Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 22.02.2013 um 12:41:45 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben.
Nabend,
ich hab in der Suche nichts passendes gefunden ;)
Wie die Überschrift schon sagt überlege ich mit einem Freund zusammen was alles notwendig wäre um seinen 118d auf einen 130 umzubauen? Hat jmd sowas schonmal gemacht?
Lohnt sich das oder kann man dann gleich den e39 M5 Motor nehmen? :)
Weil wenn man für den 3l Motor schon ein anderes Getriebe, Bremse, Antrieb etc benötig wär es ja sinnvoller direkt den dicken 5l V8 ausm M zu nehmen? :D
Würde mich mal interessieren was ihr dazu so sagt!
Danke schon mal
Bearbeitet von: ThaFreak am 22.02.2013 um 12:41:45
Das wird so Kostspielig dass die Anschaffung von einem gebrauchten 130i wohl aufs selbe raus geht.
Los gehts beim 118d schon mit den Bremsen. Der 118d hat im Gegensatz zur nächsten Stufe im 120d die einfache Schwimmrahmenbremsanlage mit kleinen Belägen und den 284er Scheiben. Der 120d hat 292er Scheiben, Faust-Sattel-Ausführung und der 130i hat vorne 330er Scheiben mit Faust-Rahmen.
Allein für den Umbau der vorderen Bremsanlage musst du locker mit 1000€-1500€ rechnen.
Das nächste ist u. a. der gesamte Antriebsstrang mit Getriebe, Kardanwelle und HAG.
Die ganze Anpassung der Elektronik inkl. DME, CAS und Kombi wird nicht unter 1500 € zu machen sein. Hierbei ist das Hauptproblem eher dass das Fahrzeug als ehemaliger Diesel nicht die besten Voraussetzungen bietet da sich der Umbau noch tiefgründiger gestalten wird.
Beim Umbau auf eine S62 aus dem M5 E39 wirds noch komplizierter was die ganze Anpassung des Motorsteuergeräts und der EWS anbelangt,. Diese ist auch nicht kompatibel mit dem CAS aus dem E87. Da sind Probleme über Probleme die Geld kosten.
Die Idee ist nicht durchdacht. Es sind so viele Dinge zu beachten und das ganze drumherum wird so kostspielig dass der Einbau des Motors als Klacks bezeichnet werden kann.