Servus BMW fahrer/in, Ich fahre einen BMW E36 323i bj 1998. Habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Ölleuchte die in Betriebstemperatur das Flacker/leuchten im Standgas anfängt. Wenn der Motor kalt ist, leuchtet sie nicht. Das komische ist, sobald ich das Gas nur sehr geringfügig antippe, hört diese plötzlich auf zu leuchten. Sachen wie Ölwechsel und öldrucksensor tausch habe ich schon probiert, die Ölpumpe leistet auch noch den geforderten Druck trotzdem tritt das flacker/leuchten im Standgas auf. Jetzt kam mir die Idee das es vielleicht an meinem Standgas liegen könnte, das mir so bei ca 600 liegt und die pumpe somit nicht genug umdrehunen bekommt um genug Öl zu fördern. Kennt sich da wer aus bzw hat schon erfahrungen mit diesem Problem gemacht? Kann das sein ein zu niedriges Standgas das Problem ist?
Die Betriebsanleitung habe ich auch gelesen aber irgendwo muss doch die Ursache für das aufleuchten der Ölleuchte im Stand herkommen. Hat da keiner ne Idee? Mir ist das echt ein Dorn im Auge und will das Problem beheben ;)