Hallo zusammen, habe zwei Fragen wegen Stossdämpfer beim 330 xi. Ich habe koni Dämpfer drin und wollte dieses WE alle Stützlager neu machen. Ich habe an der HA angefangen und musste gleich feststellen, das der Dämpfer kaputt ist. mann kann ihn zwar reindrücken, aber er kommt sehr sehr langsam wieder raus. Die Koni Dämpfer waren jetzt 5 Jahre drin (ca. 125t km). 1. Nun wollte ich fragen, welche Dämpfer ihr mir empfehlen könnt ? (wieder Koni oder Bilstein b6 oder b8) 2. Wenn ich die Bilstein b6 oder b8 nehme, wie schwer ist es, den Federteller an der VA umzubauen?
Also erstmal gibt es keine 30/30 federn für den e46,dann hätte er ja nen übelsten hängearsch :) Wär mir jetzt neu das man den unteren federteller tauschen kann. Die neuen dämpfer sind doch auch komplett. Nimm die bilstein b6,das reicht vollkommen.
Es gibt von H&R ein federnsatz mit Tieferlegung des Fahrzeugaufbaues um 30 mm für Allradmodelle. Und wegen dem Federteller. Bei Bilstein steht immer da, das der Serienteller verwendet werden muss. Nur bei Allradmodellen. Aber das Thema hat sich für mich erledigt. Ich werde wieder die Koni nehmen. Es gibt ja sonst keine Hersteller ausser Koni und Bilstein, die für Allradmodelle Dämpfer herstellen. Tschuldigund das ich eure Zeit graubt habe und vielen Dank für die Hilfen.
Frag mich ob der Koni dämpfer kaput ist. Es ist ganz normal das mann ein stossdämpfer sehr schwierig eindrücken kann und wenn er nicht mit gas gefüllt ist, kommt er vonselber nicht mehr "raus". Wenn mann ein Koni dämpfer eindrückt und er kommt langzam wieder "raus" ist ein gasfüllung drin. Sowie sich das anhört ist der dämpfer nicht defect.