am 30.05.2013 um 12:12:32
Tipp:
Servus Chris,
auf der HA wirst du Probleme bekommen mit +20mm pro Seite, kann mich nur meinem Vorredner anschließen, hatte mal die V72 Felgen drauf aber rundrum 8x18 mit 225er Bereifung ET war meines Wissens nach 45, das heißt mit 20er Platten ET25.
Bereits bei geringsten Einfedertiefen an der Hinterachse musste der Reifen leiden ;-) selbst mit 15er Platten sprich ET30 immer noch das selbe Problem.
Falls du dir die Verbreiterung dennoch reinmachen willst versuchs halt erst mal mit bördeln (lassen) ist ein ziemlicher scheiß da erst mal die Dichtpampe raus muss, dann anlegen, hoffen dass der Lack hält ....
ich würds mir erlich gesagt nicht antun.
Falls du interesse hast, ich hab noch ein Satz H&R Platten die an die Nabe geschraubt werden mit 20mm je Seite und einen Satz Eibach Platten mit langen Schrauben mit 15mm je Seite.
Zum Thema Verschleiss: mit jedem Millimeter weniger Einpresstiefe steigt der Verschleiss ungemein stark an, genaußo wie mit jedem Zoll Felgendurchmesser. Desto schwerer die rotierende, ungefederte Radmasse ist, und desto weiter sich der dynamische Schwerpuntk von der Nabe wegbewegt desto höher ist der Verschleiss.
kurzer Nachtrag: hab eben erst gesehen dass du ein Cabrio hast, ich hab ne Limo, deine Karosse ist glaub hinten paar mm breiter, das könnte sich zu deinen gunsten auswirken, wart mal ab was andere Forenmitglieder dazu sagen die auch Coupe/Cabrio fahren.
Ich hab ein Coupe aber bin auch mal auf andere meinungen und erfahrungen gespannt!
Bearbeitet von: opsanan46 am 30.05.2013 um 12:38:39
Ich hab nen e46cabrio und hinten sind 8x19 et 35 mit 10mm platten pro Seite und 235er bereifung. Hab h&r federn drin. Auf der Autobahn mit über 140KMH hört man bei starken bodenwellen etwas schleifen. Ansonsten Top Optik
Hallo!
Mit 20 mm Spurverbreiterung habe ich eigentlich
die gesamte Spurverbreiterung, also 10 mm pro Rad
gemeint. Das sollte daher kein Problem darstellen.
nach meinen erfahrungen kannst du bis et35 raus gehen ohen was zu mache...alles drüber muss dann gebördelt oder gezogen werden...
eine achsvermessung ist nicht von nöten da nichts an der achsgeometrie verändert wird...
solange die anlageflächen der platten sauber und die platten selbst zentriert sind verändert sich das fahrverhalten nicht ins negative und du wirst von den platten nichts mitbekommen...
ich hab platten an meinem qp sowie meinem cabrio ohne probleme am laufen!
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.