Hallo Leute,
nach 3 7ern habe ich einen wunderschönen E60 530i Bj. 08 gekauft , da ds Fahrzeug für mich absolutes Neuland ist , hätte ich ein paar Fragen zur den Scheinwerfern.
Ich würde gerne die(gelben) Standlichtringe gegen etwas blauere so um die 6000K ersetzten , das Angebot ist groß , was könnt Ihr empfehlen , ein Link wäre Klasse.
Die Xenonbrenner sind glaube ich D1S oder?
Zur den Scheinwerfern , in der 2 ten (inneren)linse ist glaube ich kein Leuchtmittel eingebaut oder?
Bei mir (Bi-Xenon) Leuchten nur die äußeren Linsen , die ausleuchtung könnte besser sein , im E65 war das Fernlicht mit H7 Birnen bestückt und deutlich besser wie jetzt im E60.
Wie kann ich die Lichtleistung des Fernlichtes verbessern?
Gruß,
Arrif70
Tja, da hast Du das gleiche Problem wie ich.
LCI-Scheinwerfer sind einfach nur frustrierend.
Ich habe das Problem, seit ich von einem E61 VFL mit Xenon und Kurvenlicht auf den E61 LCI (07/2008) umstieg.
Ich war sehr enttäuscht von den Leuchten im LCI, denn die haben ein gleich gutes Abblendlicht, aber das Fernlicht ist faktisch richtig schlecht.
Wenn ich im FVL das Fernlicht einschaltete, dann ging vor mir die Sonne auf bis zum Horizont (Bi-Xenon plus Halogen), einfach nur richtig gut.
Fernlicht im LCI ist eher ein Blindflug, die Bi-Xenons taugen nichts, sind nur für Abblendlicht gut. Und Halos gibts nicht mehr.
Und dann das Problem mit den Ringen. Im VFL habe ich einfach (echte) 5-Watt-Cree-LEDs montiert und die Ringe waren sogar am Tag gut zu sehen. Kein Tagfahrlicht, klar, aber dafür waren sie auch nicht konstruiert. Sah trotzdem stark aus mit LED-Ringen und weißen Birnen in den Neblern.
Und der LCI?
Uncool. Die gelbe "Pest" der Ringe ist legendär, sieht wirlich nicht schön aus, wenn man die Xenons an hat und die Ringe gelb-orange leuchten, und auch noch anders als die Eyebrows.
Das kommt, weil das Tagfahrlicht des LCI über H8-Birnen läuft, die auch noch per PWM auf rund 12V dauergedimmt sind (der StVO geschuldet, die Helligkeit muss definiert sein).
Weiße H8-Birnen gibt's nicht wirklich, habe alles durch, sieht immer fies aus, wenn die Xenons an sind und die Ringe so einen Mix aus Blau und Gelb produzieren.
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, eine vernünftige Optik der Ringe hin zu kriegen:
LEDs.
Und da wird man überall über den Tisch gezogen, denn KEINE ist so hell wie die Original H8-Birnen.
Dazu kommt, dass überall behauptet wird, die hätten 20W oder mehr (32W oder 35W).
Glatt gelogen, die Angaben sind alle Blödsinn.
Der Gipfel meiner Genervtheit war erreicht, als ich für 130 EUR welche mit angeblich 32W gekauft habe. Die hatten echte 9W Aufnahmeleistung, und die aufgelöteten LEDs (4 Stück) waren nur bis max. 3.5W spezifiziert, obwohl überall frech 20W, 32W oder sogar 35W behauptet wird.
Und wenn man dann die Ringe irgendwann so hat, wie man sie wollte (nur schwächer und damit nicht als TFL tauglich), dann hat man immernoch das gelbe Abbliegelicht in den inneren Scheinwerfern. Das sind H3-Birnen, aber 55W-Dinger. In dieser Leistungsklasse gibt es schlicht keine vergleichbaren LEDs.
Also hast Du nur die Wahl zwischen LEDs, die bei jedem Abbiegen angehen, aber faktisch wirklungslos sind weil zu schwach, oder weiß-blauen H3-Birnen, die nicht zum schönen weißen LED- und Xenon-Licht passen.
Es ist zum Heulen, was BMW da im LCI verbockt hat.
Ich bin dran, eine einstellbare (damit auch die äußeren Ringe gut leuchten) Lösung zu improvisieren (mit HUEY JANN LEDs mit echten 4x 5W oder mehr) für das TFL. Zusammen mit dem Abbiegelicht wird das VIEL Arbeit.
Ein frustrierter
k-hm
Ach du scheiße....
ich muß dir recht geben , das Fernlicht verdient den Namen nicht!!!
Im Vergleich zur meinen E65 sind das Teelichter!
Kurvenlicht habe ich noch nicht gesehen bei mir ,
ich werde erstmal die Xenonbrenner Tauschen diese sind ziemlich KO bei mir
Ist es schwer an die Brenner zur kommen?