Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2013 um 15:57:49 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.
Hallo leute
hätte heute ein gutes Angebot bekommen für eine Leistungssteigerung.
meiner hat jetzt schon 337.000 km drauf und er meinte es ist nicht für den Motor schädlich und das beim turbo der Leistungsdruck um 10 Prozent erhöht wird wofür der turbo auch ausgelegt sein sollte.
was haltet ihr von der Aussage, verkürze ich damit die Lebensdauer meines Motors??
ich brauche die Leistungssteigerung nicht unbedingt aber wenn es nichts negatives hat bzw keine Nachteile bringt, Wiso nicht.
wäre um ein paar hilfreiche Tipps dankbar.
Mfg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2013 um 15:57:49
Ob es schädlich ist ober nicht, hängt davon ab was du damit machst.
Ich hab meinen bei 46.000 km bei SKN chippen lassen auf 175 PS und 310 NM. Mittlerweile hab ich gute 440.000 km auf der Uhr und ich weiss bis heute noch nicht, wieviel Spitze der Wagen nach dem Tuning geht ;-)
Ich nutze die Optimierung eigentlich aussschliesslich um Sprit zu sparen. Durch die +30 NM spare ich knapp 1 Liter Sprit - Mein Durchschnitt ging von 7,8 L auf 6,8 Liter runter.
Meinen Turbo hats bei 280.000 km gefetzt - aber ich glaube, das wäre auch ohne Chiptuning passiert. Ein Turbo geht halt früher oder später irgendwann hops.
Einen Diesel würde ich vermutlich jederzeit wieder zum Chiptuner geben.
Bearbeitet von: rumpel666 am 27.03.2013 um 15:16:28
Eine Leistungssteigerung verringert definitiv die Lebensdauer durch mehr Ladedruck. Allein, dass ein Turbolader an sich verbaut ist, verkürzt die Lebensdauer. Das heißt aber nicht, dass dir der Motor sofort um die Ohren fliegt. Es wird einfach im Regelfall die Lebensdauer dementsprechend etwas verkürzt.