318ti M44 Nockenwellen + Zylinderkopf planen? (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Tag zusammen,
da ich meinen 318ti nun weiter fahren will/muss wollte ich doch noch etwas am Motor machen.
Habe andere Nockenwellen und einen anderen Kat drin.
Nockenwellen haben folgende Daten:
Grad: : 272°
Spreizung: : 106/113
Ventilhub: : 10,5
Hub im OT: : 1,5/0,8
Steuerzeiten: : 30/62 - 69/23
Meine frage ist nun, da ich vor habe den Kopf zu bearbeiten, ob dies überhaupt möglich ist.
Habe Angst das die Ventile auf den Kolben aufsetzen wenn ich 3-4 Zehntel vom Kopf plane.
Kann natürlich auch sein das ich mich vollkommen unbegründet verrückt mache.
Hintergrund:
Ich mache jetzt vorsorglich die Steuerkette mit Kettenkasten samt Dichtungen neu. Dazu kommt halt eine Kopfbearbeitung mit Anpassung des Krümmers, neu eingeschliffenen Ventilen, neuen Hydros, Erweiterung der Ansaugwege/Anpassung an Einzeldrosselanlage uvm...
Einmal alles was am Kopf geht.
Sollte ich die dickere Zylinderkopfdichtung bei BMW kaufen oder geht die normale/dünne?
Soll halt etwas besser gehen um wenigstens etwas an einen 323ti ran zu kommen...
Hallo Phil_Zzz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318ti M44 Nockenwellen + Zylinderkopf planen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
die ventile haben am m44 bei den daten noch über 1,5mm freigang. selbst wenn man noch die verformung berücksichtigt kannst du da beruhig planen. zu viel würde ich am m44 kopf nicht wegnehmen, die sitzringe liegen da sehr nah an der dichtfläche.
von richtiger hand können am m44 kanal und sitzring sehr viele verluste beseitigt werden.
www.Exclusive-Engineering.de
Alles klar. Dann fahre ich die 1,74mm Zylinderkopfdichtung in Kombi mit 3/10 planen. Ventilsitze kommen auch neu, Kanäle wollte ich glätten und am übergang halt auf Krümmer/Einzeldrossel anpassen. Einspritzdüsen bekommen ne Reinigung im Ultraschallbad und Durchflusstest bei Bosch.
Kann hier jemand abschätzen ob ich mit den Änderungen wenigstens in die Nähe eines 323ti komme?
nur neue sitze auffäsen bringt halt nix, da muss die geometrie geändert werden. gleiches gilt bei den kanälen. sowas schoneinmal gemacht?
mit bisschen verdichtung und par gussporen weniger bekommt man bei 1,9l keine 20ps generiert.
www.Exclusive-Engineering.de
Tipp:
Kopfbearbeitung und Ventilsitze einschleifen ja. Allerdings bei Opel und VW, nicht beim Bimmer.
Meinst du mit Geometrie das anfasen der Ventile und anpassen des Ventilsitzes an den neuen Winkel?
wenn du anfast benötigst du keinen neuen sitzwinkel. allein durch anfasen der sitzwinkelkanten an sitz und ventil bekommst du nicht wirklich mehr gas durch. durch das übliche "aufstechen" bis zur min sitzbreite verlierst du fläche für den übergang. es gibt aber die möglichkeit beides in einklang zu bringen. bei interesse pn...
Bearbeitet von: BMW GT am 17.02.2013 um 16:06:47
www.Exclusive-Engineering.de
cxm
18.02.2013 | 11:44:23
Hi,
was genau willst Du mit Deinen Maßnahmen erreichen?
Der Motor läuft doch gut - oder?
Wenn irgendwann irgendwelche Dichtungen sabbern, würde ich vielleicht tätig werden, nicht vorher.
Und selbst dann würde ich mir genau überlegen, ob sich das bei der alten Schüssel noch lohnt.
Du beklagst Dich selbst, dass Du für die Kiste nicht mehr viel herausbekommst.
Und jetzt willst Du noch "nur so als Vorsichtsmaßnahme" weitere Teile und Aufwand investieren?
Das bekommst Du auch niemals wieder raus.
"Schlechtem Geld noch mehr Geld hinterher werfen" würde man in Finanzkreisen sagen.
Lass die Kiste so wie sie ist und fahre sie so günstig wie möglich.
Wenn es ein zuverlässiger Wagen ist, ist es doch ok.
Wenn nicht, isses nur eine verbastelte alte Kiste - weg damit...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Solche Aussagen regen mich doch irgendwie auf...