M-Technik vs. Bilstien B6 (3er BMW - E30 Forum)
servus
ich hab mir für mein E30 Cabrio ein paar Alpina Felgen gegönnt, und da das Fahrzuge mit einem
Serien Fahrwerk ausgerüsted ist, steht er wohl etwas "Hochbeinig".
Damit der Wagen aber seine unverbastelte Optik behalten soll, schweb mit eine Tieferlegeung von etwa 40/40 mm vor. Ich hatte mir überlegt dies mit M-Technik oder mit Bilstein B6 Dämpfern und dementsprechnede Federn von H&R o.ä. zu erreichen.
Mir ist jetzt unklar ob der Bilstein B6 dafür geeignet ist, da er nicht gekürzt ist wie der B8, also eher von der länge dem serien Dämpfer entspricht! ist das richtig???
Grüsse Stephan
PS: Alternativen zu meiener Kombination werden gerne gehört!
Hallo BMWE30IC,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M-Technik vs. Bilstien B6"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du schon mal an ein Gewindefahrwerk gedacht?
Hat den Vorteil das du dir die Fahrwerkshöhe so einstellen kannst wie sie dir gefällt und du hast nicht das Risiko das du ein Fahrwerk gekaufst hast bei dem dir nach dem einbau die Optik nicht gefällt.
Gruß Dr.E30
Ja, das mit dem Gewindefahrwerk ist, was die einstellbarer angeht mit sicherheit das non plus Ultra! Ich hatte diesen Gedanken auch schon. Leider sind solche Fahrwerke, und besonders dann wenn du kein Mist kaufen willst, sehr teuer! Und ich kaufe ungern Mist ;-)
Außerdem hat es wahrscheinlich Einfluss aus des ersehne H Kennzeichen!
Aber vielleicht drücken die Prüfer ja bei Fahrwerken auch mal ein Auge zu?!
Trotzdem ist die Idee nicht schlecht!
um das Thema nicht einfrieren zu lassen, es gibt da eine Interessante Kombi., Bilstein mit H&R Federn die ich hier im Forum schön öfters gelesen habe.
Die H&R Federn versprechen eine Tieferlegung von 30/30 beim Cabrio und Serien Dämper?
Mit gekürzten Bilstein B8, was glaubt Ihr was die man da ca. für eine Tieferlegung erreicht?
Warum nicht einfach das Eibach B12 ProKit?
Das sind die B6(oder B8)-Dämpfer von Bilstein mit hochwertigen, darauf abgestimmten Eibach-Federn.
Eibach gibt für das 325i Cabrio vorne 3-4 cm und hinten 3 cm Tieferlegung an.
Bearbeitet von: ChrisH am 16.02.2013 um 13:56:58
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
30-40/30mm, nicht gerade viel, aber es käme dafür einer unverbastelten Optik zugute, was mir auch wichtig ist. Ich hoffe nur das es mit 16" Alpinas dennoch nicht zu "hochbeinig" ist/wirkt!
Gibt leider Kaum Bilder hier im Forum von einem E30 mit B12 Fahrwerk.
Tipp:
ICH HABE DIE B8 MIT H&R FEDERN VERBAUT. KAUM OPTISCH EIN UNTERSCHIED ZUM VORHER VERBAUTEN M-FAHRWERK. MINIMALE TIEFERLEGUNG. KANNST DU IN MEINER FOTOSTORY SEHEN. ABER ES SIEHT SEHR DEZENT AUS UND WEIT AUS BESSER ALS ORIGINALE FEDERN. FAHRVERHALTEN IST MINIMAL STRAFFER ALS DAS VOM M-FAHRWERK. ALLES IN ALLEM ABER SCHON EMPFEHLENSWERT WENN MAN AUF EINE OPTIMALE STRASSENLAGE WERT LEGT MIT AUSREICHEND KOMFORT.
In diese richtung hab ich mich auch entschieden! Ich werde mir das Bilstein B12 verbauen, hab mir im Netz ein paar Bilder angeschaut und mir 16" Alpina's gefällt mir das recht gut.