Fehlermeldung Automatikwählhebel ausgefallen. (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo liebe Syndikatsgemeinde,
ich würde mit diesem, meinem ersten Beitrag hier gerne einmal auf eure hoffentlich reichlich vorhandene Schwarmintelligenz zurückgreifen. Falls noch Infos fehlen sollten, oder ich sonstwie noch nicht richtig den Kern der Sache treffe, seht´s mir bitte nach. Folgendes Problem ist (nicht nur bei mir) aufgetreten.
Ich habe mir im Herbst letzten Jahres einen e61, BMW 530 xd Touring mit Automatik gebraucht gekauft, BJ 2008. Ein wunderschönes Auto! Fotostory kommt, sobald das Wetter draussen wieder vernünftige Fotos zulässt. Ausstattung und Zustand sind absolut top, Freude am Fahren pur! Aber...:
In unregelmäßigen Abständen gehen während der Fahrt plötzlich und ohne erkennbaren Auslöser die Lüftung, das Mitteldisplay und die Night Vision einfach aus. Der Motor läuft völlig normal weiter. Nach ca. 5 Sekunden "dark flight" springen die verschiedenenen Geräte wieder an, der uns BMW Fahrer stets beunruhigende Warnton ertönt und im wieder erleuchteten Mitteldisplay erscheint die Meldung "Automatik Wahlhebel gestört, Weiterfahrt ggf. möglich, bei erneutem Auftreten wenden Sie sich an ihren BMW Service." Die Meldung verschwindet vollständig nach weiteren 5 Sekunden.
Ja, die Weiterfahrt war stets ohne Probleme möglich, aber merkwürdig fand ich das schon. Ich wendete mich nach dem dritten Vorkommnis dieser Art an die nächste BMW Niederlassung und schilderte das Problem. Nach zweifacher Auslese des Fehlerspeichers wurde meinem Dicken ein neuer Automatikwählhebel samt neuer Steuerungssofware verpasst (wohl dem, der Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistung hat!). Leider beseitigten diese Maßnahmen das Problem nicht. Der selbe Fehler trat kurz danach erneut auf. Der freundliche Mitarbeiter der BMW Niederlassung legte daraufhin einen sog. PUMA-Fall an, d.h. eine Anfrage an den Olymp in München. Bisher gibt es aus den höheren Sphären noch keine Rückmeldung, also Geduld...
Doch damit nicht genug: Mein Vater kaufte sich, wohl von der Schönheit und dem positiven Eindruch meines Dicken angesteckt, ebenfalls ein bis auf einige technische Gadgets identisches Modell. Und kürzlich, als wir zusammen in seinem 530 xd Touring, BJ 2007 unterwegs waren, passierte auch ihm genau das Gleiche! Einziger Unterschied: Bei ihm ist nicht die Night Vision betroffen (die hat sein Auto nicht), sondern der Allradassistent!
Und ich hatte vor etwa zwei Wochen das mittlerweile fünfte Vorkommnis dieser Art.
Deswegen meine Frage: Kennt jemand von Euch diesen Fehler und /oder kommt der öfter vor? Gibt es unter Euch jemanden, der mir und meiner BMW NIederlassung mit einem Lösungsvorschlag weiterhelfen kann? Ich habe nach ähnlichen Themen schon hier im Forum gesucht, aber noch nichts gefunden.
Für Eure Hilfe schon einmal im Voraus recht herzlichen Dank und Euch Allen sonnige Tage und unfallfreie Fahrt.
Beste Grüße aus Franken
Hallo Das Legat,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlermeldung Automatikwählhebel ausgefallen."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Grüße nach Franken,
wie sich das anhört, gibt es einen Wackelkontakt bei der Versorgung einer bestimmten Spannung.
Lösung:
Im Schaltplan nachsehen, mit welcher gemeinsamen Spannung die o.a. Geräte versorgt werden.
Dann wird sich sicher ein Relais oder ein Stecker als Übeltäter rausstellen.
Hallo thbo0508,
vielen Dank schon vorab für Deine schnelle Antwort. Gestattest Du die Nachfrage eines reinen "Users" ohne tieferes Verständnis der komplexen Materie Kfz Elektronik?
Das Auto hat ja, soweit ich weiß, eine sog. Steuerbox, die die im Auto verbauten, bzw. an das Auto angeschlossenen Geräte mit Strom versorgt. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, arbeiten diese Geräte nicht mit einer einheitlichen Spannung, sondern mit verschiedenen Spannungen.
Und der Lösungsansatz, den Du beschreibst ist der, die Verkabelungen derjenigen Geräte zu überprüfen, welche mit der gemeinsamen Spannung der ausgefallenen Geräte arbeiten. Dafür gibt es einen detaillierten Schaltplan, der eben jene Geräte und die sie versorgende Spannung beschreibt. Habe ich dich so richtig verstanden?
Könntest Du mir noch einen ungefähren Anhaltspunkt dafür geben, wie lange eine solche Suche durch einen Fachmann in Anspruch nehemen würde und wie hoch die Erfolgsaussichten deiner Meinung nach wären?
Danke Dir jedenfalls schon einmal.
Tipp:
Hallo, fast richtig, es gibt viele Steuergeräte, Schalter und Relais.
Die stellen unterschiedliche Spannungspotentiale zur Verfügung, so entstehen verschiedene Stromkreise.
