Fernlicht brennt immer, evtl. Blinkerhebel (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen,
ich hab nun auch mal ein Problem mit der Fernlichtgeschichte. Hab das Fahrzeug von meinem Vater, ist gut in Schuss. Nun habe ich festgestellt, dass wenn das Licht an ist immer das Fernlicht mitbrennt. Außer man hat eine zarte Hand wie meine Frau und schafft es durch zarteste Behandlung den Blinkerhebel so zu "platzieren" und die richtige Stelle zu finden, dann geht es aus. Jetzt aber bloß nicht blinken.
Nun, klar Blinkerhebel im A...., neuen kaufen (gebraucht im eBay) einbauen. Jetzt brennt es immer, weil der Blinker scheinbar weniger abgenützt ist. (habe gleich einen für BC gekauft, will ich als nächstes umrüsten). Nun habe ich mich durch die Relais gekämpft:
Abblendlichtrelais raus, Fernlicht brennt
Fernlichtrelais raus, Fernlicht aus - Nun keine wirkliche Überraschung, hat ja nun keinen Strom mehr. Aber das kuriose ist, dass die Fernlichtanzeige immer noch brennt. Scheinbar liegts irgendwo an den Kabeln. Hat jemand Erfahrung ob es evtl. auch an der Instrumententafel liegen kann.
Da hier viele Schrauber mit Ahnung sind, hoffe ich irgendwelche Tipps zu erhalten.
Wünsche euch noch allen eine gute Zeit.
P.S.: War ja ein geiles Fußballspiel heute und aus Bayern kommen nicht nur gute Autos. Nix für unguat
Viele Grüsse aus Oberbayern wünscht WarmUp
Hallo WaurmUp,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fernlicht brennt immer, evtl. Blinkerhebel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Dass die Fernlichtanzeige weiterleuchtet bei abgezogenem Relais ist schon möglich, je nach Verdrahtung. In jedem Fall sagt es aus dass die Ansteuerung des Relais immer ansteht. Der Fernlichtschalter kann defekt sein oder du hast ein Schluss auf dem weissen Schaltdraht der an den Fernlichtschalter geht. Zieh mal den Stecker zur Blinkerhebelkombination (X22) und mess ohmisch den Fernlichtschalter durch, weisser Draht gegen gelben, dann weiss gegen grün/gelb, wenn der fernlichtschalter nicht betätigt ist darf da kein Durchgang vorhanden sein, sonnst ist der Schalter defekt bzw die Drähte zum Schalter haben ein Schluss. Ist dort alles i.O. dann mess (Instrument auf Gleichspannung stellen) auf dem Gegenstück des Steckers X22 ob der weisse Draht Spannung führt gegen Masse ( irgend ein Metallteil was mit der Karosserie verbunden ist), Zündschloss muss auf Stellung 2 stehen. Führt der weisse Draht Spannung dann ist ein Schluss drauf auf dieser Seite vom Stecker X22. Der weisse Draht geh von dort in den Sicherungskasten um das Relais anzusteuern. Es gibt noch zwei Möglichkeiten : der Draht der vom Sicherungskasten an die Meldeleuchte im Kombiinstrument geht hat ein Schluss gegen ein spannungsführender Draht. Der Schluss ist im Kombiinstrument, in dem fall zum feststellen, Kombi ausbauen, weissen Stecker abziehen, Zundschloss auf Stell. 2 und schauen ob die Lichter aus sind.
Bearbeitet von: only4me am 26.05.2013 um 19:43:17
Bearbeitet von: only4me am 26.05.2013 um 19:57:06
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Servus Only4me,
Vielen Dank für die Antwort. Kann mich gleich, wenn ich Zeit hab, auf die Spannungsmessung machen am Stecker. Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es im Kombi liegt. Aber eins nach dem anderen. Vielen Dank nochmals für die schnelle Antwort.
Werd mich wieder melden, wenn ich daran weitergemacht habe. Habe vorübergehend das Fernlichtrelais entfernt, damit ich nicht immer alle anblenden.
Allen noch eine gute Zeit
Viele Grüsse aus Oberbayern wünscht WarmUp
Vom Gefühl her würde ich als erstes den weissen Stecker hinter dem Kombi abziehen ! Die Meldeleuchte, die weiter brennt bei abgezogenem Relais gefällt mir nicht, hmmm.
Wünsch dir viel Erfolg, bei weiteren Fragen steh ich zur Verfügung.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt fast ein Jahr ohne Fernlicht, wegen dem entferntem Relais, gefahren bin, hab ich mich wieder auf die Fehlersuche gemacht. Habe das Kombiinstrument entfernt und festgestellt, dass mich dies in keinster Weise weiterbringt. Habe mich dann auf den Ratschlag von only4me zurückbesinnt und nochmals denn Blinkerhebel gemessen. Und siehe da, hier war die Dauerverbindung fürs Fernlicht, der Schalter hat sich beim Einbau etwas verschoben, die Nasen und Haken sind etwas abgenützt, habe sie verklebt und nun geht alles. Durch den Ausbau und Test ohne KI brauche ich nur noch eine Werkstatt, die mir den Airbagfehler zurück stellt.
Danke für die Unterstützung
Viele Grüsse aus Oberbayern wünscht WarmUp
Ich freue mich dass du Rückmeldung gegeben hast, das kann anderen helfen
Danke !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.