Ich habe mir (wie hier schon berichtet) einen 5er zugelegt und zwar einen 525 V24 Touring Baujahr 1996. Ich wollte das Autoradio tauschen (wegen USB-Anschluss) und habe Radios (ohne CD-Player) von 50.- bis 350.- Euro eingebaut und getestet und alle haben einen miserablen (nach jeder Kurve rauscht es!) Radioempfang. (hervorragend dagegen das Original-Radio = BMW Business RDS) Jetzt habe ich erfahren dass „Neuere“ Autoradios nicht mit dem Empfangsteil, welches in der hinteren rechten C-Säule sein soll ist, „richtig“ funktionieren! Was soll das heißen? Was kann man (ich) tun um ein funktionierendes, neues, Radio nutzen zu können?
das ist komisch...ich hatte in meinem auch ein zubehörradio drinnen und einen top empfang damit. es war auch die ausführung ohne sichtbare antenne draussen...
vielleicht liegt der fehler woanders? etwas das das antennenkabel irgendwo gebrochen ist?
Möglicherweise hat dein Radio keine Phantomspeisung, die den Antennenverstärker einschaltet!
Oder aber der E34 hat schon Antennendiversity und dein Radio kann damit nicht umgehn! Der 36 hat sicher keins, einer der letzten 5er möglicherweise schon, da die Ausstattung hier ja immer besser ist!
Das Antennenkabel wird wohl in ordnung sein, wenn der Empfang mit dem Serienteil einwandfrei ist!
Das Teil in der C Säule ist ein Antennenverstärker! Damit deine Batterie im Stand nicht leer wird schaltet er sich nur dann ein, wenn das Radio läuft! Nicht alle Zubehörradios können einen glaub 5V Strom durch das Antennenkabel schicken, somit bekommt der Verstärker keinen Strom und arbeitet auch nicht! Die Folge ist ein sehr sehr schlechter Radioempfang!
Dieses Problem hat vor allem VW/Audi mit den Zubehörradios!
Es gibt Antennenadapter mit denen du diese 5V ins Antennenkabel einspeisen kannst, nennst sich Phantomspeisung!
ABER ich weis nicht, ob du das brauchst, damit kannst du dir evtl auch etwas zerschießen!!!
Es kann auch daran liegen, dass dein neues Radio das Diversity System nicht unterstützt! Diversity ist das automatische umschalten bei mehreren Antennen zu der jeweils stärksten!
Hier müsstest du dich informieren, ob deiner das überhaupt hat, was bei dem Alter schon fraglich ist!
Danke für die Antwort. Liegt das evtuell daran das ich einen Stecker-Adapter benutzen muss? Im BMW ist der Stecker ja ein großer "Druckknopf" - Die Radios die ich getestet habe brauchten alle einen "Stift". Würde mir dann einen Kfz-Antennenverstärker kaufen.