Zylinderkopfdichtung ? (5er BMW - E39 Forum)
Hallo,
welche Ursachen gibt es wenn im Kühlwasser Abgase zu messen sind ?
kurze Erklärung:
vor kurzem war am Kühler ein Stutzen abgebrochen. Der Mechaniker meines Vertrauens (keine BMW Werkstatt) stellte nach Austausch des Kühlers fest, daß im Kühlwasser (Ausgleichbehälter) Abgase zu messen sind.
Seiner Meinung nach ist gar nicht mal die Zylinderkopfdichtung sondern evtl. ein Riss im Zylinderkopf.
Hat er Recht mit sener Vermutung oder gibt es noch andere Ursachen. Hatte vor dem Bruch des Stutzens keinerlei Anzeichen für eine defekte Kopfdichtung. Öl war OK , genebelt hat er auch nicht.
Hatte ja die Hoffnung daß es am Kühlerstutzen ein Ermüdungsbruch war, da mein Schätzchen doch schon im Fortgeschrittenen Alter ist. ( BJ 10/96 , 535 i , Schaltwagen).
Gruß G.
Hallo Grillbill,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zylinderkopfdichtung ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo ,
also könnte "nur" ne zylinderkopfdichtung sein könnte aber auch ein riss im kopf sein , um das heraus zu finden müsste man den zylinderkopf im ausgebauten zustand abdrücken lassen ...
Hallo!
Wurde der Motor denn duch das Abbrechen des Stutzens überhitzt?
Gruß, Ralf
Tipp:
Hallo Ralf,
nein Motor wurde nicht überhitzt.(Temperaturanzeige war die ganze Zeit OK)
Kam gerade von der Arbeit und als ich bei mir in den Hof fuhr nebelte es mächtig aus der Motorhaube. Ist quasi direkt vor der Garage abgebrochen. Hab dann den nächsten Tag mal kontrolliert und Wasser aufgefüllt, waren 5,5 liter was ich nachfüllen musste.
also 5,5 l ist ganz schön viel ... klingt als müsste der kopf tatsächlich runter...
Hallo!
Es kann natürlich sein, dass durch die defekte ZKD ein so großer Überdruck im Kühlsysten erzeugt wurde, dass der Stutzen gerbochen ist.
Ich würde den Stutzen ersetzen und sehen, ob der Wagen läuft oder nicht.
Dann hast du die folgende Wahl:
- Er Läuft, alles ok
- Er Läuft verbraucht aber ein wenig Kühlflüssigkeit, ich würde ab und zu nachfüllen und garnichts machen, bis er endgültig verreckt.
- Er läuft nicht, weißer Dampf aus dem Aufpuff, kocht über:
Ich würde hier an dem Motor garnichts mehr machen.
Kopfdichtung erneuern und dann feststellen, dass es ein Riss im Kopf ist?
Ich würde dann evtl. einen gebrauchten Motor einbauen (gibt es schon für 1000€) oder je nachdem wie der Zustand des Wagens ist mir einen Neuen suchen.
Gruß, Ralf
Bearbeitet von: rchmiele am 12.04.2013 um 15:36:04
Hi ,
erstmal Danke an alle für die Tipps und anregungen.
Hallo rchmiele
mein Kumpel meinte auch, wer sagt mir daß das nicht schon länger ist (geringe Mengen Abgas im Kühlwasser). Bisher war auch nicht aufgefallen daß er weiß nebelt. Laufen tut er auch (normal ruhig) allerdings in kaltem Zustand. Muss jetzt unbedingt mal warm fahren.
Was mir auch aufgefallen ist auch wieder in kaltem Zustand der Viskolüfter lässt sich mit der anhalten , ist das normal ?
Gruß G
Hallo!
Ja, das ist normal.
Der Viskolüfter kat eine temperaturabhängige Kuppllung, die erst richtig schließt, wenn der Motor (bzw. die Viskokupplung) eine bestimmte Temperatur überschreitet.
Wenn du den Motor im Stand warmlaufen läßt, wird das irgendwann passieren.
Das hört man dann ganz gut, zumindest bei ca. 3000 Touren.
Gruß, Ralf