Airbag Lampe leuchtet NICHT! (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
war diese Woche beim Tüv und bin wegen der nicht leuchtenden Airbag lampe durchgefallen!
Habe folgendes schon ausprobiert:
Sicherungen gecheckt,
Airbag Birne amTacho ausgetauscht,
Kabel vom Steuergerät (Airbag) abgezocken und Zündung an auch kein leuchten des Airbag´s
Gestern fehlerspeicher auslesen lassen: Fehlermeldung: Vorspanner Fahrerseite!
Wegen der Fehlermeldung müsste ja eigentlich erst recht die Lampe leuchten oder nicht?
Mfg
Hallo xxDanielexx,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Airbag Lampe leuchtet NICHT!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
A2505
18.04.2013 | 04:17:02
Es geht also um das Leuchten sobald man auf Stellung 2 dreht, das dann bei Starten (ohne Fehler) ausgeht/ausgehen sollte.
Bei Dir kommt es also nichtmal wenn man Zündung anmacht?
Hauptsächlich kommt immer die Frage "Airbag-Lampe leuchtet", das ist zur Abwechslung mal was anderes. :-)
Also die Vorgehensweise war nicht grade zimperlich, so sollte man nicht am Airbag-System hantieren.
Eine sichere Fehlersuche fängt entweder gleich mit Auslesen an
oder
beschränkt sich erstmal auf Sichtprüfung aller Verbindungen, ohne daran grob rumzuspielen - schon gar nicht in Verbindung mit Zündung/Strom/Sprengladungen.
Weiterfahrt vermeiden, Lösung anstreben!
Schleifring, Kabel/Stecker im/unterm Sitz, Sitzbelegungsmatte und am Stecker/Kabel des Gurtstraffers kommen oft im Lauf der Jahre z.B. Ermüdungen, oxidierte Kontakte bzw. je nach Gebrauch auch Kabelbrüche vor.
Das und auch andere mögliche defekte am System sollte die Lampe im Normalfall sofort anzeigen.
Aber auch da gibt es Unterschiede, denen man nur mit Fehlerauslesen und KFZ-Elektrischen Handgriffen auf die Schliche kommt.
Möchte/muss davon abraten ohne Kenntnisse oder Support Hand anzulegen.
(Ist keinesfalls persönlich gemeint, muss hier aber selbstverständlich den Rat zur Vorsicht geben, da sich nachfolgende Leser nicht ermutigt wissen sollen dies auf die leichte Schulter zu nehmen)
Du sagtest die Airbag-Lampe getauscht zu haben. Was ist mit der alten, tatsächlich durchgebrannt?
Warum erst wechseln und dann Fehler-Auslese?
Das die Lampe nichtmal kurz anging kann ein weit komplizierteres Symptom darstellen.
Klingt im schlimmsten Fall wie Totalabschaltung - also keine Sicherheit, keine Gewähr.
Im günstigsten Fall wäre es das Lämpchen, bzw eine Kabelverbindung unterm Sitz.
Fehler heißt "Vorspanner Fahrerseite", damit wird der Gurtstraffer gemeint sein.
Ist eine Sprengladung, da sollte man nicht ohne Kenntnisse rumschrauben!
Das sollte weiter/abschließend vom Fachmann betreut werden, fehlerfreie Funktion des Airbag-Systems darf nicht auf die lange Bank geschoben werden!
Durch das rumspielen mit Zündung bei ausgebauten Teilen können sich weitere Fehler anhäufen!
(nicht ratsam!)
Das kann man schonmal selbst prüfen, mehr wird ohne fachmännische Hilfe nicht gehen:
#Batterie zur Sicherheit vorher abklemmen, etwas abwarten und Zündung aus lassen.
#Kabel und Stecker unterm Sitz prüfen.
#Kontakte/Kabel auf Bruchstellen und oxidierte Kontakte prüfen.
#Liegt etwas offensichtliches vor wie defekte Stecker/Kabel etc., dann beheben(lassen).
#Sicherstellen daß alles was Du bisher abgesteckt hast, von Lenkrad, Lämpchen, Tacho-Stecker bis Sitz und Straffer wieder korrekt angeschlossen ist - bevor die Batterie angeklemmt wird und bevor Zündung angemacht wird.
#erneute Fehlersuche...
Wenns der Gurtstraffer ist, kann man selbst nichts mehr tun.
