kosten smg2 umbau auf schalter (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2013 um 13:56:14 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
Ich habe bereits stundenlang im netz gesucht und auch hier aber vergebens.
Nun ich moechte wissen wie viel so ein umbau ungefaehr kostet?
Da mein getriebe das ich mitlerweile verfluche spinnt und nur probleme macht, spiele ich mit dem gedanken es auf nen normalen schalter umbauen zu lassen.
Natuerlich will ich auch wissen ob es sich ueberhaupt lohnt.
Im moment weis ich einfach nicht ob ich den wagen einfach verkaufen soll und mir einen neuen zulege oder ein getriebe umbau ( kosten abhaengig) machen lasse.
Nun da der wagen schon 225.000km runter hat und noch 3000-4000€ wert ist.
Klar durch das getriebe problem ist der kaum noch was wert.
Nun bevor ich es machen lassen wuerde, werde ich den wagen erst mal durchchecken lassen ob alles andere i.O. ist.
Ich moechte einfach erst mal wissen was fuer kosten da auf mich zukommen, wenn ich es machen lasse um auch einen "vergleich" zu haben.
Oder was wuerdet ihr mir empfehlen?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2013 um 13:56:14
Hallo ThaiSty_le,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "kosten smg2 umbau auf schalter"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das wird zu teuer für den Wagen, kannste so gut wie vergessen. Ich kann dir nicht genau sagen wie teuer das ist, aber alleine ein Schaltgetriebe kostet rund 500-1000€ (und das sind NICHT original BMW Preise, bei BMW unbezahlbar). Den Umbau in einer BMW Werkstatt schliess ich auch mal aus, zahlste dich auch dumm und dämlich. Der Umbau in einer freien Werkstatt kostet schätzungsweise 1000-2000€, wenn sich da überhaupt eine dran traut. Ich bezweifle nämlich stark, dass es viele freie Werkstätten gibt, die sich auch mit dem auskennen, was dahinter steckt. Elektronik und so weiter... und selbst dann haste immernoch keine Garantie, dass alles so funktioniert wie es sollte, hinterher musste da jeden zweiten Tag hinfahren, weil irgendwas nicht richtig funktioniert.
Das ist natürlich eine scheiß Situation, und du hast nicht allzu viele Möglichkeiten. Das SMG reparieren lassen kostet (je nachdem was dran ist) auch ein halbes Vermögen. Verkaufst den Wagen mit den Problemen machste riesen Verluste. Kann dir nichtmal sagen, was ich in der Situation machen würde. Ich hätte mir aber ehrlich gesagt schon kein Wagen mit dem scheiß SMG gekauft. Die Dinger sind ne Zeitbombe.
Ohaaa mit so viel hatte ich nicht gerechnet. Wenn das so ist dann verkauf ich den lieber einfach . Verlust hin oder her zumindest ist der stress weg.
Ich wusste einfach nicht was ich am besten tun sollte.
Vielen dank fur die infos.
Mein naechster wird aufjedenfall kein smg mehr das ist sicher !
Tipp:
Herzliches Beileid zu deinem SMG-Desaster!
War ja leider nur ne Frage der Zeit!
Wie mein Vorposter schon geschrieben hat:
Die SMG-Getriebe sind tickende Zeitbomben!!!!!!!!!!
Sagt dir auch jeder BMW-Mechaniker...
Du könntest als Warnung an alle SMG-Fans (falls es die überhaupt noch gibt...)
vielleicht kurz auflisten was denn an deinem SMG nicht mehr funzt und welche Kosten dies dir bisher verursacht hat!
So kannst ev den ein oder anderen vor einem Fehlkauf bewahren!
Probleme sind folgende,
Das getriebe verliert/frisst hydraulikoel. Ca. 0.8l auf ca. 30.000km.
Das macht sich durch waerend der zeit immer lauter werdendes summen der hydraulikpumpe,ruckeln beim anfahren wss immer schlimmer wird, als ob er den gang nicht mehr einlegen will. Liegt daran das die pumpe durch zu wenig oel nicht mehr genug druck aufbauen kann. Und manchmal sprang es ins notlaufprogramm und will nichg mehr anspringen.
