E60 Batterie leer. Heckklappe geschlossen (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Moin Leute,
Mein E60 steht nun seit ca. 4 Monaten im Carport.
Da ich ihn nun verkaufen möchte, wollte ich ihn starten. Schon beim aufschließen per Fernbedienung bin ich gescheitert. Die Batterie ist komplett leer.
Nun habe ich folgendes Problem. Ich bekomme die Heckklappe nicht manuell auf, da sich diese wahrscheinlich nur mit Strom öffnet.
Durch den Wagen bin ich in den Kofferraum geklettert um an die Batterie zu gelangen...vergebens.
Die Seitenabdeckung über der Batterie lässt sich nur herausnehmen, wenn die Heckklappe geöffnet ist.
Fremdstarten ist aus Platzgründen leider nicht möglich.
Irgendwie muss ich die Batterie herausbekommen und aufladen.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Batterie aus dem Kofferraum?
Vielen Dank im Voraus.
Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht...
Hallo E36 Coupè,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E60 Batterie leer. Heckklappe geschlossen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wäre nicht folgendes eine Lösung???
Wenn Fremdstarten keine Lösung ist, dann dass Ladegerät im Motorraum anschließen, wie beim Fremdstart, dann ist ja Spannung für den Kofferraum da. Kofferraum öffnen, Ladegerät wieder weg und die Batterie laden.
Du kannst auch ganz einfach deinen Schlüssel nehmen und neben dem Kennzeichen in das dafür vorgesehene Schlüsselloch stecken und drehen :-) oder nicht? Den so hab ichs gemacht wo die Batterie abgeklemmt war und ich den deckel zugehauen habe
Yop, einfach mit dem Schlüssel aufschleißen
Habe die Heckklappe mit dem schlüssel auf bekommen. Einmal den Schlüssel etwas mehr nach links drehen und schon ist die Heckklappe geöffnet.
Vielen Dank Leute!
P.s. der Wagen stand ca. 4 Monate mit angeschlossener Batterie unbewegt im Carport.
Nun ist die Batterie kaputt und eine neue muss her, obwohl diese relativ neu ist....krass, aber wahr.
Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht...
Nach dem Batteriewechsel nicht vergessen die in der Motorelektronik registrieren zu lassen ;-)
Habe ich nach dem letzten Wechsel nicht gemacht
Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht...
Könnte u.U. sein, dass sie deswegen hops gegangen ist.
Aber bei ein paar Monaten Standzeit sollte man doch ein paar Maßnahmen treffen. Zumindest abklemmen.
Registrieren ist wichtig, damit das Fahrzeug die Bat. korrekt lädt. Wenn eine größere Bat. eingebaut wird, dann muss das dem Fahrzeug auch mitgeteilt werden.
Hallo,
BMW gibt vor, das bei einem abgestellten E60/61 nach spätestens 6 Wochen die Batterie zu laden ist.
Ansonsten bei längerer geplanter Standzeit ohne Batterieladung Batterie abklemmen.
Mit 4 Monaten ist es normal, das die Batterie tiefentladenist und damit geschädigt wurde.
Wenn es keine AGM-Batterie ist, kannst du nur versuchen durch eine höhere Ladespannung als 14,8V die Batterie zu einer Stromaufnahme zu überzeugen und dann die Ladespannung auf 14,8V max zu reduzieren.
Gruß Dieselfreundlich
Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 03.05.2013 um 13:47:10