Austauschteil mit Gewähr gibts nur beim Händler, der wiederrum unter Umständen keins rausrücken wird ohne Einbau vor Ort.
Schlachtteile - kann gut gehen, bergen aber die selbe Gefahr nach einiger Zeit hops zu gehen bzw. kommen aus Unfall-Autos etc.
"...was kostet Sicherheit, bzw. was darf sie kosten..." Sollte auch mal erwähnt sein, ein Tip für alle mit ähnlichen Airbag-Problemen.
Vielleicht kann Dir ein Verwerter in Deiner Umgebung weiterhelfen oder frag mal vorsichtig beim BMW Händler nach einem Kostenvoranschlag bzw. dort wo Du Fehler ausgelesen hast.
Abschließend muss das System wieder zwingend und ordentlich auf Fehler untersucht werden.
Gruß
Bearbeitet von: A2505 am 18.04.2013 um 04:22:01
Wow das ist mal ne Antwort.
Das es um die Sicherheit geht ist mir klar aber der BMW Händler ist nicht grad der Günstigste;)
Also bei mir geht nix auch nicht bei Stellung 2 oder Zündung.
Habe die Birne in verdacht gehabt, da die Airbag Lampe funktioniert hat/hatte seit wann das so ist weiß ich nicht da ich nie drauf geachtet habe. Die alte Birne war in Ordung!
Deshalb habe ich erst dannach den Fehlersp. auslesen lassen.
Werde jetzt erstmal wie du beschrieben hast erstmal alle Kabel und Kontakte prüfen.
Wenn ich nichts finde bin ich ja gezwungen in eine Werkstatt zu fahren, da ich ja noch zum Tüv muss zum Vorzeigen.
Danke erstmal für deine Antwort.
Mfg
A2505
19.04.2013 | 22:23:51
Ja, so kann es aussehen wenn jemand jemandem hier helfen möchte bzw. ist das meine Vorstellung von genauer Antwort/Hilfestellung. Ist bei mir eben so...
Gruß
Wenn die Meldeleuchte im KI nicht aufleuchtet bei Zündschlussel auf Stellung 2 oder bei echtem Fehler im Airbagsystem (von dir provoziert) , dann brauchst du nicht alle externe Verbindungen zu den diversen Komponenten zu checken. Es bleibt nicht viel übrig : -> Kontaktfehler zwischen Birnensockel und KI, -> Kombiinstrument (KI) fehlerhaft, -> Leitungsbruch oder Kontaktfehler zwischen dem Ausgang (Pin 7, blau/schwarzer Draht) des Airbag Diagnose Moduls, -> Ausgang vom Diagnosemodul defekt. Den Rest kannst du vergessen, verirr dich nicht darin.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
A2505
20.04.2013 | 02:31:22
Das kann klar auch daran liegen, da er ja eh schon am Tacho dran war, Birne etc...
Meine ja alles checken, wenn dann volle Funktion, da muss man KI-Fehler klar mit einschließen.
Durchmessen wär evt. auch von Vorteil, aber welche technischen Mittel ihm zur Verfügung stehen wissen wir ja nicht.
Hat man ne freie Werkstatt zu Hilfe (in meinem Fall), bei der man immer schrauben und akut auslesen darf bis das Problem eingegrenzt/gelöst wäre? Nicht einfach das unter TÜV-Zeitdruck und dann noch günstig und ganz allein zu erledigen.
KI-Lötstellen und andere elektronische Bauteile können klar auch nach all der Zeit verrecken - wer steckt da schon drin...
Was dann, KI wechseln? Module wechseln? Fehler löschen? NIX... Dann wieder beim Händler...
Würde auch nicht sagen daß es unwarscheinlich ist wie only4me sagte, nur wie wird dieser Fehler dann angezeigt - man müsste doch eingrenzen was defekt ist, sonst wechselt man sich dämlich.
Auf Verdacht gebrauchtes KI kaufen?
Das kann einiges sein, was ist mit der Meldung "Vorspanner Fahrerseite" ?
Den kann man doch selbst nicht weiter testen, müsste doch was neues her?
