Runflat oder Non-RF - that ist the question.. (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.02.2013 um 20:40:46 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.
Grüß Gott miteinander,
mein :-) sagte, ich brauche neue Sommerreifen. Und es stimmt so.
Nun meine Frage - bis jetzt hatte ich Bridgestone Potenza 18" RF. Die Marke fahre ich schon seit Jahren, aber es geht nicht darum.
Die RF-Reifen sind schon hart, man merkt wirklich alles, jede Unebenheit.
Bestimmt spiegelt sich dies am Fahrwerk wieder..
Sollte ich "normale" Reifen oder RFs nehmen? (den Preisunterschied kann ich noch schlucken, Sicherheit ist mir wichtiger).
Was ist Eure Meinung? Und Eure Erfahrungen?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.02.2013 um 20:40:46
Hallo krzysioo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Runflat oder Non-RF - that ist the question.."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vor einem Jahr stand ich vor der gleichen Frage, die jetzt aber keine mehr ist. Die nonRFT's haben gewonnen. Viele Fahrer kommen wunderbar mit RFT zurecht, die merken auch nicht, dass sie härter sind oder letztendlich auch nicht den gleichen Grip haben. Ich wurde damit nie warm. Bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, also schon nervöses Fahrverhalten, bei Nässe in Kurven fingen die ohne Vorankündigung mit Rutschen an. Also wenig Rückmeldung vom Reifen. Jetzt aber nie so, dass es gefährlich wurde, das wäre auch übertrieben. Ich war aber nie zufrieden. Bei den Winterreifen ging es besser, weil da nur 17" drauf sind, Sommer 18". Aufgrund der höheren Flanke fahren die sich besser.
Dann kamen nonRFT Sommerreifen drauf, Michelin Pilot Super Sport. Das war wie Licht einschalten. Sicher auch ein großer Sprung von den harten Goodyear auf den Michelin. Damit werde ich keine Langstreckenrekorde aufstellen, aber das Fahrverhalten ist einfach genial, so wie ich es von Michelin auch vom Motorrad her mit dem Pilot Power 2CT gewöhnt bin. Viel mehr Eigendämpfung, völlig ruhig auch bei 250.
Ich habe nicht gewechselt, weil ich Angst um meine Radlager hatte, sondern wegen dem Fahrverhalten. Die nächsten Winterreifen sind mit Sicherheit auch nonRFT von Michelin. Die ersten zwei kommen im Herbst runter.
Da ich noch eine Reserverad habe, war der Wechsel nicht schwer. Obwohl mir der Händler das unbedingt ausreden wollte, darf ich nicht, hatte schon einer gemacht, der die Reifen wieder brachte usw. Ich musste dem wirklich versprechen, dass ich die Reifen nicht wiederbringe und das Risiko selber trage. Das sind aber nur meine Erfahrungen. Aber RFT mach ich nicht mehr drauf.
Wenn Du mal die SuFu fragst, kannst Du zwei Tage lang darüber lesen.
Bearbeitet von: charlie2 am 02.02.2013 um 13:00:19
Servus Jungs.
Das Thema war bei mir vor kurzem auch noch aktuell und ich muss Charlie uneingeschränkt beipflichten.
Habe das Auto jetzt ein Jahr aber nach ca. 6 Wochen fiel mir bereits auf, das er bei schnellem fahren (zw. 200 und 300) extrem "rumpelte" und sprang. Musst ich dann schärfer bremsen, fuhr das Auto mit mir anstatt anders rum. In der Stadt oder aus Serpentinen heraus kam der BLITZschnell mit dem Heck, (ohne jegliche Vorankündigung. Als käme man auf eine Eisfläche)
Habe mir dann die Reifen angeschaut, 6 mm Profil, Druck ok und vom Alter her erst 2,5 Jahre.
Wurde neugierig und bin mal beim :-)-Teilewechsler vorbei, hätte mir vorgestellt das evtl. etwas mit dem DSC oder der Sperre nicht stimmt. Aber da war auch alles ok.... Hmm... was machste jetzt...?!
Bin dann mal beim freien Reifenhändler aufgeschlagen--> Älterer Herr im zerfetzten Kittel..... bissl gemütlich.... (sorry, heute sagt man ja gechillt).... Und was knallt der mir an den Kopf bevor ich meinen Satz beenden konnte? "Schmeíß hoid deine Runflat´s owa, des is a Glumb" :-)))
Weil er grad so in Fahrt war fragte ich ihn warum? Er hat mit dann genau das alles erklärt, was Charlie schon geschrieben hatte. (zu harte Flanken, kaum Material das sich verformen / anpassen könnte etc)
Habe mir jetzt neue Schlappen nonRFL geholt und bin total happy damit. Butterweiches Abrollen, kein rumpeln mehr auf schlechter Strecke und das Heck bleibt auch da wo es soll.
Kann nur jedem raten gute Markenreifen NonRFL drauf zu machen, wenn ein Wechsel ansteht.
