M52 Thermostat zu, trotzdem keine Überhitzung... (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Bob
12.12.2004 | 12:30:53
Hi!
Ich bin gestern abend bei ca. 1-3 Grad auf der AB im Schnitt 160-200 gefahren und merkte zu Hause, dass mein Thermostat nach vorhergehendem Kühleraustausch+Lüfterkupplung am gleichen Tag(Servokühlschlange hat ein Loch reingefressen) zu ist.
Die Anzeigen waren normal, bis auf die Öltemperatur, die an der 100 Grad Marke kratzte. Kühler natürlich nur halbwarm, rechter Schlauch, vom Thermostat zum Kühler gehend war kalt. Ansonsten lief der Wagen die 71 km astrein und ich fahre nicht wirklich zimperlich. Ach ja, die Heizung war auf 2 fast voll auf und auf der AB hab ich meine Freundin noch gefragt, ob es jetzt nun warm genug für sie sei, da die Heizleistung extrem war.
Folgeschäden, was sagt ihr dazu?
Ich dachte die 6-Packs sind Heißblüter, die mit gesch. Thermostat gnadenlos den Hitztod sterben können.
Grüsse
Bob
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.
Hallo Bob,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M52 Thermostat zu, trotzdem keine Überhitzung..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Auf der Autobahn hast du ja genug kühlung vom Fahrtwind.Vor allem bei den außen Temperaturen!
Im Stadtverkehr würde er glaub ich auf über 90°C gehen.
Aber Folgeschäden wird das nicht geben.Er wurde ja nicht zu warm.
Hallo Bob.
Haste Deine Anlage auch entlüftet?
Das könnte der Grund sein, daß Dein Thermo nicht geöffnet hat!
Grüße aus Bayern:-)
Bob
14.12.2004 | 22:44:07
Hi!
Klar, Entlüfterschraue auf, Ausgleichbehälter bis Max gefüllt und 4 kurze Gasstöße auf ca. 4000 U/min. Natürlich mit voll aufgedrehter Heizung dann warmlaufen lassen.
Darauf achten, dass nur noch blasenfreie Kühlflüssigkeit aus der Entlüfterschraube austritt.
Grüsse
Bob
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.
Hi Bob
Haste ein extrem Keifahrwerk drin?
Heb deine KFZ mal (oder stell ihn waagerecht)beim entlüften hin!
Grüße aus Bayern:-)
Bob
15.12.2004 | 22:55:29
Nein, ich habe lediglich 30 mm Einbach Federn, gerade Straßenlage. Auf ebener Fläche wurde die Entlüftung durchgeführt.
Ohne scheiss, aber heute nach Einbau des neuen Thermostats will das scheißding auch bei fast 100 Grad Öltemp nicht aufgehen, der Schlauch ist immer noch kalt bis lauwarm und der Kühler ist nur einseitig erhitzt.
Irgendwas ist da faul...
Dann beschreibe mir doch einer mal den korrekten Entlüftungsvorgang, bitte.
Grüsse
Bob
PS: Aber nach wie vor keine thermischen Probs...
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.
Bearbeitet von - Bob am 15/12/2004 23:00:21
Servus!
-Heizung voll auf
-Gebläseschalter auf niedrige Stufe(Heizventile voll offen)
-Entlüfterschraube am Kühler auf!
-Kühler auffüllen bis es bei der Entlüfterschraube wieder blasenfrei austritt!
-Kühler offen lassen und Motor starten
-Motor mit kurzen Gasstößen (gut 6000 U/min)
hochdrehen (Kühlkreislauf wird befüllt). Diese Aktion darf aber nicht länger als 20 sek. dauern
Motor abstellen und Ausgleichsbehäter auffüllen!:-)
Grüße aus Bayern:-)
Bob
16.12.2004 | 21:14:50
OK, dann noch die Standheizung an und der Kreislauf ist komplett entlüftet oder wie? Wenn der Motor wieder ausgemacht wird, Kühlmittel ergänzen und das System schließen sowie auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen, richtig?
Grüsse
Bob
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.
Tipp:
Und dann hoffe ich für Dich, daß er richtig kühlt!
Wenn nicht, heb Deinen BMW vorne hoch und mach die ganze Prozedur nochmals!
Sollte das nicht funzen dann......
... ein anderes Thermostat.
Grüße aus Bayern:-)
Bob
18.12.2004 | 11:07:19
Hi!
Der 1.te Test gestern zeigt schonmal das das alte Thermostat nicht defekt ist. Das neue ist original BMW und kann auch nicht defekt sein...
Den Kühler habe ich vorher durchgespült, oder kann ein Kühler komplett zugesetzt sein, sodass kein Kühlmittel vom Thermostat über den Kühler zum Ausgleichsbehälter strömen kann?
Der Entlüftungsvorgang heute hat mich auch noch nicht weiter nach vorn gebracht. Schlauch zum Kühler kalt. Öltermperatur 90Grad (3 Grad Außentemp.) Und wirklich heiß bekomme ich den Wagen auch nicht, werde gleich nochmal im Stand ordentlich orgeln um die Öltem auf 100 Grad zu bekommen, spätestens dann muss das Thermostat doch offen sein, oder nicht?
Grüsse
Bob
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.
Also 90 Grad Öltemp. sind nicht viel!
Grüße aus Bayern:-)
Bob
20.12.2004 | 20:24:20
Hi!
Problem gelöst, ich musste einfach nur ,it 5000 u/min ein wenig durch die City fahren und nach 5 Minuten hat sich der kreislauf auch vollständig geöffnet. Anscheinend ist es einfach zu kalt im Moment. Der Pfeil des Thermostates zeigt auch auf 12 Uhr nach oben, wie der Teilemensch beim Freundlichen es erzählt hat.
Grüsse
Bob
Lebe dein Leben, bevor du es nicht mehr geniessen kannst. ----------------Leistungsgewicht-Optimierung ist die beste Tuningmaßnahme.