Saugrohrdrucksensor defekt..??? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Gemeinde!
Unser Compact macht seit einiger Zeit Probleme. Er geht sporadisch während der Fahrt aus, springt aber sofort auch wieder an. Weiterhin hat er manchmal Startprobleme, egal ob kalt oder wann. er kommt dann nicht auf Drehzahl, sondern stottert auf ca. 4-500 U/min rum und stirbt dann ab. Beide Fehler fallen unabhängig voneinander an.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab: Saugrohrdrucksensor defekt. Nachdem dieser gewechselt wurde (alles vom Fachhändler) : Alles beim Alten. Wir kamen noch nicht mal vom Hof. Lesegerät wieder ran: derselbe Fehler weiterhin vorhanden.......
Jetzt steht der Kleine schon nen ganzen Tag, man rief uns heute an, teilte mit, dass man mittlerweile bei ca. 250 Euro Kosten sei, den Fehler aber immernoch nicht gefunden habe...........................
Bin mal gespannt, was die morgen noch für ein Überraschungsei aufmachen.
hat von Euch den jemand ne Ahnung, was der Kleine haben könnte?????
An Warnleuchten leuchtet nix auf!!!!!
Hallo polivers,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Saugrohrdrucksensor defekt..???"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nach einem weiteren Tag Diagnosesuche ist man nun bei ca. 400 Euro und hat keinen blassen Schimmer.....
Nun hat man sich seitens der Werkstatt an BMW München gewandt und von dort kam lediglich eine Liste mit möglichen Fehlerpunkten... von Drucksensor bis hin zur Lambdasonde.... wenn wir diese Liste durcharbeiten lassen sind ca. 7-800 Euro zusätzlich fällig. Also insgesamt über 1000 Euro nur für die Fehlersuche???????????????????????
Langsam glaube ich den Slogan Bring mich Werkstatt eher als Freude am Fahren.....
Also mal unabhängig vom Fehler find ich die Vorgehensweise der Werkstatt sehr fraglich. Die können dir doch nicht nur Kosten aufdrücken ohne Ergebnisse zu erzielen O.o
Mal wieder zum Thema
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde der Fehler bei BMW ausgelesen ?
Der MAP-Sensor meldet sich auch gerne, wenn nur die Drosselklappe verschmutzt ist.
wäre der einfachste und billigste Weg, muss man aber erstmal drauf kommen...
Ich hoffe für dich, dass es so ist.
Gruß
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird.
Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden,
als sie abzuschaffen.
Ja, der Wagen steht in einer BMW Fachwerkstatt (Procar in Köln, zuvor Brandenburg in Dormagen) Hm ja, nur hat der Motor eine Valvetronic und der hat wohl keine Drosselklappe......
Tipp:
Nochmal nach oben, da immernoch keine Lösung gefunden wurde........
Schreibe euch mal die Fehlermeldung auf, evtl. kann jemand damit etwas anfangen:
LEW-04LWS:Schleiferfehler (Abgleichbetrieb)-Häufigkeit 0
- Schleiferfehler (Abgleichbetrieb) B3714_00004
DSC-5E24 ABS-DSC:Drucksensor --- Fehler momentan nicht vorhanden
- Drucksensorik B3450_05E20
DME-2D29DME: Saugrohr-Drucksensor, Plausibilität
! Saugrohrdrucksensor B1214_NGSDF_E
So sieht es aus. Sagt das jemanden etwas?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
TiYo
22.05.2013 | 19:36:32
Hab den selben Käse.. schon was raus gefunden zu den Startproblemen?
Gruß Toli
Problem wurde unkonventionell gelöst....
Nachdem man echt alles durchgegangen ist, u.a. Kurbelwellengehäusebelüftung gereinigt, kam man auf die Idee, den Sensor einfach mal abzuziehen. Und siehe da: die Kiste läuft rund.. keinerlei Startschwierigkeiten, normaler Verbrauch. Ist zwar nicht 100% befriedigend aber für ein fast 10 Jahre altes Auto für uns ausreichend...........