Hallo,
folgendes Problem würde ich Euch gerne mal schildern, auch bezüglich möglicher Alternativen, vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp/Hinweis für mich, der zu einer Entscheidungsfindung hilft, wäre klasse, wenn ein paar Meinungen zusammenkommen würden:
Fahrzeugdaten:
E46 316i, Erstzulassung 08/04, 85KW, KM-Stand 117.000.
Fahre morgens los und merke sofort, dass er nicht mehr richtig zieht. Direkt Wagen abgestellt, zufällig war genau dort eine Werkstatt - Fehler ausgelesen: Nockenwellensensor defekt - gewechselt - Fehler besteht weiterhin - zu meiner Vertrauenswerkstatt - Diagnose: Steuerkette ausgeleihert, schlägt an- Folgendes merkt man: der Wagen ist nicht mehr richtig spritzig in den Gängen 1-4, hab das Gefühl, dass er danach wieder besser läuft. Beim Gas geben hört man nichts, bei loslassen allerdings kommt ein "rassel" Geräusch, leicht, aber man hört es deutlich….
Habe nun ein bisschen im Netz und hier geschaut, scheine ja nicht wirklich ein Einzelfall zu sein. So ein Mist.
Nun ja, Preis wurde mir so um die 1.500 - 1.600 € gesagt, mit allen Teilen usw., deckt sich auch mit anderen Preisangaben im Netz.
Nun die Preisfrage, die ich mir stelle: Lohnt es sich, dass zu machen oder nicht?
Um das beurteilen zu können vielleicht ein paar Daten:
Wagen gekauft bei ca. 70.000 KM vor ca. 2 Jahren für 6.000 €.
Ausstattung: Nichts besonderes, Standartausstattung mit Boardcomputer, Klima usw. aber keine sonstigen großen Extras. Zustand außen und innen sehr gut.
Bisher investiert und erneuert seitdem ich ihn habe: Bremsen hinten/vorne, Stoßdämpfer hinten, irgendwas Kleines an der Lenkstange, Winterreifen und Sommerreifen (je 1 Saison alt), Alufelgen.
Aktueller Stand vor der Sache mit der Steuerkette: TüV nächsten Monat fällig, hierfür müssen die Stoßdämpfer vorne erneuert werden, ansonsten kommt er durch.
So, nun aber die Preisfragen:
Wagen wäre, wenn voll funktionstüchtig, denke ich ca. 5.000 - 5.500 € Wert, da viel gemacht usw.
Reparatur jetzt würde inkl. Steuerkette, Stoßdämpfer und Tüv vermutlich um die 2.100 € kosten.
1. Lohnt sich das Eurer Meinung nach?
2. Würdet Ihr das reparieren? Hab ich danach Ruhe damit oder ist der Motor so „schlecht“, dass da noch mehr kommen kann? (klar, keiner steckt drin, aber rein aus Erfahrungswerten vielleicht?)
3. Was bekommt man für den Wagen in dem Status quo etwa?
Was würdet Ihr tun?
Habe zuerst dazu tendiert, den Wagen abzustoßen und mir einen anderen zu holen, frei nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein …. Naja, ihr wisst schon.
Nun denke ich allerdings, dass ich, wenn die o.g. Sachen alle auch noch gemacht sind, ja fast ein komplett neu überholtes Auto habe und dann doch eigentlich erstmal die nächste Zeit nichts mehr kommen dürfte. Kauf ich einen anderen Gebrauchten, kann das ganze ja wieder von vorne los gehen (und dann welchen? Will eigentlich bei BMW bleiben.. Was nimmt man da so bis 9.000 € - und OHNE Steuerkettenproblem;) ..
Ich weiß, viel Informationen und Fragen auf einmal, bin aber echt jedem für einen Beitrag sehr dankbar!!
Viele Grüße und ein schönes Pfingstwochenende
Ben
Bearbeitet von: BenS am 18.05.2013 um 14:58:45
Bearbeitet von: BenS am 18.05.2013 um 17:29:35
Erstmal vielen Dank für die ersten Antworten!
@renes2: Das ist klar, dass ich das Geld nicht wieder sehen werde;) Und es wären mit dieser Reperatur, so wie mir die Kosten genannt wurden, ja schon deutlich mehr als 8K, da Bremsen, hintere Stoßdämpfer und und auch schon neu sind.. Ne, am Herzen liegt er mir nicht, er soll fahren und halten - und wenn er das nicht tut, kommt er halt weg.. Ne, genau, schlimmer kanns kaum werden;)
@deli: Nicht? Ok, wurde mir von nem BMWler erklärt: Die defekte Steuerkette hat die Auwirkung, dass der Nockenwellensensor einen Fehler meldet - und dadurch wird die Leistung runter geregelt. Noch einmal zur Erläuterung: Er zieht nicht mehr spritzig - bei um die 100 hab ich das Gefühl gehabt, dass er wieder "ruhiger" wird. Die Kette merkt man nur ganz leicht und zwar nur, wenn ich Gas gebe und das Pedal loslasse, dann "rasselt" es...
Zu deinen Fragen kurz (Ihr merkt, ich bin alles andere als ein Fachmann):
1. Kann ich leider nicht sagen, so lange ich den Wagen fahre (ca. 40TKm) wurden keine Zündkerzen gewechselt
2. Wurde nicht überprüft, die waren sich halt sofort "einig" was es ist als sie das rasseln gehört haben
3.Luftfilter wahrscheinlich mit der letzten großen Inspektion? Dann im letzten Jahr
4.Hm, bei Material wurde mir gesagt, dass man unbedingt 2 Teile mitwechseln muss im Motor, die alleine ca 700 € kosten. Hab bisher die Meinung von 2 Werkstätten, die meinten beide um die 1.500..
Bearbeitet von: BenS am 18.05.2013 um 16:46:51
Nagut,im ersten beitrag hast du auch kein rasseln erwähnt gehabt - und ein unruhiger leerlauf kann auf eine Steuerkette deuten (kette gelängt, Vanos verstellen sich dann natürlich--->falsches Nockenwellen Signal)
Ich hatte auchmal einen kunden bei uns bei dem der Wagen nur im Leerlauf Scheisse lief.
Ob der keine leistung hatte konnte der Kunde auchnicht sagen, war schon etwas älter....bei dem wars halt auch so dass man die steuerkette mitn schraubendreher fast aus dem öleinfüllstutzen ziehen konnte.
Also, Wirtschaftlich ist es nicht, sagen wirs so.
Ja, stimmt, habs jetzt im ersten Post mal editiert..
Alles klar, Deine Meinung ist also so verkaufen wie er ist.. Hast Du nen Gefühl dafür, was der in dem Zustand etwa bringt?
Ansonsten: Gerne gerne weitere Meinungen zu dem Thema;)
Vielen Dank und Grüße