Öldruck fällt, mögliche Ursachen und reparatur (3er BMW - E46 Forum)
Hallo erstmal
Bin neu hier und hätte auch gleich mal ne wichtige Frage.
Ich hab einen 330CI E46 Bj. 2000
Mein Problem ist, dass die gelbe Ölleuchte immer nach ca. 15 -20Km fahrt aufleuchtet. Ich bin jetzt so weit, dass es wahrscheinlich was mit dem Öldruck zu tun hat. Öl ist genug drin, habs neulich gemessen. Außerdem hab ich eine LPG-Gasanlage von Prins, die vor ca 4-5 Jahren eingebaut wurde. Meine Frage ist nun welche Gründe es für einen Druckabfall gibt und wie viel eine Reparatur kosten kann, und kann der Druckabfall was damit zu tun haben, dass die lpg gas anlage drin ist??
Schon mal Danke im Voraus an alle
Hallo bigm_159,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Öldruck fällt, mögliche Ursachen und reparatur"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo!
Es gibt meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:
Eine defekte Ölpumpe, defekte Pleuellager oder ein defekter Öldruckgeber.
Wenn das Öl heiß wird, wird es dünnflüssiger, erhöhtes Spiel in der Ölpumpe oder den Pleuellagern sorgen dafür, dass nicht genug Öldruck aufgebaut werden kann.
Leuchtet die Lampe dauerhaft oder nur bei geringen Drehzahlen?
Du solltest den Öldruck messen lassen, um einen defekten Geber auszuschließen.
Eine zu mager eingestellte Gasanlage kann für erhöhte Verbrennungs- und damit Öltemperaturen sorgen, das solltest du schleunigst checken lassen.
Da könnten dir auch die Auslassventile verbrennen.
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Gruß, Ralf
Bearbeitet von: rchmiele am 18.02.2013 um 17:05:54
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Also die Anzeige Leuchtet unabhängig von der Drehzahl, aber wie gesagt immer erst so nach ca 15-20Km oder anders gesagt immer so nach ca 20min beim laufenden Motor.
Schalte ich allerdings den Motor aus und sofort danach wieder an, dann ist die leuchte aus und geht auch erst wieder nach besagten ca 20 min wieder an, da passt also irgendwie keines der Fehler die du aufgezählt hast dazu:(
ich werde mal morgen nach der arbeit gleich zum BMW Service fahren und den druck mal nachmessen lassen.
Das mit den Zündkerzen werde ich auch kontrollieren lassen, da weis ich leider nicht wie die aussehen, da ich das auto vor ca 2 Monaten erst gekauft habe.
Gelbe Ölleuchte hat aber nix mit dem Öldruck zu tun, sondern mit dem Füllstand (siehe Betriebsanleitung).
Höchstwahrscheinlich ist der TOENS (Thermische Ölniveausensor->Suche!) defekt, wäre ja nix neues bei E46&Co, welche das Teil verbaut haben.
Ein zu niedriger Öldruck wird durch eine ROTE Leuchte signalisiert.
Ich würde folgendes machen:
-Fehlerspeicher auslesen lassen....ich wette mit dir, dass der TOENS als defekt/fehlerhaft angezeigt wird.
Wenn ja->neu machen, reicht wenn du dir damit Zeit bis zum nächsten Ölwechsel lässt.
-Steht nichts im Fehlerspeicher, oder du musst absolute Klarheit haben->den Öldruck messen lassen.
Gemessenen Öldruck mit den Sensorwerten des Öldruckschalters auf Plausibilität vergleichen.
Passt da alles ist es folglich ok.
Stimmt der Öldruck wider Erwarten nicht (obwohl hier die rote Lampe leuchten sollte), sind dann weitere Maßnahmen zu treffen.
Aber ich sage TOENS.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 19.02.2013 um 00:12:53
OK, vielen dank, ich werde mich morgen sofort nach der Arbeit mal beim Freundlichen melden und den sich die Sache mal anschauen lassen.
Vielen dank für die schnelle Antwort
Ich werde mich dann wieder melden wenn ich neues weis.
MfG Markus
Ist ein häufiges problem bei dem E46 mit M52tu und M54 Motor.
ich denke das bei dir auch der Ölniveausensor defekt sein dürfte.
Tausche den am besten im zuge eines Ölwechsels und dann solltest du ruhe haben.
also ich hatte letzten winter das problem das obwohl er warm war bei niedrigen drehzahl er rot leuchtete und auch anfing zu arbeiten.... aussentemperatur -20°C kaum ging es um die 0°C war das problem wieder weg, dieses jahr nach öl wechsel kurtz vorm winter keine probleme.... ( 5W30 )
http://P178525813.profiseller.de/
Tipp:
Also, war gestern mal beim freundlichen, der sagte dann auch dass es der toens ist. Außerdem bin ich nachdem ich beim freundlichen war auf der autobahn gut 2 stunden mit durchschnittlich 200 gefahren, und wenn wirklich was schlimmes währe, dann würde ich wahrscheinlch relativ schnell mit qualmendem motor am straßenrand stehen;) von dem her werd ich dann beim nächsten ölwechsel den sensor mit wechseln.
Nochmals danke an alle die so schnell geantwortet haben.
Gurß Markus
Wenn du sparen willst, ohne an der Qualität zu sparen, dann kauf dir ausm Zubehör einen von Hella. Dann bekommste den gleichen wie bei BMW nur mit weggefrästem BMW-Logo und -Teilenummer ;)
Und vergiss nicht mit kaputtem TÖNS den Ölstand manuell im Auge zu behalten...