Wegen das fehlen des oeles war ich 2 mal in der bmw werkstatt, beim ersten mal wurde der wagen probegefahren, hydrauklikoel nachgefuellt und getriebe neu angelernt. Zu dem oelverlust wurde mir berichtet dass, das getriebe zwar schwitz aber nirgends oel verliert.
Nun gut nach dem es wieder nach gefuellt worden ist war es wieder normal.
So als nach ca. 25.000-30.000km wieder die selben probleme kamen, ging ich wieder in die selbe werksatt und hab denen das problem geschildert und auch gleich gesagt das wahrscheinlich wieder hydraulikoel fehlt.
Nun oel wurde wieder befuellt und der wagen wieder probegefahren. Die probleme waren aber immer noch da. So nun hies es die kupplung sei hinueber.
Was mich aber recht irritiert da es ja ziemlich ploetzlich kam und es vorallem die selben probleme sind wie beim letzten mal. Gekostet haette mich der austausch kupplung und schwungscheibe mit einbau 1800€, mir wurde noch gesagt das es trotzdem keine 100% sicherheit gibt das danach alles wieder in ordnung ist. Es koennte auch sein das die hydraulikpumpe etwas abbekommen hat. Wenn das der fall waere dann ist ein getriebe umbau unumgaenglich.
Ich war naturlich erst mal bafff, bei dem risiko hab ich es dann so belassen. Bin dann mit dem verfluchten getriebe nach hause gefahren. So dann stand der wagen den halben tag und als ich am abend zur arbeit fuhr war das getriebe wieder normal o.0 anfahren war normal das schalten war wieder sauber, kein ruckeln oder sonst was.da dachte ich mir das ich wohl recht hatte und es nur am fehlen des oeles liegt. Habe es dann so belassen. Ich war heilfroh das alles wieder in ordnung war.
So jetz nach ca. 6000km macht es wieder probleme, diesmal aber anders. Im stadtverkehr, stau oder wenn das triebe mehr belastet wird, weis nich genau woran es liegt, geht manchmal beim schalten ( mit gas) erst die drehzahl hoch und dann nimmt der erst den naechsten gang. Bei normaler fahrt z.b. auf der bab wo man weniger schalten muss ist es nicht der fall.
So nun vor 2 tagen stand ich auf der bab im stau nur stop and go, erst war alles normal. Dann fing es an das der wagen erst bei 2000u/m anfuhr dann bei 2500u/m dann bei 3000u/m und danach nen starken ruck machte. So stark das ich dachte das mir einer hinten rein geknallt ist. Hab den wagen dann mal kurz aus gemacht. Danach fuhr er wieder an mit ruckeln aber bei normaler drehzahl. So allerdings wenn ich dann in den 2. Geschaltet hab nam es den gang nicht an und fing an von selbst die gaenge zu wechseln, von 1. Bis 5. Ganze zeit hoch und runter. Hab dann einfach aus gemacht. Danach war wieder dad selbe. Hab dann mal 10min stehen danach fuhr er wieder normal an konnte auch wieder normal weiter fahren.
So nunn das sind meine probleme mit dem getriebe. Also ich persoenlich denk nicht das es die kupplung ist denn dann muesste doch immer so sein.
Ich hab einfach keine lust mehr darauf.
Wenn mir jemand sagen koennte was da das problem ist waere ich sehr dankbar.
Habe keine wieder in die werkstatt zu fahren und umsonst und unoetig geld raus zu schmeisen
Für mich liesst sich das wie ein Hitzeproblem. Vielleicht sogar an der Elektronik des Getriebes? Steuergerät oder ähnliches?
Wenn es das steuergeraet ist waere ich mega gluecklich.
Wie gesagt. Ich denke nicht das es an der kupplung liegt. Ansonsten waere es doch nicht nur bei mehr belastung oder? Die probleme fangen wirklich erst bei stadtverkehr oder stau an, sprich eher stop and go verkehr.
Koennte vll auch die hydraulikpumpe sein? Die bei mehr belastung dann irgwann nicht mehr schnell genug druck aufbauen kann? Oder einfach zu wenig?
Das komische ist auch das wenn der wagen gestanden ist, ist alles wieder "normal".
Da geht der verdacht doch dann eher an die hydraulikpumpe?!?!