Du mußt jetzt wie Sherlock Holmes im Schaltplan suchen, was die verschiedenen Geräte, die ausfallen, gemeinsam haben.
Das kann einerseits ein Steuergerät, Schalter oder Relais sein, was die geräte gemeinsam versorgt.
Andererseits kann es auch ein gemeinsamer Masseanschluss sein, der Fehlerhaft ist.
Ich vermute, dass dieser Fehler durch Erschütterungen ausgelöst wird.
Du kannst natürlich auf Verdacht unter dem Cockpit die Verkleidung abschrauben und an den Masseanschlüssen an der A-Säule, Mittelkonsole und den Steckern wackeln, vielleicht kannst Du den Fehler reproduzieren.
Hi Folks,
Zitat:
Hallo liebe Syndikatsgemeinde,
ich würde mit diesem, meinem ersten Beitrag hier gerne einmal auf eure hoffentlich reichlich vorhandene Schwarmintelligenz zurückgreifen. Falls noch Infos fehlen sollten, oder ich sonstwie noch nicht richtig den Kern der Sache treffe, seht´s mir bitte nach. Folgendes Problem ist (nicht nur bei mir) aufgetreten.
Ich habe mir im Herbst letzten Jahres einen e61, BMW 530 xd Touring mit Automatik gebraucht gekauft, BJ 2008. Ein wunderschönes Auto! Fotostory kommt, sobald das Wetter draussen wieder vernünftige Fotos zulässt. Ausstattung und Zustand sind absolut top, Freude am Fahren pur! Aber...:
In unregelmäßigen Abständen gehen während der Fahrt plötzlich und ohne erkennbaren Auslöser die Lüftung, das Mitteldisplay und die Night Vision einfach aus. Der Motor läuft völlig normal weiter. Nach ca. 5 Sekunden "dark flight" springen die verschiedenenen Geräte wieder an, der uns BMW Fahrer stets beunruhigende Warnton ertönt und im wieder erleuchteten Mitteldisplay erscheint die Meldung "Automatik Wahlhebel gestört, Weiterfahrt ggf. möglich, bei erneutem Auftreten wenden Sie sich an ihren BMW Service." Die Meldung verschwindet vollständig nach weiteren 5 Sekunden.
Ja, die Weiterfahrt war stets ohne Probleme möglich, aber merkwürdig fand ich das schon. Ich wendete mich nach dem dritten Vorkommnis dieser Art an die nächste BMW Niederlassung und schilderte das Problem. Nach zweifacher Auslese des Fehlerspeichers wurde meinem Dicken ein neuer Automatikwählhebel samt neuer Steuerungssofware verpasst (wohl dem, der Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistung hat!). Leider beseitigten diese Maßnahmen das Problem nicht. Der selbe Fehler trat kurz danach erneut auf. Der freundliche Mitarbeiter der BMW Niederlassung legte daraufhin einen sog. PUMA-Fall an, d.h. eine Anfrage an den Olymp in München. Bisher gibt es aus den höheren Sphären noch keine Rückmeldung, also Geduld...
Doch damit nicht genug: Mein Vater kaufte sich, wohl von der Schönheit und dem positiven Eindruch meines Dicken angesteckt, ebenfalls ein bis auf einige technische Gadgets identisches Modell. Und kürzlich, als wir zusammen in seinem 530 xd Touring, BJ 2007 unterwegs waren, passierte auch ihm genau das Gleiche! Einziger Unterschied: Bei ihm ist nicht die Night Vision betroffen (die hat sein Auto nicht), sondern der Allradassistent!
Und ich hatte vor etwa zwei Wochen das mittlerweile fünfte Vorkommnis dieser Art.
Deswegen meine Frage: Kennt jemand von Euch diesen Fehler und /oder kommt der öfter vor? Gibt es unter Euch jemanden, der mir und meiner BMW NIederlassung mit einem Lösungsvorschlag weiterhelfen kann? Ich habe nach ähnlichen Themen schon hier im Forum gesucht, aber noch nichts gefunden.
Für Eure Hilfe schon einmal im Voraus recht herzlichen Dank und Euch Allen sonnige Tage und unfallfreie Fahrt.
Zitat:
Hallo, fast richtig, es gibt viele Steuergeräte, Schalter und Relais.
Die stellen unterschiedliche Spannungspotentiale zur Verfügung, so entstehen verschiedene Stromkreise.
Du mußt jetzt wie Sherlock Holmes im Schaltplan suchen, was die verschiedenen Geräte, die ausfallen, gemeinsam haben.
Das kann einerseits ein Steuergerät, Schalter oder Relais sein, was die geräte gemeinsam versorgt.
Andererseits kann es auch ein gemeinsamer Masseanschluss sein, der Fehlerhaft ist.
Ich vermute, dass dieser Fehler durch Erschütterungen ausgelöst wird.
Du kannst natürlich auf Verdacht unter dem Cockpit die Verkleidung abschrauben und an den Masseanschlüssen an der A-Säule, Mittelkonsole und den Steckern wackeln, vielleicht kannst Du den Fehler reproduzieren.
Stimmt absolut. Alle Steuergeräte die hier für ein paar Sec. ausfallen werden über das Klemme 30g Relais geschaltet. Hier würde ich die Fehlersuche nach Fahrzeugtest fortführen. Das Dumme ist allerdings das der Fehler nicht immer kommt. Ansonsten mal auf Verdacht das Relais ersetzen und beobachten ob es eine Veränderung gibt.
Grüße Saguaro