Drehzahlschwankungen,DSC EML Abgasleuchte sporal. (3er BMW - E46 Forum)
Hallo, ich bin neu hier und stolzer neuer Besitzer eines e46 316ti compact.
Ich habe mich hier in diesem Forum schon blind gelesen, teilweise auch schon nützliches gelesen nur nichts Konkretes und wirklich ausschlaggebendes.
Also jetzt zu meinem Problem :
Wenn ich den Motor starte schwankt die Drehzahl ganz enorm, geht auf 1000 U/min runter und denn teilweise bis auf 2000 U/min wieder hoch. Einmal ging die Drehzahl weit höher, wollte es nicht austesten wie hoch, sprich motor schnell ausgemacht.
Aber dieses Problem kommt nur sporalisch, bei neustart des Motors ist es weg.
Und dann während der Fahrt kommt die EML leuchte und beschleunigen geht nicht mehr bzw. ganz gaaaaanz wenig.
So dann rette ich mich auf Irgendein Hof oder sonst was, starte den Motor neu und denn ist die leuchte zwar noch paar sekunden an, dann aber weg. Teilweise kommt noch die Abgas leuchte dazu oder sogar die DSC leuchte. aber das alles nur ab und zu, nicht immer.
Ich war gerade in der Werksatt meines Vertrauens und haben das Diagnose-Gerät angeschlossen, dieses zeigt ein Fehler mit der Drosselklappe an, nur zu einem muss das nicht immer stimmen und können uns nicht vorstellen das dann auch die Fehler mit EML DSC etc auftauchen.
Bitte bitte helft mir..
Hallo poock27,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Drehzahlschwankungen,DSC EML Abgasleuchte sporal."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Moin Moin,
gleiches Problem habe ich ebenfalls.
Bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einen 316ti von 2002.
Nach ca. 150 km die ich gefahren bin, ging die Abgaskontrollleuchte an. Bin gleich wieder zum Händler gefahren, der konnte aber mit seinem 08/15-OBD-Lesegerät zwar den Fehler finden, aber nicht sagen woran es liegt.
Das Problem mit den Drehzahlschwankungen habe ich auch. Passiert lediglich im Leerlauf. Im Idealfall pendelt er bei 900 u/Minute, manchmal fällt er aber auch auf 500 u oder dreht bis knapp 1500 u hoch, um dann wieder auf die knapp 900 u zurück zu kommen.
Hab schon gehört, dass das an einem defekten Luftmassenmesser liegen könnte.
Genaues werde ich wohl erst erfahren, wenn ich den kleinen Schwarzen übermorgen beim Händler auf den Hof stelle und der den nochmal durchcheckt...
Ich meld mich wieder wenn ich den Mittwochabend wieder bekommen habe.
VG
Björn
alles klar, ja wie gesagt unser Lesegerät sagte aus das es die Drosselklappe ist, aber wie gesagt, warum tauchen dann die ganzen anderen Leuchten wie EML oder Abgas auf?! Ich hab herausgefunden dass das AGR-Ventil ein ähnliches Fehlerbild verursacht. Ich wollte nicht alles an diesem Auto tauschen um den Fehler Irgendwann zu finden.
Bei meinem E65 war das auch.
Lösung:
Drosselklappe ausbauen und reinigen.
Hat in der Freien 65€ gekostet.
An der Drosselklappe ist auch noch ein Poti, was einen Wert ausgibt.
Das kann natürlich auch kaputt sein oder der Stecker ist verdreckt.
Im Notfall Drosselklappe wechseln.
Tipp:
Moin Moin,
hab den kleinen Schwarzen heut morgen zurück zum Händler gebracht. Grad angerufen und der hat Luft durch einen undichten Schlauch gezogen.
Wäre eine Erklärung für die Drehzahlschwankungen. Ob es tatsächlich daran gelegen hat werd ich nochmal schreiben wenn ich mit dem Schwarzen nach Hause gefahren bin.
Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Norden
Björn
moin, also Luft kann ich bei mir denke ich mal ausschließen, da es nur ab und zu passiert, wenn ich stehen bleibe, Motor aus-Motor an mache ist es spurlos weg. Bei Undichtigkeit müsste es ja theoretisch immer da sein und zu diesem fehler kommen.
Lag bei mir auch nicht an dem Schlauch. Händler hat grad angerufen - das Problem gibts immer noch.
Nächste Woche bringt er den in eine BMW-Vertragswerkstatt. Zum Glück hab ich ´ne Garantiezusatzversicherung abgeschlossen.
Könnte brechen...Letzte Woche Donnerstagmittag abgeholt Donnerstagabend die ersten Probleme.
Mal schauen was da so kommt...
Ich meld mich wieder...
Nun habe ich meinen 316ti knapp einen Monat und nun ist der zum 4. mal beim Händler. Immer noch die Probleme mit der Abgaskontrollleuchte und den Drehzahlschwankungen.
Nun hat man noch einen kaputten "Kurbelwellenschlauch" gefunden, welcher ausgetauscht wird.
Kann das beide Probleme verursacht haben oder kann ich in einer Woche wieder hin weil die Abgaskontrollleuchte nichts mit einem defekten "Kurbelwellenschlauch" zu tun haben kann?
Tipps?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
hallo, so ich habe jetzt die Drosselklappe ausgetauscht, und siehe da, es ist alles top. keine drehzahlschwankung keine aufleuchten der eml oder dsc leuchten mehr und auch kein leistungsverlust. also fazit: es war einzig allein die drosselklappe..