Zitat:
Tja, aber beim Sauger musst Du Dir nun mal deutlich weniger Gedanken darum machen, wie Du den behandelst.
Schau Dir so einen M52 an, das ist keine Mimose, da muss man sich schon echt dumm anstellen, damit der vor 300.000 km die Grätsche macht.
Ganz nebenbei ist die Leistung beim Sauger eben viel feiner dosierbar und damit die Fahrbarkeit bei wenig Grip erheblich besser. Ist ja kein Zufall mit den untersteuernden Fahrwerken bei BMW. Wenn Du mit dem tollen Turbo bei Regen oder Schnee am Baum landest hast Du auch nichts davon, dass der Turbo bei optimaler Pflege vielleicht noch länger gehalten hätte. ;)
(Zitat von: ChrisH)
Wie schön das wir mal einer Meinung sind! =) Ich finds recht mühsam, wenn die Karre beim Einsetzen des Turbos plötzlich einen Satz nach vorne macht. Da lob ich mir meinen Sauger, der von Anfang bis Schluss sauber durchzieht!
Zitat:
wieso wird immer gschrieben, die alten unwirtschaftlichen spritfressenden 6 zylinder sauger?
die 6 zylinder sauger sind genauso wirtschaftlich wie die neuen 4 zylinder turbos von bmw.
die 4 zylinder turbos sind für den prüfstand entwickelt und haben nur dort den verbrauchsvorteil. im realen straßenverkehr haben sie diesen vorteil nicht. teilweise saufen die 4 zylinder turbos da mehr.
also schreibt nicht immer veraltet und spritfressend.
(Zitat von: sausi2000)
Absolut richtig, ich bräuchte ja erst die entsprechende Drehzahl, damit der Turbo kommt. Und wenn er dann kommt geh ich ja nicht vom Gas, sondern gebe eher noch mehr Gas. Aber nein, mehr Benzin braucht das ja nicht, ist ja ein Turbomotor! lol
Ich für meinen Teil hab mich jedenfalls gefreut, als ich gestern im BC gesehen habe, dass mein Durchschnittverbrauch von 9.5l auf 9.4l gefallen ist =) (N53b30, 272 PS mit Allrad)
Wenn ich da sehe, dass bei nem GTI der Verbrauch mit 7-8l angegeben wird (die Realität ist ja meist höher), kann ich absolut nicht meckern!
Edit:
@ steiner2222
Über die Preise von BMW-Neuwagen muss man, so denke ich, nicht diskutieren...
Bearbeitet von: J-Freak am 09.03.2013 um 11:25:01