Hallo, aus gegebenen Anlass würde mich mal interessieren, wie eure km Laufleistungen so sind und ob größere Reparaturen anstanden.
Bin gerade vom E39 (EZ 99' 523iA touring) mit über 275000km und ohne nennenswerte größere Reparaturen auf nen E61 520d (EZ 08) mit knapp 90000 km umgestiegen.
Und beim Lesen des Forums kann einem ja ganz mulmig werden hinsichtlich der Haltbarkeit der BMW Diesel insgesamt.
nach drei E34/Touring Diesel mit jeweils um die 300tkm ohne jedes Problem hab ich den e39 übersprungen und bin derzeit mit einem E61/2004 mit knapp 200tkm unterwegs. Dort sieht es zumindest wirtschaftlich deutlich anders=aufwändiger aus. Bis 150tkm ohne grosse Investitionen, danach schon sehr aufwändig. Aber er fährt.
diese schlechten diesel erfahrungen kann ich in keinster weise bestätigen. vadder hatte e39 520d am ende mit 450000km ohne reparatur ausser einmal wasserpumpe in der garantiezeit. jetzt fährt er e60 vfl 520d mit nun auch schon 370000km und er schnurrt nach wie vor. und auch mein 320d läuft mit 180000km wie am ersten tag. einziger rückschlag hier: injektoren bei 140000km.
ich denke die probleme bei den dieseln kommen daher, dass nicht sehr pfleglich mit ihnen umgegangen wird.
grade die turbos sind absolut empfindlich bei falscher handhabung und wenn jemand nach einer flotten autobahnausfahrt denkt, er kann sein auto sofort ausmachen, bei dem wird sich der turbo mit der zeit mit lustigen pfeif-liedern bedanken.
das wichtigste: warmfahren, kaltfahren. und das ist nicht mit 2 km getan.
wer das beachtet, sollte sehr lange freude an diesen motoren haben.
Als langjähriger Turbofahrer ist mir das Warmfahren und Kaltfahren sehr geläufig. Mein normaler Weg zur/von Autobahn ist ca 25 Kilometer und damit aus meiner Sicht ausreichend um dem Fahrzeug die Möglichkeit zu geben warm zu werden.
Ich bin eher Langstreckenfahrer denn Jäger. Trotzdem hatte mein Turbo Verschleissanzeigen, die einen Wechsel notwendig machten.