 
												
						
		
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
...das ist mir schon klar *lach*
Aber irgendwie keine Lösung des Problemes oder? :- þ
Interesse an Echt-Kohlefaserteilen?[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:nograce@gmx.net[/fehlerhaft_angegebener_Link]
Schreib mir eine E-Mail
Mein Hubraumkrüppel!(Zitat von: nOgraCe)
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
Hey,
hab auch Probleme mit der Sitzheizung. Und zwar ist es bei mir am Beifahrersitz. Die Rückenlehne heizt ganz normal, aber die Sitzfläche bleibt komplett kalt. Beim Fahrersitz funktioniert alles einwandfrei.
Nun meine Frage .. was kann das sein .. und vorallem .. was kostet der Spaß ? :-)
/// Suche Z3 1.9 oder 1.8 - Angebote oder Hilfe bitte per pm !(Zitat von: N.O.R.B.E.R.T.)
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
@BMW 325i-Fahrer
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Cab!!!
Beifahrerseite kommt nix auf der Sitzfläche !!!
Wie Bekomme ich denn den bezug runter???
Gibts da irgendwo ne anleitung???
MfG Marcus
Suche M3,M5,850CSI Alufelgen in 17",18" oder 19" Mit oder ohne Reifen(Zitat von: M.R.)
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
Hab letztens mal Widerstandswerte zum durchmessen hier irgendwo im Forum gelesen, benutz mal die Suche, das Thema war vor kurzem mal da.Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW. 
Homepage(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
 
							
						
						
							Zitat:
Hi, die Elektronik bzw. die Ansteuerung für die zwei Schaltstufen (neben "Aus" natürlich) steckt ja in den Schaltern. Da sich die Stromversorgung erst kruz vor den Schaltern teilt und Du einen X-tausch der Schalter schon vorgenommen hast kann man Schalter samt Stromversorgung als Fehlerquelle schonmal (witestgehend) ausschließen.
Klemme mal vom Fahresitz beide Matten ganz ab und schalte die Sitzheizung ein. Der Schalter sollte dann normal funktionieren. Wenn er wieder nach 10 Sekunden aus geht wird es nicht an den Matten liegen.
Aber nach Deiner Beschreibung denke ich das der Innenwiderstand in mind. einer der Matten auserhalb der erlaubten Werte liegt und somit der Stromverbrauch nicht angemessen ist.
Der Innenwiderstand einer Matte beträgt 4-5 Ohm im kalten Zustand.
Die Spannungsquelle solltest Du auch durchmessen: An den Steckern der Sitzmatte muß bei Hoher Heizstufe volle Bordspannung anliegen, bei kleiner Stufe Intermittiernde Boardspannung ca. im 1-Sekundentakt.
Tschö,
Hobbyschrauber
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
								 
							
						
						
					 	
							
							
							
							