Ich bin neu hier und großer BMW-Fan :). Es kann gut sein, dass das Thema schonmal diskutiert wurde, jedoch bin ich sehr an euren persönlichen Erfahrungen/ Meinungen als fachkundige BMW-Fahrer interessiert. Da bei mir zur Zeit die suche nach einem "neuen" Gebrauchtwagen ansteht, bräuchte ich eure Erfahrungen und euren Ratschlag! Bei meiner suche ist mir aufgefallen, dass der Markt geradezu überflutet ist von jungen BMW-Modellen mit starkem Dieselmotor, die aufgrund von hohen Laufleistungen gar nicht so teuer sind. Gerade der BMW 320d (Bj 2007-2009) wird häufig als Touring-Version mit 163 PS, Top-Ausstattung und 160.000 - 220.000 km angeboten zu Preisen von gerade mal 8000-10.000€. Ich frage mich nun, ob es sich noch lohnt, in so ein Fahrzeug zu investieren? Oder kann ich bei derartigen Kilometerständen mit baldigen teuren Reparaturen am Motor ( z.B. Turbolader ) rechnen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieselmotoren von BMW gemacht? Würde es sich eurer Meinung nach eher lohnen, 3000 mehr zu investieren und einen Wagen mit ~ 100.000 km zu holen? Ich möchte den Wagen dann schon ganz gerne noch 70-100tkm möglichst Problemlos fahren können... :P
Grüße und danke für eure Antworten und Erfahrungen!
ich habe den 177ps 2,0d bj 11,07 mit 135tkm gekauft vor 5 mon. habe schon 18tkm gemacht und bin mit voll zufrieden . ab 10.07 sind neue Motoren verbaut mit 177 ps oder gedrosselt mit 163 ps - die Motoren bis 10.07 mit 163 ps haben oft turbo Probleme ..... 2,0d 177ps ist der beste was die Laufkultur angeht.
Diese Fahrzeuge werden in der Regel nicht an Privat verkauft, weil der Händler keine Gewährleistung oder Garantie geben wird..
Ich habe so einen Wagen im Februar 2012 mit 148tkm gekauft. Jetzt habe ich 172tkm. Man muss sich klar sein das man immer einen Betrag in der Hinterhand haben sollte um Reparaturen ( z.B. DPF mit KAT ca. 1200.-) machen zu können. Wenn man ein Modell um 07/2007 nimmt hat man einen Problemlosen Motor der "nur" Probleme mit dem Kettenspanner ( Wenn defekt ca. 1400.-) hat.. Gebrauchtwagen Garantie kann man eigentlich vergessen da viele nur eine Kostenübernahme bis 100 tkm haben,danach zahlt man dazu... Wenn Du nur eine BMW-Werkstatt zu Verfügung hast würde ich eher ein Fahrzeug vom Händler mit Gewährleistung und Garantie nehmen.