Brauche Kaufberatung: 316i mit 200'000Km (3er BMW - E30 Forum)
Hallo liebe Forengemeinde
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem E30er und bin auf folgendes Angebot gestossen:
316i mit M40 Motor und ca. 200'000KM
Frisch ab MFK (Schweizer tüv)
Es wurde ein grosser Service gemacht und folgendes wurde ersetzt:
Zahnriemen mit Spannrolle und Umlenkrollen mit neuer Wasserpumpe und Thermostat, Kerzen,Luftfilter,Oelfilter,Benzinfilter frisches Motorenoel 10w40 plus einen zusatz ins Motorenoel (Stösseladdijective für Hydrostössel) dann Benzinschläuche gewechselt unten beim Bezinfilter.neue Schiebedachkurbel plus eine neue Abdeckung von der Fensterkurbel beifahrertür,neue Lämpchen für die Beleuchtung vom Heizbedienelement
Äusserlich sieht der Wagen ziemlich gut aus, hier und da paar Beulen aber das ist mir egal, da ich den Wagen als Alltagswagen benützen möchte.
Meine Fragen nun:
Worauf sollte ich bei der Besichtigung des Wagens speziell achten? Dass der M40 Probleme macht mit der Nockenwelle ist mir bekannt, aber gibt es sonst noch typische 316i Schwachstellen?
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit einem 316i, der über 200'000KM hatte?
"lohnt" es sich überhaupt, einen 316i mit über 200'000KM zu kaufen oder sollte ich mich besser andersweitig umsehen?
Schonmal Danke im voraus für eure Antworten
Liebe Grüsse aus der Schweiz
kingsice
Bearbeitet von: kingsice am 10.04.2013 um 15:37:03
Hallo kingsice,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Brauche Kaufberatung: 316i mit 200'000Km"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Um den Motor solltest dich kaum sorgen machen, sind sehr robust!
Schau dich nach Rost an versteckten Stellen um
Die Wasserabläufe sollten sauber sein, wenn nicht kann Wasser in den Innenraum gelangen.
Gruß Vadim
Hallo Vadim
Danke für deine Antwort. Das der Motor soilde ist zweifle ich nicht an, ich hab aber schon einiges gelesen über eingelaufene Nockenwellen etc., das beunruhigt mich ein bisschen angesichts der Laufleistung.
Danke für den Tipp mit den Wasserabläufen, die werde ich genau unter die Lupe nehmen :)
Typische Schwachstellen: Tankstutzen, hintere Radläufe/Innenkotflügel, Batteriefach, Produktionsaufnahmen vorne, Schweller, Karrosserie hinter dem Sicherungskasten. Motor ist robust auch mit der Laufleistung. Nockenwelle kann problematisch sein, muss aber nicht. Kommt hautsächlich auf die Wartung an. Viel Freude am Fahren!
OO==[][]==OO
- arbeitest du noch dran, oder fährst du schon? -
Danke vielmal Chrissovalantis
Der Wagen hat seit 15 Jahren denselben Besitzer, am Telefon hat er mir gesagt, dass der Wagen immer gut gewartet wurde, er verkaufe ihn nur, da seine Mutter seit Kurzem im Rollstuhl sitzt und der Rollstuhl keinen Platz im Kofferaum habe, sonst würde er ihn selber behalten. Das klingt ja schonmal gut, aber wie gut der Wagen wirklich ist werde ich ja dann noch sehen.
Tipp:
Danke vielmal Chrissovalantis
Der Wagen hat seit 15 Jahren denselben Besitzer, am Telefon hat er mir gesagt, dass der Wagen immer gut gewartet wurde, er verkaufe ihn nur, da seine Mutter seit Kurzem im Rollstuhl sitzt und der Rollstuhl keinen Platz im Kofferaum habe, sonst würde er ihn selber behalten. Das klingt ja schonmal gut, aber wie gut der Wagen wirklich ist werde ich ja dann noch sehen.
was soll der kosten?
die diffs werden gern mal undicht, getriebe am ausgang auch...
ansonsten ist schon alles aufgezählt worden worauf zu achten ist...ich hab selbst einen 316er mit über 220.000km und der rollt immernoch....
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Bei guter Pflege unverwünstlich. Garagenwagen? Bei Laternenparker auf verstopften Wasserablauf achten. Bei Schiebedachfahrzeugen kann sich dann der Rost in die Holme und sonst wo hin fressen.
Bei guter Pflege unverwüstlich. Bei Fahrzeugen mit Schiebedach auf offene Wasserabläufe achten. Sind diese lange dicht sammelt sich dort Wasser und der Rost frisst in den Hohlräumen der B-Säule lange Jahre unsichtbar.