wie ihr meiner story entnehmen könnt, ist mein e36 jetzt abgemeldet und wartet jetzt auf den kupplungswechsel. jedoch beschäftige ich mich gleichzeitig mit den rh zw3 felgen, ich könnte an 8,5 + 10x17 zoll dran kommen für ca. 800€ ohne jegliches zubehör. wäre der preis ok? sind ohne bordsteinschäden oder klarlackunterwanderungen, nur der felgenstern hat gebrauchsspuren!
wie kann ich das rausfinden, welche spurplatten ich bräuchte?
werd wohl vorne 0,5 - 1cm ziehen müssen und hinten ca. 3cm
wenn ihr tipps habt oder ratschläge, wäre sehr dankbar dafür, da für mich das thema felgen oder r&h mit den adapterplatten sehr schwer ist, also durchblicken tue ich da nicht so. das bild mit der skizze von dem anbau und der et etc hab ich schon gesehen, aber schlau werd ich daraus nicht!
OK sry, hab da was gefunden, aber nur was an blecharbeiten nötig wäre, aber welche platten da von nöten sind, da wurde dann auch nix erwähnt, nur ab welcher stärke es los geht (20mm)!
Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 07.02.2013 um 18:25:16
Also es gibt von RH spezifische Adapertplatten, da jede RH Felgen nen LK von 5x112 hat und keine ebene Auflagefläche auf der Rückseite sindern eine Vertiefung, in die, die RH-Adapterplatte reinkommt.
Sprich..(stell dir vor, du stehst auf der Fahrerseite hinter deinem Auto)
Felge > Adapterplatte > Radnabe
Die Adapterplatte wird auf die Radnabe geschraubt und dann wird die Felge an die Adapterplatte geschraubt. Die Platten bekommste auf ebay für um die 35€ (Paarweise) aber dann brauchste noch Schrauben usw.. Also kommt da nochmal was drauf zum Kaufpreis.
Welche Dicke du jetzt brauchst kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß, welche ausgangs ET die Felgen haben. Wenn wir das wissen, können wir es dir sagen. Ich glaube die dünnsten Platten haben 20mm pro Rad, sprich 40mm pro Achse.
Edit: Post verbessert.. und der hat sich dann ja wohl auch erledigt :)
Bearbeitet von: Matze669 am 07.02.2013 um 18:34:13
sry wenn das blöde rüber kommt, aber das mit dem platten ansich hab ich schon verstanden, nur das mit dem rausfinden wegen der stärke weis ich nicht, wie es geht?
die 8,5 haben ne ET 48
die 10er haben ne ET von 30
die adapterplatten werden quasi von der original ET abgezogen, die felge kommt dann durch die platten weiter nach außen, aber von was ist das abhängig oder inwiefern wird es vorgeschrieben, welche platten ich verbauen muss, denn für die 10er felge gibts ja kein gutachten bei r&h?
R&H verkauft wohl nur noch 8,5er felgen..........................