Kleinster Akku für 328i Coupe (3er BMW - E36 Forum)
JayB
12.02.2013 | 12:42:13
Hi,
da Ich den Akku vom Sommerauto wohl übern Winter getötet hab, muss jetzt vorm Sommer noch ein neuer her.
Da bei meinem Coupé soweit möglich konsequenter Leichtbau betrieben wird, soll natürlich auch neue Akku möglichst leicht sein.
Jetzt stellt sich eben die Frage, welche Kapazität der neue Akku haben soll. Der Alte (Banner PowerBull) hat 74Ah und lief eigentlich bis zum Winter problemlos.
Mein Coupé wird, wie gesagt, nur im Sommer gefahren, verfügt über eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach, Sitzheizung, die ganze Standardausrüstung halt...
HiFi-System braucht nur so viel Strom, wie die neue Headunit brauchen wird, die ja normal mit 15A abgesichert sein sollte.
Das Auto steht regelmäßig mehrere Tage, ohne bewegt zu werden, wird aber trotzdem mindestens 300km/Woche gefahren (viel Autobahn).
Jetzt zu meiner Frage: Wie viel Kapazität sollte der Akku mindestens haben? Gibt es Hersteller, die speziell leichte Batterien anbieten? Grundsätzlich sollte es natürlich preislich im Rahmen sein ;)
Danke für eure Tipps!
Hallo JayB,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kleinster Akku für 328i Coupe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
cxm
12.02.2013 | 13:21:45
Hi
wenn die Lichtmaschine genug Saft liefert (das sollte sie!!!), brauchst Du für den Fahrbetrieb gar keine Batterie.
Also Starten, Batterie ausbauen, Losfahren. ;-)
Das wäre konsequentes Gewichts-Tuning.
Oder Du nimmst ein oder mehrere Lithium-Ionen Akkus.
In der Motorrad-Szene sind die derzeit total hip..
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Tipp:
JayB
12.02.2013 | 16:18:11
Lithium-Ion-Akkus waren natürlich auch mein erster Gedanke, aber nach kurzem Bemühen von Google hab Ich dir Idee recht schnell wieder verworfen! Sündhaft teuer und extrem zickig, was die Ladebedingungen angeht... ohne größeren Aufwand also nicht umzusetzen...
Was du schreibst bzgl. Stromverbrauch im Betrieb ist natürlich einleuchtend - meine Suche engt sich also mehr auf Batterien mit wenig Ladungsverlust bei längerem Stillstand und mit einem hohen Startstrom ein.
Danke schonmal!
Gibts für solche Batterien irgendwelche Vorschläge?
da würde ich zu einer OPTIMA batterie greifen . da gibts die yellow , red oder blue . google mal danach .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
JayB
12.02.2013 | 20:06:31
Die Optima Red Top hab Ich mir auch schon angeschaut, ist allerdings genauso schwer, wie eine Banner Blei-Batterie mit gleicher Kapazität... Dass sie einen deutlich höheren Kaltstartstrom liefert, weiß Ich, allerdings kostet die Optima auch knapp doppelt so viel ...
Die Referenz ist Momentan eine Banner Power Bull P4409 - mit 11,8kg für 50€, 44Ah Kapazität und einem Maximalstrom von 420A momentan der heisseste Kandidat^^
Danke auf jeden Fall für den Vorschlag - die Optimas sind wirklich klasse Akkus, aber gerade in Preis/Leistung können sie nicht mit der kleinen Banner mithalten...
Noch weitere Vorschläge?
okay dann mal anders ....
es gibt haufenweise leichtere batterien , die rein theoretisch nur zum starten genügen und sehr schnell geladen sind aber grosse mengen an ampere schnell abgeben können . ich denke jetzt so an 1000 ampere und mehr . guck mal nach car-hifi batterien . die sind zudem noch sehr entladungsstabil .
allerdings gibts auch hier keine grenzen was preis angeht . vom billigen schrott bis sauteuer .
die entscheidung liegt bei dir jetzt ...... auch von der bauform unabhängig .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Ich fahr mein 2,8er umbau mit ner 55AH Batterie ohne Probleme, hab aber auch noch ne anlage drin mit 2 endstufen
JayB
12.02.2013 | 22:22:09
Aus meiner Car-HiFi aktiven Zeit vor ein paar Jahren kenn Ich nur die bereits genannten als Hauptverdächtige - Banner, Optima, paar Gut&Günstig Sachen...
Ich werd dem aber auf jeden Fall mal nachgehen! Mal prüfen, was sich auf dem Bereich getan hat ;)
DoubleH: Danke für die Info!
JayB
17.02.2013 | 20:32:05
Hab mich jetzt nochmal durch die klassischen HiFi-Akkus gelesen und leider nix passendes gefunden - alles extrem schwer und dazu noch echt teuer!
Ich werd jetzt wohl wirklich die Banner Power Bull mit 44Ah Kapazität holen! Kostet 50€ und wiegt 11,8kg - was besseres werd Ich kaum noch finden können!
Danke euch für die Hilfe beim Suchen und die nützlichen Rückmeldungen ;)
Litium Ionen!!! Wiegt nur 1/10 deiner jetzigen Batterie!!!
Kostet nur leider auch 10 mal mehr :-(
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 99 Monaten
Hallo,
ich grab das mal aus, weil:
Hab ne kleinere Batterie gekauft. 52AH. Reicht.
Problem: Zu klein für die Serienbefestigung.. Wie habt ihr das Problem gelöst ?
Selber gebastelt, oder gibts gar ne fertige Lösung ?Danke und schönen Gruß
Bernd
P.S.: Edit: Batterie hinten.. klar..
Bearbeitet von: mrsmithsp1 am 26.05.2021 um 16:29:29
uli07
27.05.2021 | 10:33:02
Es reicht eine 34 - 36 Ah Batterie aus.
Gruß Uli
Hallo,
ich grab das mal aus, weil:
Hab ne kleinere Batterie gekauft. 52AH. Reicht.
Problem: Zu klein für die Serienbefestigung.. Wie habt ihr das Problem gelöst ?
Selber gebastelt, oder gibts gar ne fertige Lösung ?Danke und schönen Gruß
Bernd
P.S.: Edit: Batterie hinten.. klar..
Bearbeitet von: mrsmithsp1 am 26.05.2021 um 16:29:29
(Zitat von: mrsmithsp1)
einfach einen passenden Winkel selbst hergestellt!
T.D.