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Zitat:
"Schmeíß hoid deine Runflat´s owa, des is a Glumb" :-)))
Kann nur jedem raten gute Markenreifen NonRFL drauf zu machen, wenn ein Wechsel ansteht.
(Zitat von: M6_Hippo)
RFL sind schon ok für den gemütlichen Fahrer, der auch mit Reifenschaden noch Termine erreichen können muss, ansonsten kann ich das oben zitierte voll bestätigen. Ich fahre freiwillig keine Rfl mehr.
Da red ich mir ja schon seit Ewigkeiten den Mund fusselig im Forum:
Die harten Flanken der RFT-Reifen führen zu sehr schlechtem Nässegrip und nicht nur zu einem frühen, sondern auch eher plötzlichen Haftungsabriss an der Hinterachse.
sport auto hatte da mal zwei Vergleichstest gemacht auf BMWs mit normalen Reifen vs. Runflat-Reifen.
Hier und
hier hatte ich das diskutiert (inkl. wichtiger Zitate aus den Tests und der Links zu den Tests)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Zitat:
Da red ich mir ja schon seit Ewigkeiten den Mund fusselig im Forum:
Die harten Flanken der RFT-Reifen führen zu sehr schlechtem Nässegrip und nicht nur zu einem frühen, sondern auch eher plötzlichen Haftungsabriss an der Hinterachse.
sport auto hatte da mal zwei Vergleichstest gemacht auf BMWs mit normalen Reifen vs. Runflat-Reifen.
Hier und hier hatte ich das diskutiert (inkl. wichtiger Zitate aus den Tests und der Links zu den Tests)
(Zitat von: ChrisH)
:-) Chris, ist ja schon gut, ich hab´s ja kapiert. :-)
Mercy für die Link´s
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Tipp:
Ich hatte beim kauf meines 2009er 330i auch auf den werks 17 zoll felgen continental rft drauf gehabt und es stand von vorne herrein fest, dass die felgen mit non rft winterreifen bestückt wern und habe 4 wochen nach kauf die rft contis verkauft. Waren fast neu.
In den 4 wochen fiel mir ein enger grenzbereich auf, also aprupter haftungsabriss und beim vollgas auch ma ein stampfen und ein unriger geradeauslauf auf der ab. Bei regen kann ich nix mehr von sagen.
Ich halte von dem runflat kram nix. Nen ersatzrad fändsch besser aber is ja ne mehr. Also vertrau ich auf de statistik, dass man nur alle 11 jahre ne reifenpanne ham soll.
Und wozu hat ma noch die schutzbriefe von der versicherung.....
Nach dem langen Winter und dem Dreck auf den Straßen hoffe ich nun auf endlich mal saubere, freie Straßen. Dann fahr ich meine Princess mal wieder aus und berichte euch wie es mit den neuen Reifen bei Volldampf war........ interessiert mich selbst, aber mehr als 200 war bei dem Wetter bislang nicht drin..
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Moin!
Gibt es denn jemanden, der runflat Reifen gut findet?
Für meinen 120d stehen neue Sommerreifen an, habe damals beim Freundlichen Alpina Felgen mit Michelin 225/40ZR18 Bereifung dazubekommen.
Ich fand die runflats bis jetzt auch nicht schlecht (wenn ich weich kutschieren möchte ruf ich mir n Taxi ;-))), den Sicherheitsaspekt finde ich auch von Vorteil und ein Ersatzrad werde ich mir bestimmt nicht in den kleinen Kofferraum schmeissen....d.h. ein Pannenset müsste her, welches wäre denn empfehlenswert?
Nun ja, Meinungen gegen runflats gab es hier schon zu genüge, würde mich halt mal interessieren ob es auch Fans von runflats gibt?
Zitat:
....d.h. ein Pannenset müsste her, welches wäre denn empfehlenswert?
(Zitat von: fischkopp99)
Im Prinzip garkeines, denn der Mensch, der dir dann nen neuen Reifen aufziehen soll, wird Mordgedanken bekommen, wenn er der Dreck des Reifenpannenset entfernen muss ;-)
Ich schwör in diesem Fall auf meine ADAC-Karte ;-)
MFG
rumpel666
Zitat:
..... (wenn ich weich kutschieren möchte ruf ich mir n Taxi ;-))), den Sicherheitsaspekt finde ich auch von Vorteil und ein Ersatzrad werde ich mir bestimmt nicht in den kleinen Kofferraum schmeissen....d.h. ein Pannenset müsste her, welches wäre denn empfehlenswert?
(Zitat von: fischkopp99)
Und wenn Du bei Nässe schnell fahren willst rufst Du das Renntaxi von der Nordschleife? ^^
Ein Unfall bei Nässe ist de facto wahrscheinlicher als eine Reifenpanne. Das letzte mal, dass ich den Ersatzreifen montieren musste war noch mit meinem Käfer - wegen eines Unfalls. Ich rechne Euch jetzt lieber gar nicht aus, wie lange das schon her ist.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997