Mir wurde vor 3 Wochen ein neuer Kühler eingebaut weil der Defekt war und Kühlflüssigkeit verlor. Nun musste ich 1 Woche später nach dem Einbau ca 500 ml Kühlflüssigkeit nachkippen , dachte mir das liegt daran das eventuell noch Luftblasen im System waren. Weitere 12 Tage später musste ich 800 ml rein kippen . Nun frage ich mich ist das normal das soviel Luft im System sein könnte ? Beim ersten mal sagte die Werkstatt ( die den Kühler eingebaut hat ) es sei normal . Überlege nämlich ob ich wieder hinfahren soll oder noch warten soll . Was sagt ihr dazu ist das normal ?
Wasserpumpe undicht? Kühlerschlauch undicht? Zylinderkopfdichtung?Kühlmittelbehälter?Bei mir war es ein kleines Loch am unteren Kühlerschlauch schleichend war das Wasser weg, hab fluoreszierende Flüssigkeit rein gegeben und man sah es am Schlauch raus tropfen :-) muss ja irgendwo hin sein.
Sofort hinfahren und reklamieren, nur nicht warten. Kann sein das die Werkstatt einen defekten Kühler (unwissentlich) eingebaut hat oder eben die Wasserpumpe ist nicht mehr ok. Würde dann aber versuchen das Geld vom Kühlertausch zurückzubekommen. Wird bestimmt nicht einfach.
Bei dem Verbrauch solltest du sehen, ob es herausläuft oder nicht. Bei mir war ein Schlauch/Stutzen undicht und ich habe immer einen kleinen Fleck unterm Wagen gehabt. Es tropfte hinten an der Motorwanne heraus. Ich musste dabei nur einmal in eimen Monat 500 ml nachkippen.
Wenn du den N52 Motor hast, hast du eine elektrische WaPu. Ich denke die ist nicht so empfindlich wie die Riemengetriebene des M54 Motors bezogen auf Undichtigkeit.
Schau dir mal die Motorwanne an, vllt. kannst du sehen, wo es heraustropft.