Einen Stecker/Kabel kann man erneuern, aber den Straffer höchstens wechseln.
mfg
Bearbeitet von: A2505 am 20.04.2013 um 02:49:42
@A2505, Ich glaube du verstehst es falsch, es geht nicht um defekten Gurtstraffer oder andere Teile, sondern um die Meldeleuchte die erst garnicht brennt. Und der Fehler ist relativ leicht zu orten mit einem Multimeter plus etwas Erfahrung von Fehlersuche in der Elektrik.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
A2505
20.04.2013 | 03:03:04
EDIT:Du warst schneller.
Ja, stimmt nat.
Wenn wir beide das können weiß ich ja trotzdem nicht was er tech. zur Verfügung hat.
Muss dazu sagen das ich die KI Pins auch nicht auswendig weis, müsste nachschauen etc.
Aber ich frage eher was tech. für ihn pers. möglich ist.
War ja bisher nicht die Rede davon.
Also hab ichs bisher einfach und bis jetzt kostenfrei dargestellt was so an Aufwand sein kann.
Alles weitere sind dann erneute Diagnose, folgender Teile-Wechsel, abschließende Diagnose-Kosten.
So läufts beim Händler... Gebraucht evt. um die Hälfte.
mfg
Habe heute erneut alle steckverbindung unter den sitzen, die Verkabelung unterm Lenkrad und Handschuhfach angeguckt.
Sieht alles ok aus nicht verbrannt/verkohlt oder ähnliches.
Was mir nur aufgefallen ist das die Fußraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite nicht geht Birne ok? naja nicht schlimm.
Habe das KI jetzt ausgebaut und zuhause mal ausseinander geschraubt habe leider nichts auffälliges gesehen. Habe leider nichts zum messen ach so das KI ist von VDO mein altes war von motometer aber das spielt keine große rolle denk ich mal.
Und wegen den Pins hinterm KI bzw die steckerwie prüfe ich diese ob die I.O. sind
Und welches Diagnosemodul meinst du?
Mfg
Ich meinte das Airbagdiagnosemodul, also diese Einheit die das gesammte Airbagsystem steuert.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Also das Steuergerät vom Airbag was hinten unterm sitz sitzt?
Die Lösung des Problems:
Tacho ist von VDO Bj.95 Originaltacho des Auto´s Motometer Bj.97
Hab jetzt wieder eins von Motometer bj.97 verbaut und siehe da es funktioniert wieder!
Entweder war das Tacho defekt oder es hängt mit dem Bj./ hersteller ab.
Trotzdem Danke!
Mfg
Diese Änderung hast du aber spät angegeben : Kombiinstrument iwann gewechselt, und dann Probleme, ja, Hallo! gib alle Infos oder ...
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
könntest mal probieren von dem 95er tacho , wenn der eingebaut ist , pin15 vom weissen stecker mit pin 16 vom blauen stecker verbinden bzw überbrücken . dann sollte die airbagleuchte auch wieder leuchten .
gibt sogar dafür ein adapterkabel vom freundlichen mit teilenummer 61 12 8 374 946
nächstes mal gleich erwähnen dass ein anderes tacho drinne ist .
und 95er tacho ist nicht gleich 95er tacho . ab 8/95 produkionsdatum gabs einen wechsel . daher auch da erwähnen welche km/h skala du hattest .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Hi,
sorry jungs das hatte ich ganz vergessen!
Aber ich bin mir eigentlich sicher das die Airbaglampe ging, da die lampe auch mal durchgehend geleuchtet hatte wegen Gurtspanner oder ähnliches!?
Die Km/h Skala war auch wie der vorherige bis 240Km/h
Hatte diesen eingebaut da ich Pixelfehler hatte. Dann wurde auch den Km stand angeglichen, da dieser weniger runter hatte als das vorherige.
Werde das mit dem adapterkabel ausprobieren da ich das Tacho nur leihweise wegen Tüv eingebaut hatte.
Vielen Dank an euch!
Mfg
dann ist der tacho eigentlich eh schon neuere version , denn vor 8/95 produktionsdatum , gabs noch den 260km/h tacho . aber die pins kannst ja mal ohne adapterkabel versuchen zu verbinden . dann siehst du obs wieder leuchtet . ansonsten würde ich dir raten , einen tacho deiner ersten version bzw marke zu kaufen .
ps.:pixelfehler kann man reparieren . gibts auch eine anleitung im nice2know und kostet eigentlich nichts , wenn man es selber macht . vorraussetzung ist natürlich einwenig handwerkliches geschick .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......