Würde den neuen Dieselfilter vorher wieder auffüllen und dein einbauen. In der regel geht er dann kurz aus und du musst halt ein bischen "orgeln" bis die Luft aus den Leitungen ist. Müsste dann nach kurzer zeit wieder anspringen.
Klappt jedenfalls bei den mercedes motoren ohne weiteres.
Hi, als ich ihn bei meinem 325d VFL gewechselt habe, habe ich auch nur ein wenig Orgeln lassen! Er springt aber relativ schnell an! Er ist zwar bei den nächsten 2-3 startvorgängen auch erst nach einer kurzen denk sekunde angesprungen aber nach dem 5-6 mal wieder am ersten takt! Mir wurde mal gesagt das man Zündung für 5 Minuten einschalten soll und er sich dann selber entlüftet!
Du orgelst so lange bis er anspringt was schon mal 40-50 Sekunden dauern kann. Dann geht er in der Regel meist nochmal aus und dann orgelst du erneut.
Falls du deinen Anlasser und die Batterie schonen willst dann sperrst du das Fahrzeug mehrere male auf und zu, und schaltest die Zündung mehrere male ein und aus. Deshalb springt aber auch nicht gleich an.
Es ist völlig egal wie du es machst. Die HDP oder andere Komponenten nehmen in der Regel keinen Schaden.
Hab gelesen, dass bei meinem Auto das Entlüften nur über Diagnosegerät funktioniert.?.? Hab keine Lust den Filter zu wechseln und dann den Wagen zur Werkstaat bringen
Beim Tausch des Kraftstofffilters braucht man nicht mittels Diagnosesystem entlüften. Wenn dem so wäre, würden täglich Tausende BMW Defekte HDP usw. haben. Beim einen dauert der Start länger, beim anderen kürzer. Je nach dem wie lange das System offen war.
Leute seid hier vorsichtig. Bei motoren mit bosch hdp cp4 ist nicht ordnungsgemäßes Entlüften der Tot. Folge Hdp frisst späne in injektoren und gesamten system. Reparatur min 2000-3000 €